Beidseitige Linsenluxation bei fast 18 j. Hundi

  • Hallo


    Mein Julchen hat leider Anfang dieser Woche eine beidseitige Luxation ihrer vom Grauen Star angegriffenen Linsen erlitten. Es sieht sehr schlimm aus. Ich habe sie einer Augenspezialistin vorgestellt. Bei der sehr umfangreichen Untersuchung wurde festgestellt, dass sie KEINE Schmerzen hat. Der Augendruck ist bei 5 links und 7 rechts. Die geschrumpelten Linsen liessen sich jetzt am Mittwoch leider NICHT zurück schieben, obwohl wir die Iris mittels Tropfen stark geweitet haben. Eine OP (Entfernung der Linsen) hält die Spezialistin auf Grund des sehr hohen Alters und des sehr niedrigen Gewichts < 3 Kg von Julchen als nicht mehr durchführbar. Sie sagte aber auch, dass die momentane Lage der beiden Linsen den Druck in dem jeweiligen Auge nicht ansteigen liesse, aber das man das natürlich regelmäßig kontrollieren müsse.


    Heute haben wir nochmal einen Kontrolltermin. Julchen bekommt seit Mittwoch die Iris mittels verschiedener Tropfen dauerhaft geweitet. Die eine Linse sieht so aus, als könne man sie heute vielleicht zurück in den Glaskörper schieben. Aber die andere sieht jetzt mit der Hornhaut verklebt aus. Durch die am Mittwoch voran gegangene Manipulation sehen die Augen durch die komische Lage der inzwischen weiss schimmernden Linsen schlimm aus. Als wäre Flüssigkeit aus den Glaskörpern entlaufen bzw. würde Flüssigkeit fehlen. Das wird sich doch sicher wieder normalisieren ist bestimmt der Manipulation geschuldet ? Schmerzen hat Julchen jedoch auch bis heute keine. Sie verhält sich normal und man kann ihr auch überall an den Kopf und ins Gesicht greifen. Tropfen lässt sie sich sehr tapfer. Sie ist eh ein toller Hund. Schmerzmittel bekommt sie keine, wären auch nicht nötig, sagte die Spezialistin (die ich auch für sehr kompetent halte).


    Hat hier jemand vielleicht auch die sehr seltene nicht schmerzhafte Linsenluxation gehabt und weiss, ob man sie langfristig auch beibehalten kann`? Hat jemand seinen sehr alten Hund operieren lassen ? Jule kann durch die veränderte Lage der Linsen jetzt wieder etwas mehr sehen. Ihr Sehnerv und auch die Netzhaut sind intakt und nicht beschädigt. Über Tipps würde ich mich für mein geliebtes Oma'chen freuen. Und natürlich über den ein oder anderen liebgemeinten Daumen.


    Danke.

  • Meine Daumen hast Du auch für Julchen.


    Weitere Infos hab ich leider nicht, hab noch nie in meinem Leben vorher von einer Linsenluxation gehört. Nur gut, dass Julchen keine Schmerzen hat.

  • " Liebgemeinte Daumen " kann ich dir auf jeden Fall anbieten!!! Wie sollte es auch anders sein bei einem 3 kg leichten Julchen... Ansonsten finde ich es gut für euch, dass ihr in kompetenten Händen seid. In einem Ausnahmefall wie bei euch, finde ich nur eine regelmäßige Augenkontrolle sinnvoll. Habe selbst keine Erfahrung damit. Alles Gute!

  • Hallo,


    Luna hat ebenfalls beidseitige Linsenluxation. Ich schreibe später mehr dazu, wenn du magst - muss jetzt erst mal zur Apotheke, Augentropfen holen. :smile:


    Meine Daumen sind auf alle Fälle gedrückt! =)

  • Hallo Ihr Lieben


    Danke für Eure Worte. Den Termin heute haben wir jetzt auch hinter uns. Der Augendruck ist etwas angestiegen, liegt jetzt bei 12 und 14. Die Augenärztin ist sehr zufrieden, die Entzündungen im Auge sind sehr zurück gegangen. Auch haben sich die Augen wieder etwas gefüllt, was sie auch als positiv ansieht. Nächste Woche muss wieder der Druck gemessen werden. Ändern kann man das nicht mehr, sagte sie. Aber sie sagte auch, dass Julchen bestimmt das nächste halbe Jahr damit leben könne, da die Linsen schön schwimmen würden und ein starker Anstieg des Augendrucks zumindest die nächste Zeit eher nicht eintreten würde. Sie sagte auch, wer weiss, wie lange mein Schätzchen überhaupt noch leben würde. Es könnte ja auch in drei Wochen schon vorbei sein - aber mit viel Glück wird sie den Sommer noch erleben können.


    Jedenfalls ist die Kleine gerade arg geschafft und schläft. Ihr Husten ist gsd auch viel besser geworden. Nur heute Mittag hatte sie einen kurzen Anfall, war der Aufregung und sicher auch der Wärme im Auto geschuldet. Sie wird ja jetzt nach Strich und Faden verwöhnt und bekommt nur noch das Beste zum Futtern. Heute gab es Hähnchenfilet - und das soll was heissen, nicht mal meinem Sohn bereite ich Fleisch zu. Es kostet zwar Überwindung, aber wir kosten jetzt noch jeden gemeinsamen Tag aus.


    @ Hund mit Brille


    Deinen Thread habe ich bereits vorgestern schon gelesen, Du hast ja auch mit Deiner Maus Kummer. Ich hoffe, Ihr bekommt das auch hin, man leidet ja so schrecklich, wenn es den Tieren nicht gut geht.

  • Das klingt alles in allem ja doch zufriedenstellend.


    Ich drück Julchen und Dir die Daumen, dass Ihr noch ganz viele schöne Tage zusammen habt.


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!