Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • @Nebula Retriever mag ich nicht so...und die sind soooo winzig xD

    Naja ... der Curly ist nicht wirklich winzig - meine Hündin hat jetzt mit 15 Monaten 66cm, ihr Bruder 71, Chessierüden haben in der Regel auch zwischen 62 und 68 cm ... aber da du einen Hund suchst, der nicht viel Beschäftigung braucht, fallen die beiden Rassen so oder so raus.

  • @Jojo81 Mein Berner hat auch so 68 cm und kommt mir halt immer recht klein vor :D
    Aber gegen nen Prager Rattler ist er riesig xD liegt halt immer am Standpunkt des Betrachters....


    Aber generell würde der Charakter halt nicht passen... und das ist was am Ende wichtig ist.Hund und Besitzer sollen ja MITEINANDER glücklich werden.

  • @Jojo81 Mein Berner hat auch so 68 cm und kommt mir halt immer recht klein vor :D
    Aber gegen nen Prager Rattler ist er riesig xD liegt halt immer am Standpunkt des Betrachters....


    Aber generell würde der Charakter halt nicht passen... und das ist was am Ende wichtig ist.Hund und Besitzer sollen ja MITEINANDER glücklich werden.

    siehst du - unsere Berner Hündin hatte damals gerade mal 56 cm und war damit kleiner als alle meine drei Retriever - wie du schon sagtest, es kommt immer auf den Standpunkt an.


    Und ich stimme dir zu - der Charakter ist das wichtigste! Wie wäre es denn dann mit einem Großpudel?

  • @Jojo81 hmm ich glaub dann lässt mein Mann sich scheiden :roll: ich weiss mit ner normalen Frisur sind die gar nicht schlecht anzusehen...aber von ihm gäbs ein absolutes NEIN !!!
    Ich glaub die Rassen Leonberger/Landseer ect.passen ganz gut...evtl.kommt auch mal nen HSH dazu..

  • Ich brauch noch mehr input ... :D


    Deine Wünsche könnten eigentlich aus der Rassebeschreibung der Russischen Schwarzen Terrier entnommen worden sein :gut: ;) .


    Die Russen sind übrigens keine Terrier! Der KfT war damals wohl der einzige Zuchtverband, der bereit war, die Russen aufzunehmen, obwohl sie eher zu den Schnauzern gehören würden. Die wollten allerdings lieber keine Konkurrenz für den Riesenschnauzer. Sie gehören trotzdem zur FCI Gruppe 2 also den Pinschern, Schnauzern und Molossoiden, nicht zu Gruppe 3, den Terriern ;) .


    Charakterlich einfach tolle Hunde :herzen1: . Eure Lebensbedingungen hören ich auch klasse an für einen Russen. Sie sind wachsam aber keine Kläffer. Hier geht immer eine Frau mit zwei Hunden spazieren, die kläffen Fritz von draußen an und er schaut sie interessiert an, bellt aber nicht :cuinlove: .

  • Woher kommst du denn? Im September findet im Sauerland ein großes Chessietreffen mit Prüfungen statt - bei Interesse kann ich dir gerne mehr Infos zukommen lassen.

    Ich komme aus der Nähe von Bonn ...für Infos bin ich gerne zuhaben.
    Vielen Dank

  • Ja,die Schwarzen Russen gefallen mir auch.Wie sind sie denn vom Charakter so? Ich kenne sie bisher nur von Ausstellungen.


    Für mich sind sie charakterlich einfach genial :herzen1: . Kennengelernt habe ich sie durch eine Freundin, die vor etwa 10 Jahren total zufällig einen Notrussen aufgenommen hatte und dieser Hund ließ mich nicht mehr los. Der war soooo klasse.


    Ich habe nach vielen Jagdhunden und dem American Bulldog nach dem Tod meines letzten Hundes AmBulldog x Dt. Drahthaar :flucht: einen Hund mit ziemlich den Eigenschaften gesucht wie Du ;) . So mit das wichtigste nach meiner Jagdsau war mir, dass der Hund so wenig wie möglich Jagdtrieb hat.


