Swissydog! Finger weg vom Hunde Züchter

  • Wird hier nicht immer geschrieben dass man mit einem Hund der nicht ausgestellt wurde nicht offiziell Züchten darf?


    Wenn dem so ist, dann sind es ja genau diese von Dreamy angesprochenen Hunde die repräsentativ sind und mit denen gezüchtet wird, bei denen man also die Änderungen sehen sollte. :hilfe:

  • Die Hunde müssen für die Zucht angekört sein und dazu reicht der Besuch einer Zuchtschau und die Feststellung der Wertnote.


    Ausstellungen können sein, müssen aber nicht!

  • Wird hier nicht immer geschrieben dass man mit einem Hund der nicht ausgestellt wurde nicht offiziell Züchten darf?

    Nein, das wird hier nicht immer geschrieben.


    Neufundländer müssen gar nicht ausgestellt werden. Sie müssen eine Zuchttauglichkeitsprüfung durchlaufen und bestehen, positive Gesundheitsuntersuchungen vorweisen und ich habe einen Zuchthund.


    Neufundländer sind übrigens nicht die Einzigen, das ist halt von RZV zu RZV unterschiedlich geregelt.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Die Hunde müssen für die Zucht angekört sein und dazu reicht der Besuch einer Zuchtschau und die Feststellung der Wertnote.


    Ausstellungen können sein, müssen aber nicht!

    Auch das ist von RZV zu RZV verschieden. Bei uns gibt es bei der ZTP keine Wertnote. Da heißt es "bestanden oder nicht bestanden".


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Man muss sich eben an die Zuchtbedingungen seiner Rasse halten und die fällt in der Tat ganz unterschiedlich aus.


    Aber einfach so züchten, geht eben in einem Verband absolut nicht! Die Grundvoraussetzungen müssen vorhanden sein.

  • Von einer nett aufgemachten website, Fotos etc sollte man sich nicht beeindrucken lassen. Ich kenne eine Retriever "Züchterin" mit 13 Hunden und mind 6 Würfen im Jahr... Laut website und Fotos alles bestens, aber wenn man vor Ort hinter die Kulissen schaut (Hunde kommen nur einmal täglich raus auf den Hof, Dreck und Kot wird nachts in den Wald gefahren, Hunde sind zT nicht stubenrein etc) ne Katastrophe!!! ABER wenn potenzielle Welpenkäufer kommen wird alles nett hergerichtet/ein Großteil der Hunde ausquartiert und gelogen bis zum gehtnichtmehr. Vetamt tut übrigens nix. Also immer genaustens hinschauen! Gilt für "neue" Rassen sowieso.

  • Nein, das wird hier nicht immer geschrieben.
    Neufundländer müssen gar nicht ausgestellt werden. Sie müssen eine Zuchttauglichkeitsprüfung durchlaufen und bestehen, positive Gesundheitsuntersuchungen vorweisen und ich habe einen Zuchthund.


    Neufundländer sind übrigens nicht die Einzigen, das ist halt von RZV zu RZV unterschiedlich geregelt.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

    Ach, dann war das von Maha so gemeint dass sie den Humd ausstellen "muss" um als Zuchtrüden attraktiv zu machen.

  • Ach, dann war das von Maha so gemeint dass sie den Humd ausstellen "muss" um als Zuchtrüden attraktiv zu machen.

    Richtig, denn wenn keiner den Deckrüden kennt, kommt kein Züchter zum Decken.


    Man kann zwar viel über Hunde in den Ahnentafeln (Zuchtbüchern) und Datenbanken erfahren, aber wie der Rüde nun wirklich "wirkt", Ausstrahlung, Wesen, Exterieur, das muß man sehen. Und das geht nun mal am Besten auf Ausstellungen.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Nochmal kurz zum Swissydog: ich hab mal wegen etwas anderem mit dem Appi-Verband in Österreich gesprochen und besagte Züchterin ist dort natürlich gut bekannt und nicht beliebt. Allerdings anscheinend eher wegen den schlechten Bedingungen unter denen die Hunde gezüchtet werden.


    Verpaarung von Sennenhunden: zumindest beim Appi und Enterl ist das nicht ganz ohne, da bei den Entlebuchern eine Erbkrankheit vorkommt, die es bei den Appis gar nicht gibt. Muss man das wirklich in die Rasse reinholen? Bei den Appis gibt es Bemühungen die alten Farbschläge wieder aufleben zu lassen - das finde ich sehr viel sinnvoller bzw. wieder Hunde vom Bauernhof zu begutachten und als Frischblut in die Zucht zu holen.


    Die einzelnen Sennenhundrassen unterscheiden sich schon deutlich voneinander - ich kenne einige GSS und relativ viele APPS und das ist ein großer Unterschied. Auch wird man eher nicht das Temperament und den Schutztrieb vom Appi beim Entlebucher wieder reinholen wollen, die Bemühungen gehen eher dahin, alle Rassen "weicher" und "familientauglich" zu machen.

  • Kurz zur Info:


    Nein, wir haben dort keinen Hund gekauft.


    Was mich nur erschreckt hat (wir waren nicht die einzigen Interessenten vor Ort), dass scheinbar so viele darauf reinfallen.



    Ich hatte vor unserem Besuch noch extra nach der Züchterin gegoogelt und nichts negatives gefunden, daher wollte ich zumindest den ein oder anderen vor dem Kauf aufklären.



    Beste Grüße und gute Nacht :sleep:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!