Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • @Labbijenny dann ist dein Labrador aus der Showlinie?

    Nein, mein Labrador ist aus der Arbeitslinie.
    Aber trotzdem nicht aus der jagdlich geführten Linie.
    Es ist ziemlich kompliziert.

  • Labbis haben allerdings wenig bzw. keinen Jagdtrieb... ;)

    Ich fände es schlimm, ja wirklich richtig schlimm, wenn Labbis keinen Jagdtrieb mehr haben würden! Gilt für die anderen Retrieverrassen übrigens auch.


    Ich hab nen Golden, die ist vom Typ her recht verträumt und bekommt nicht alle Wildsichtungen mit, die ich auf nem Spaziergang sehe. Zum Glück, denn genauso wie sie verträumt ist, hat sie nen Dickschädel für zehn und ist recht eigenbrötlerisch unterwegs. Die hat zwar Muffensausen wie sonst was, wenn sie mich nicht mehr sieht und hält immer Anschluss, macht aber am liebsten ihr eigenes Ding draußen (und wenn du was mit ihr machen willst, sieht man ihr die Unmotivation richtig an im Gesicht :D ) und da wirds gefährlich, wenn sie Wild vor mir sieht. Wobei das Interesse auch nicht mehr so ausgeprägt ist, wie es noch mit einem oder drei Jahren war.


    Ich kenne übrigens einige Labbis und Golden mit Jagdtrieb, viele lassen sich aber mit Training gut davon abrufen. Das Trainieren muss man aber wollen.
    Meiner Erfahrung nach zeigen auch Hütehunde Jagdtrieb (was ja auch logisch ist, da Hütetrieb nur umgelenkter Jagdtrieb ist), sie sind aber noch mehr auf die Arbeit MIT dem Menschen selektiert worden und sind daher meist mehr daran interessiert, mit ihrem Menschen zu arbeiten und ihm zu gefallen. Deswegen denke ich auch, dass ein Collie sehr gut zu euch passen würde.

  • Dass unser Hund unbeaufsichtigt im Garten läuft möchte ich eigentlich vermeiden, aber.. Sag niemals nie.. Nun, egal welche Rasse, der Rückruf wird Prio No.1 haben bei uns.


    Danke auch @AnnetteV.
    @Die Swiffer, Eurasier kenn ich keinen, sieht mir ehrlich gesagt etwas zu sehr nach Spitz aus.. Meinem Mann würden sie wahrscheinlich gefallen :roll:


    Ich würde dann noch gerne @Nebula hören, was sie zum KHC erzählt. Ihr Cassanova gefällt mir ausgesprochen gut, weil die Nase nicht ganz so lang ist - was mir bei LHC wiederum überhaupt nicht auffällt ..

  • @Labbijenny Das auch Jäger Labbis halten war ja nur ein Beispiel! Damit wollte ich nur unterstreichen, dass sie eben durchaus als Jagdhunde geführt werden und der Jagdtrieb vorhanden ist.


    Es gibt auch Vizslas (sogar einer in meiner Nachbarschaft) die nicht jagen, wo man nie großartig umlenken musste.
    Der den ich kenne ist sogar eine ziemliche Schlaftablette.


    Und trotzdem würde ich nie diese Rasse jemandem empfehlen, der keinen Hund mit Jagdambitionen möchte.


    Das Risiko ist viel zu hoch, dass sie eben doch diese Jagdleidenschaft haben, egal aus welcher Zucht :ka:

  • Wenn Labbis absolute Jagdsäue wären, warum werden sie dann immer als Anfängerhund empfohlen?
    Dann gibt es keinen Hund, den man halten kann, wenn man keinen Jagdtrieb möchte.

  • Die meisten Hunde aus der FCI Gruppe 9 haben keinen Jagdtrieb. Diese Hunde wurden rein zum Begleiten des Menschen gezüchtet.


