-
-
@Kristallsalz Toll, dass du mit deiner Viszla so weit gekommen bist - ich denke das ist nicht selbstverständlich. 3x wöchentlich Hundeplatz und Training usw.. Das ist bestimmt toll, wäre aber nichts für mich in meiner jetzigen Lebensphase. Du hast recht, wir suchen einen Familienhund, der -bitte nicht falsch verstehen- mitläuft. Dass ein Hund bzw. jedes Tier kein Selbstläufer ist weiß ich.
Damit sind dann (zu meinem Leidwesen) Viszlas, Setter und Pointer raus.
Aber es gibt ja so viele schöne Hunde..@Liv auch dir schon mal vielen Dank für deinen Beitrag. Da muss ich jetzt mal etwas eingehender nachhaken.. Wieviel Fellpflege betreibst du denn so beim LHC? Was muss man machen, wie oft und was planst du zeitlich ein?
Was machst du zur Auslastung? Und wenn ich mal so unverschämt fragen darf, der Collie, der bei deiner Enkelin lebt, also auch ein Familienhund, kommt der damit klar, wenn mal andere Kinder zu Besuch sind und es lauter wird?
Ich weiß noch aus meiner eigenen Kindheit, wenn wir Besuch hatten, es gab Hunde, die haben sich in eine ruhigere Ecke verdrückt und weiter gepennt, es gab welche, die das sichtlich unangenehm fanden und es gab ein paar, für die gabs nix tolleres wie mit uns Kindern zu spielen..
Magst du mir vielleicht noch was zu der britischen und Ami-Linie sagen? Aus welcher Linie ist dein LHC? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein BILD von einem Hund....Ich bin verliebt
-
@Liv auch dir schon mal vielen Dank für deinen Beitrag. Da muss ich jetzt mal etwas eingehender nachhaken.. Wieviel Fellpflege betreibst du denn so beim LHC? Was muss man machen, wie oft und was planst du zeitlich ein?
Was machst du zur Auslastung? Und wenn ich mal so unverschämt fragen darf, der Collie, der bei deiner Enkelin lebt, also auch ein Familienhund, kommt der damit klar, wenn mal andere Kinder zu Besuch sind und es lauter wird?
Ich weiß noch aus meiner eigenen Kindheit, wenn wir Besuch hatten, es gab Hunde, die haben sich in eine ruhigere Ecke verdrückt und weiter gepennt, es gab welche, die das sichtlich unangenehm fanden und es gab ein paar, für die gabs nix tolleres wie mit uns Kindern zu spielen..
Magst du mir vielleicht noch was zu der britischen und Ami-Linie sagen? Aus welcher Linie ist dein LHC?Ich schreibe gerne über den Collie.
Fellpfelge bei meinem (alte europäische Lininen, umgangsprachlich AMI) ist mit ausbürsten im Fellwechsel getan. Alle 4 bis 6 Wochen und kein einziges Haar ist verfiltzt.
Einem Anfänger würde ich raten einmal die Woche durchkämmen, im Fellwechsel ist die Unterwolle rauszubürsten mit einer Spezialbürste und das dauert dann schon so um 2 Stunden, mach ich aber nicht an einem Tag. Das ist ca 3 mal im Jahr, je nach Wetter.
Meine Enkelin hat einen Briten, die haben sehr viel mehr Fell, da muss man viel häufiger durchkämmen, dass der Hund nicht verfiltzt.
Der Hund meiner Enkelin wird zu einem Begleithund ausgebildet, diese Ausbildung ist einmal die Woche, mal mehr mal weniger auf dem Hundeplatz, meiner wird im einem Hundesport gefürht, auch ca 1 mal die Woche Hundeplatz.
Die Basiserziehung kann man je nach Erfahrung auch selbst machen, ober man belegt halt einen Kurs: Welpen, dann Junghund, dann evt. noch einen Führerschein oder Begleithundeausbildung, nach Gusto.
Wenn ein Collie seinen Menschen oft begleiten darf, braucht der nichts weiter, das reicht. Meiner liebt es mich am Rad zu begleiten. Reicht dem total, aber er ist eben auch angespitzt wenn ich irgendeinen Hundesport mache, der macht alles gerne.
Das ist aber auch ein kleines bischen "Linienabhängig" , es gibt wohl auch Collies, die echte Schnarchnasen sein sollen...
Ach bei Kinderbesuch. Da muss man jeden Hund heutzutage eher vor den Kindern schützen als umgekehrt. Ich würde immer managen und die nicht unbeaufsichtigt lassen, allerdings nicht aus Sorge um die Kinder, sondern um den Collie.
Ich habe Collies bisher nur als ganz tolle Kinderhunde kenengelernt, aber selbstverständlich ist das auch Erziehungssache.
Ich finde ein Collie und ein Kind sind wie Arsch auf Eimer
-
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort @Liv!