    Eigentlich wollte ich nach meinen beiden Setterwelpen in grauer Vorzeit ;) nie wieder einen Welpen. Einen erwachsenen Russen bzw. Notrussen ordentlicher Herkunft gab es damals nicht und so zog Fritz mit zarten 9 Wochen hier ein und erfüllte alles, was ich bis dato nicht mal zu hoffen wagte :bindafür: . Er war vom ersten Tag an völlig unkompliziert, ein super entspannter Welpe, der trotz Winter nach zwei Wochen zuverlässig stubenrein war und bis heute der unkomplizierteste Hund ist, den ich je hatte. Dafür ist er allerdings auch der verwöhnteste :ops: . Dadurch, dass er sich überall benehmen kann und verträglich mit allem ist, ist er eigentlich überall dabei, bleibt aber auch von Anfang an problemlos alleine. Nach Auskunft seiner Züchterin und anderer Russenbesitze ist er eher ein temperamentvolles Exemplar und das ist auch gut so, denn zuhause merkt man ihn nicht. Er ist super anhänglich, zu Fremden ist er freundlich distanziert. Er passt gut auf, besonders bei Dunkelheit.


    Am liebsten hält er sich draußen auf, besonders gerne bei Schnee :smile: . Baden in der Ostsee oder einem See findet er auch klasse.


    Die Fellpflege ist weit weniger "schlimm" als ich mir das nach meinen Kurzhaarhunden und den pflegeleichten Settern vorstellte. Einmal die Woche gründlich durchkämmen reicht. Dafür harrt der Russe nicht. Bei Bedarf und je nach Geschmack kann man das Fell kürzer schneiden als der Ausstellungsschnitt es vorsieht ;) . http://www.s-zemel-russkich.de/news-1/archiv-2014/ Buran auf dem Foto unter "Juni 2014" mit dem kurzen Pony sieht doch einfach süß aus :cuinlove: .


    Für mich war bei meiner Wahl auch wichtig, dass es sich noch um eine möglichst gesunde, langlebige Rasse handelt, deshalb schied für mich der zunächst in die engere Wahl gekommene Riesenschnauzer leider aus.


    Bisher habe ich auch in gesundheitlicher Hinsicht meine Wahl nicht bereut. Das bisher einzige Tierarztbesuch, den Fritz wahrnehmen musste, war der Röntgentermin für HD und ED mit dem Ergebnis HD A1, ED 0/0, HUU war ebenfalls N/N :bindafür: . Ansonsten hat der Pferdetierarzt hier auf dem Hof geimpft und gut. Da ich so einige Russen mit 12, 14 oder mehr Jahren kenne, hoffe ich auch auf ein gesundes Erreichen eines hohen Alters :smile: . Wenn man bei der Wahl des Züchters ein wenig hinschaut, ist die Chance auf einen gesunden Hund wirklich gut.


    Barbara61 hier aus dem Forum hält übrigens zwei Russenhündinnen, die zu Therapiehunden ausgebildet wurden bzw. noch in der Ausbildung sind.


    So, bevor ich noch weitere Romane über diese tolle Rasse schreibe, kannst Du mich bei Interesse einfach mal anPN'nen ;) .

  • Das ist ja mal eine tolle Beschreibung...DANKE dafür....ich werd mich mal noch weiter schlau machen und evtl.zieht hier ja irgendwann auch mal ein Russe ein.
    Allerdings werden die Augen dann auch freigeschnitten...dann gefällt es mir besser.

  • Das ist ja mal eine tolle Beschreibung...DANKE dafür....ich werd mich mal noch weiter schlau machen und evtl.zieht hier ja irgendwann auch mal ein Russe ein.
    Allerdings werden die Augen dann auch freigeschnitten...dann gefällt es mir besser.


    Ehrlich gesagt gefallen mir die freigeschnittenen Augen auch besser. Da Fritz aber noch die Zuchtzulassung erhalten soll, muss er solange noch den Ausstellungsschnitt tragen ;) .


    Die Frisur von Buran aus dem o.g. Link finde ich klasse.


    Im Übrigen hätte ich nie gedacht, dass Hundehaltung so entspannt sein kann. Der Russe belästigt weder fremde Hunde noch rennt er distanzlos auf irgendwelche Menschen zu und droht auch andererseits nicht, jemanden zu fressen ;) .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!