Swissydog! Finger weg vom Hunde Züchter

  • Ich möchte Euch heute kurz über die Schweizer Sennenhund Züchter aufklären:


    Lasst bloß die Finger davon! Diese Züchter werben mit dem ÖKV (Österreichischer Kynologenverband) obwohl sie dort nicht mehr Mitglied sind (laut Auskunft des ÖKV)!
    Swissydog ist keine offiziell anerkannte Hunderassen und man dürfte auch keine Papiere etc. erhalten.
    Der Swissydog soll genauso viel kosten wie die reinrassigen Hunde dort (1.200 - 1.300 ) was pure Abzocke ist (da keine anerkannte Rasse).


    Zudem soll man illegal einen 9 Wochen alten Welpen mit nach Deutschland nehmen (nicht konform mit den Einreisebestimmungen - strafbar!) und dort mit 12 Wochen vom Tierarzt des Vertrauens impfen lassen. Laut den Einreisebestimmungen darf man Hunde erst mit einem Alter von 15 Wochen nach Deutschland bringen (erst da besteht der Tollwutschutz).


    Die Hunde dort leben in einem extra "Hundehaus" und haben nicht wirklich Familienanschluss wie bei seriösen Züchtern. Zudem gibt es viel zu viele Zuchthündinnen dort.


    Lieber genauso viel Geld ausgeben bei einem wirklich seriösen Züchter!
    :rotekarte:

  • Bitte keine Namen nennen.
    Weil wir uns hier sehr schnell im Bereich der Ruf- und Geschäftsschädigung befinden. Wer genaueres dazu Wissen möchte, kann sich mit dem TE persönlich in Verbindung setzen.
    Zudem dürfte es nicht allzu viele ehemalige ÖKV Züchter geben, die Sennenhundmixe verkaufen.

  • Wie kommst du darauf hier uns so eindringlich vor dieser hmm...Zuchtstätte zu warnen? Bist du nur zufällig über die Leute gestossen oder hast du einen Welpen gekauft und bist damit unzufrieden?


    Wenn du über eine Zuchtstätte/Vermehrer what ever unzufrieden bist, kannst du gerne im privaten deine Meinung äußern, aber diese Meinung im Foren oder sozialen Netzwerken zu verbreiten ist- abgesehen von der rechtlichen Seite- eine Hexenjagd die ich äußerst unschön finde.

    Es gilt immer der Grundsatz "Augen auf beim Welpenkauf!
    " Gerade wenn für den Welpen eine 4stellige Summe gefordert wird. Wer da nicht die Zuchtstätte seiner Wahl kritisch unter die Lupe nimmt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Man sollte in Anbetracht dessen das man ja einen möglichst gesunden Hund haben möchte, sich vor dem Kauf informieren und sich beim Züchter rundrum wohlfühlen. Ist das nicht der Fall, sollte man zum Wohle der eigenen Brieftasche und des zukünftigen Hundes eine andere Zuchtstätte suchen.


    Niemand, aber auch wirklich niemand brauch so dringend einen Welpen das man sämtliche Vernunft einfach abschalten kann/will/muss.

  • Naja - angesichts der Tatsachen, die ich selbst von ner ehem. Sennen-Züchterin gehört habe, ist die Idee ja nicht so dumm, bei den Sennenhunden an der Zucht etwas zu ändern....


    Die sprach nämlich davon, daß man heute froh sein kann, wenn die Berner über 4 Jahre alt werden, sterben an Krebs weg wie die Fliegen etc., sodaß sie irgendwann die Zucht aufgegeben hatte (war vor ca. 1-2 Jahren, daß ich die gesprochen habe).


    Und ob nun ein Pudel-Doodle für den Preis eines Rassehundes verkauft wird, oder ein Swissydog, ist nun auch schon wurscht.... Solang´s gesund ist... Und Untersuchungen scheinen ja vorzuliegen.


    Von Hundehaus hab ich auf der Website nichts gesehen, im Gegenteil, ein Foto mit nem Welpen vorm Weihnachtsbaum in der Galerie - meinst, im Hundehaus stehen Weihnachtsbäume? Und auch ein Foto mit nem Kind mit Welpen auf einem Sessel. Im Hundehaus? Oder hast Du den Hof persönlich gesehen?


    Wenn die in keinem Verein sind, dürften die dann noch ausstellen? Weil ich beim Googeln diverse Auszeichungen (CAC, CACIB, BOB) finden kann, zuletzt v. 12. Mai 2015....