Ja, mit Kindern und Hund, das sehe ich ähnlich. Es ist sicher sehr viel Erziehung, und mein Hund soll kein Spielzeug oder Entertainer für meinen Sohn und evtl. Besuch sein. Aber wenn unser zukünftiger Hund gerne mit meinem Sohn schmust und viell. Tricks mit uns zusammen übt, das wäre schon klasse.Fellpflege der Ami-Linie hört sich jetzt wirklich noch gut machbar an. Ich muss mir mal Fotos anschauen, hast du einen Foto-Thread?
-
Guck mal hier im Collie Thread hab ich grad meinen Collie eingestellt. Der linke ist der Collie
-
-
Also ich kann @Liv nur beipflichten - der Collie ist wirklich ein toller Begleiter und ich kann mir gut vorstellen, dass das eine tolle Kombi mit deinem Sohn wäre! Liv hat eigentlich schon alles zum Collie geschrieben, was wichtig ist, aber ich wollte das zumindest noch mal mit meinem Posting unterstreichen
Wir machen mit Gaia übrigens auch ein bisschen Tricks und Agility - ansonsten liebt sie es aber eben einfach "dabei" zu sein, beim Spazieren, Rad fahren oder im Sommer auf einer Wiese zu gammeln (wobei ich gammel und das Colliekind guckt was es spannendes zu entdecken gibt, aber kommt immer wieder, bzw. bleibt im Sichtbereich) ^^
-
Ich würde definitiv auch von Jagdhunden abraten, ganz speziell von den richtigen Jagdsäuen wie Pointer, Windhunden oder Bracken. Damit werdet ihr in eurem Fall wohl nicht glücklich.
Die Collie Ecke finde ich schon gar nicht so verkehrt. Habt ihr euch mal den Spitz angeschaut? Ja, der hat Wachtrieb, ist aber, richtig erzogen, kein unnötiger Kläffer und die Rasse wurde eben auch genau für solche wohnlichen Gegebenheiten wie bei euch gezüchtet (Stichwort hoftreu).
Da es ja aber eh ein erwachsener Hund werden soll - warum schaut ihr euch nicht einfach im Tierschutz um und nehmt, unabhängig von der Rasse, den Hund, der von seinen individuellen Eigenschaften genau zu euren Anforderungen passt?
-
Was ihr auch bedenken müsst ist dass der Hund sich gut von verschiedenen Personen führen lassen sollte - mit nem Collie denke ich seit ihr da gut bedient, denn vielleicht würde ein anderer Hund bei euch gut hören, weil er euch eben als Frauchen/Herrchen ansieht, das müsste dann aber bei dem Au Pair nicht zwingend der Fall sein.
Wenn die Collies nicht so sensibel auf laute Kinder reagieren wie Shelties (die mögen es z.B. nicht wirklich, ungefragt angefasst zu werden) dann könnte das gut passen.
Wobei die Optik vom Langhaarcollie zum Spitz (der würde eben auch passen) auch nicht mehr so unterschiedlich ist und die Spitz-Optik wurde ja ausgeschlossen... -
Es gibt nicht DEN sensiblen Collie, der anfängt zu weinen, wenn er Kinder sieht.
Ein gut gezogener Collie ist wie jeder andere Hund: Neugierig, wesensfe und die Prägung spielt eine Rolle und dann die Erziehung.
Der Collie ist rassetypisch nicht SENSIBEL!
Ich kenne viele Retriever, die ich für sensibler halte als meinen Collie.
Aber ein Collie muss einem liegen und ansprechen.
Kadavergehorsamkeit ein NO GO! Dann macht der Collie dicht.Genau wie Molosser. Denen kannste auch nicht >"einprü...." (will ja hier eh keiner)
Zu weich, zu unterwürfig ,so kenne ich keine Collies.
Sie sind ein kleines bischen wie BC. Sie sind schlau und manipulieren gerne. Und wenn der Collie es schafft mit devotem Verhalten sich aus der Affäre zu schlingeln, dann baut der das aus.Aber meine machen das nicht...haben die nicht nötig...
-
Tierschutz ist sicher eine Möglichkeit, ich bin mir da nur immer unsicher was die Seriösität betrifft. Außerdem bin ich ja hier im Tierheim als Gassigängerin und bin immer gelinde gesagt verblüfft welche Hunde dort als "super, beinahe problemlos, usw" beschönigt werden. Liegt aber auch am Pfleger/in, der den jeweiligen Hund beurteilt..
Die Sensibilität der Collies..immer mal was davon gehört, zuordnen kann ich den Begriff nicht. Was ist damit gemeint?
Ja, beim Spitz mag ich die Optik nicht so ganz, das muss ich zugeben. Beim LHC ist das bei mir am der Grenze, aber der gefällt meinem Mann sehr gut. Mir wäre der KHC etwas lieber, doch da weiß ich nicht, ob der nicht schon wieder zu sehr in Richtung "Sporthund" geht.Wie sieht es denn aus mit Tibet Terriern? Hat jemand einen? Wie "ticken" die?
Und die Retriver Gruppe, wer kann mir dazu bisschen was erzählen?
Und last but not least, der Dalmatiner.. Laufhunde.. Brauchen sie um glücklich zu sein Auslauf a la Rennbahn?Fragen über Fragen.. Aber die Aussagen von Hundehaltern sind ja doch die wertvollste Infoquelle. Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!