    Labbis machen es den meisten Anfängern leicht in der Erziehung, nehmen Fehler nicht direkt krumm bzw nutzen diese nicht aus und wenn was komplett schief läuft, preschen sie zB nicht gleich nach vorn wie Aussies oder Gebrauchshunde. Das sind für mich Hauptgründe, warum Labbis gerne als Anfängerhunde empfohlen werden. Der Trugschluss man müsse nichts mit ihnen machen und sie erziehen sich von selbst, hält sich ja dennoch wacker und das ärgert mich ja schon. Nicht selten genug sieht man fettgefütterte Labbis, die einfach nicht wegrennen können, selbst wenn sie es wollten. Dabei sind es so tolle Hunde, die einiges auf dem Kasten haben.

  • :lachtot: Tschuldigung... Aber wenn hier keine Hasen über die Wiese und keine Rehe durch den Wald hüpfen würden, könnten meine beiden Jagdsäue auch überall frei laufen...
    @Labbijenny: nu ja, wenn sich bei euch kein Wild hin verirrt, erklärt sich einiges...
    Und Jagdtrieb beginnt nicht erst beim Hetzen...
    =)

  • Der Trugschluss man müsse nichts mit ihnen machen und sie erziehen sich von selbst, hält sich ja dennoch wacker und das ärgert mich ja schon. Nicht selten genug sieht man fettgefütterte Labbis, die einfach nicht wegrennen können, selbst wenn sie es wollten. Dabei sind es so tolle Hunde, die einiges auf dem Kasten haben.

    Ja, das finde ich auch schrecklich. :motzen:

  • Nein, mein Labrador ist aus der Arbeitslinie.Aber trotzdem nicht aus der jagdlich geführten Linie.
    Es ist ziemlich kompliziert.

    Woran machst du denn fest, dass es eine Arbeitslinie ist?
    Vom Körperbau her ist sie nämlich total Standardzucht.
    Und man unterscheidet ja nunmal in "Jagdliche Leistungszucht" und "Spezielle jagdliche Leistungszucht", alles andere ist Standardzucht (was ja auch nicht verwerflich ist).

  • Wie vielleicht einige von Euch mitbekommen haben, habe ich durch die Trennung von meinem Mann vor ca. 2 Wochen mein Döggelchen Arnie verloren, der ihm gehörte und den er beim Auszug mitgenommen hat.


    Unser super funktionierendes Dreiergespann gibt es nun nicht mehr und als ich eben über diesen Thread gestoßen bin, habe ich mir gedacht, ich frag Euch mal, was außer Dogge noch zu uns passen könnte. Einfach nur interessehalber..


    Was ich mir vorstelle:



    Mittelgroß (ab 20 kg) bis sehr groß


    Fellbeschaffenheit total egal


    Mittleres Temperament


    Hundesport brauch ich keinen


    WTP wäre schön, aber kein Muss


    Kein oder wenig Jagdtrieb


    Wachtrieb kann vorhanden sein, ich kann aber auch ohne damit leben



    Was ich bieten kann:


    Ein großes Einfamilienhaus mit ca. 800 qm Garten


    Arbeite von zu Hause aus, Hunde sind höchstens 2 Std. (Einkauf, Arzt etc.) auf sich allein gestellt


    Auslauf bis zu 2 Stunden täglich, mal weniger, mal mehr, im nahe gelegenen Wald und auf der Wiese


    Übe mit meinen zwei gerade ein wenig Dogdance, also neben dem „Spazieren gehen“ ist auch sonst noch was geboten.


    Meine beiden Doggen haben die BH und ich würde mich als "normal erfahrener" Hundehalter einordnen.



    Und wenn ich das jetzt bei Google in „Welche Rasse passt zu mir“ kommt der Berner, die BX-Dogge und die Dogge dabei raus.


    Vielleicht habt ihr noch andere Vorschläge, welche Rasse zu meinen zwei Jungs passen könnte.


    Liebe Grüße


    Anni

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!