    Kann auf der Website auch keine Werbung vom ÖKV entdecken.


    Die Swissydogs werden auf einer .de-Website gesondert von der Tochter vorgestellt - evtl. werden Sennen- und Swissydogs-Zucht getrennt?


    Zu dem Impfungen sag ich jetzt nichts, weil ich die Vorschriften bzw. die Ausnahmen dazu nicht kenne, evtl. darf früher importiert werden, wenn Quarantäne gewährleistet wäre?


    Ich bin immer vorsichtig, wenn hier jemand so offen einen Züchter anprangert - könnte nämlich auch in Rufschädigungsklagen enden für Dich, wenn der Züchter dies mitbekommt....

  • Ich glaub den TE sehen wir hier nie wieder. Heute angemeldet und der einzige Beitrag ist dieser Thread. Traurig das sich manche Menschen so aufführen müssen. Ich wäre für Löschung des Threads.

  • Ich kenne auch einige Zuchten die lügen wie gedruckt - auf ihren Websiten, bei Besuchen ...


    Ein Käufer der sich vorher ausreichend informiert hat, auf was zu achten ist - der kauft dort nicht. Der Rest ist selbst schuld und muss sich nicht im Nachhinein negativ und auch noch mit Nennung des Verkäufers auslassen.

  • Wenn die in keinem Verein sind, dürften die dann noch ausstellen? Weil ich beim Googeln diverse Auszeichungen (CAC, CACIB, BOB) finden kann, zuletzt v. 12. Mai 2015....


    Ausstellen darfst du immer, dafür musst du nirgendwo Mitglied sein, nur der entsprechende Hund braucht Papiere des Verbandes der die Ausstellung organisiert.

  • Ich weiß nicht, wie die Zuchtstätte aussieht - das wird man sich als Käufer ja wohl vorher anschauen.
    Hundehäuser haben viele Züchter großer Rassen. Das muss nichts schlechtes sein. 8 oder 10 große Welpen im Wohnzimmer... geht halt auch nicht unbedingt.


    Die Idee, die Rassen, die ja erst seit ein paar Jahrzehnten getrennt gezüchtet werden, wieder zusammenzuführen, finde ich persönlich nicht verkehrt. So wie es jetzt läuft, ist es jedenfalls nicht wirklich gut - zumindest für den Berner.


    Swissydog ist allerdings ein saublöder Name, genau wie Doodle.

  • Wenn die in keinem Verein sind, dürften die dann noch ausstellen? Weil ich beim Googeln diverse Auszeichungen (CAC, CACIB, BOB) finden kann, zuletzt v. 12. Mai 2015....

    Um deinen Hund auszustellen mußt Du kein Mitglied eines RZV sein. Sind es Ausstellungen in Deutschland, die unter dem Siegel des VDH laufen, muß der Hund FCI-Ahnentafeln haben. In Österreich ist der nationale Verband der ÖKV.


    Darüber hinaus gibt es einige Dissidenz Verbände, die ebenfalls CACIB, CAC und natürlich BOB vergeben. Diese Begriffe sind ja nicht gesetzlich geschützt, sondern sind nur Abkürzungen für den Internationalen, Nationalen Champion und den Besten Hund der Rasse.

    Zu dem Impfungen sag ich jetzt nichts, weil ich die Vorschriften bzw. die Ausnahmen dazu nicht kenne, evtl. darf früher importiert werden, wenn Quarantäne gewährleistet wäre?

    Nach den neuen gesetzlichen Einfuhrbestimmungen dürfen nur noch tollwutgeimpfte Welpen/Hunde nach Deutschland eingeführt werden.


    Da die Tollwutimpfung frühestens mit 12 Wochen gemacht wird, die Wartezeit 21 Tage besteht, kann ein Welpe frühestens im Alter von 15 Wochen nach Deutschland eingeführt werden. Ausnahmen gibt es keine.


    Betrüger gibt es immer und überall. Darum informiert man sich vor dem Kauf, fragt beim entsprechenden Verband nach, auch die diversen Vereine geben gern Auskunft. Wem das alles zu viel ist, ja, der möge halt auf die sprichwörtliche Schnauze fallen. Ich hoffe nur der Welpe ist gesund, um das erleichterte Portemonaie tut es mir nicht leid.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!