
-
-
Ich habe das Gefühl, dass es Begleithunden schwerer fällt, alleine zu bleiben, weil sie sich eben sehr stark an ihre Menschen binden. Aber natürlich können sie das lernen. Mein Havaneser bleibt auch mal 4-5h allein. Muss er ja auch, ich hab ja auch noch ein Leben neben ihm
Super dass es dein Havaneser gelernt hat, bei meinem Powderpuff haben leider alle Trainer aufgegeben. Er kann und will es leider nicht und wir haben Jahre trainiert
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Super dass es dein Havaneser gelernt hat, bei meinem Powderpuff haben leider alle Trainer aufgegeben. Er kann und will es leider nicht und wir haben Jahre trainiert
Ohje, das tut mir leid
Glücklich ist meiner darüber auch nicht, aber da muss er durch
So sorry für das OT
Wenn Alleine-bleiben das einzige ist, was gegen Bichons und andere Begleithunde wäre - daran lässt sich arbeiten.
-
@Nikus_ aber wenn man darauf angewiesen ist dass der Hund gut lange allein bleiben kann, wie zB in meinem Fall, dann würde ich mir nie eine Rasse kaufen die damkt tendenziell Probleme hat sondern immer über andere Rassen nachdenken. Ich käme besser mit einem ausgeprägterem Jagdtrieb zu Recht, als mit nicht allein bleiben können. Denn das Erste betrifft bei guter Sicherung nur mich und den Hund, das Zweite meine Arbeit, meine Nachbarn, meinen Vermieter, meine Frezeitaktivitäten etc. und da könnte ich keine Kompromisse eingehen.
-
@Nikus_ aber wenn man darauf angewiesen ist dass der Hund gut lange allein bleiben kann, wie zB in meinem Fall, dann würde ich mir nie eine Rasse kaufen die damkt tendenziell Probleme hat sondern immer über andere Rassen nachdenken. Ich käme besser mit einem ausgeprägterem Jagdtrieb zu Recht, als mit nicht allein bleiben können. Denn das Erste betrifft bei guter Sicherung nur mich und den Hund, das Zweite meine Arbeit, meine Nachbarn, meinen Vermieter, meine Frezeitaktivitäten etc. und da könnte ich keine Kompromisse eingehen.
Genau so ist es!! Vor allem wenn man auch schon mal betroffen war. Ich nehme auch immer mehr Abstand von den Begleithunden, obwohl mir in der Gruppe so einige Rassen zusagen würden.Und ich finde auch sowas gehört bei der Rassewahl gut überlegt.
@Bella - kurz OT du hast einen Eurasier oder?
-
@Powderpuff06 ja ich hab da auch drauf geachtet bei der Hundewahl, ne ich hab einen Elo :)
-
-
@Powderpuff06 warum hast du nach der Rasse gefragt? Überlegst du schon was es beim Nächsten für Eine werden soll?
-
@Powderpuff06 warum hast du nach der Rasse gefragt? Überlegst du schon was es beim Nächsten für Eine werden soll?
Mich hat es nur interessiert
Ja wir sind schon am überlegen, aber im Moment sind wir eher bei Collie, Sheltie oder AL Labrador. -
Naja, man sollte aber schon aufpassen, dass man seine Vermutungen nicht als Tatsachen hinstellt. Es gibt m.W. keine Statistik über Probleme mit dem Alleine bleiben bei verschiedenen Rassen. Damit lässt sich nicht belegen, dass die Hunde der FCI-Gruppe 9 tendenziell schlechter alleine bleiben als andere Rassen. Eigene Erfahrungen sind da leider nicht aussagekräftig. Mein Malteser blieb z.B. von Anfang an problemlos allein, mein Pudel nicht. Der Pointermix hatte aber ebenfalls seine Schwierigkeiten damit. Hier im Forum gibt es einen Whippet, der nicht oder kaum allein bleiben kann und ich kenne z.B. einen Collie, einen Dalmatiner und einen Setter, bei denen dies ebenfalls der Fall ist bzw. war.
Diese typischen Phrasen auf Kleinhundezüchter-Seiten dürften wohl eher auf die Abschreckung von Interessenten zielen, die ihren Hund 8-10 Stunden alleine lassen wollen.
-
Der Whippet gehört mir. Und nach einem Jahr täglichem Training und drei Trainern klappen anderthalb Stunden
. Die anderen zwei Whippets hier im Forum die ich persönlich kenne werden einfach nicht alleine gelassen..
Generell kann man glaube ich schon sagen, dass tendenziell Rassen sie sich stark an den Menschen binden wie fci Gruppe neun öfter schlecht alleine bleiben. Ich kenne zB einige Pudel wo das so ist (auch problemlose) aber keine Terrier (außer Yorkis). -
'Ich würd sagen, dass gilt für alle besonders sozial bezogenen Hunde.
Huskies z.b. sind dafür auch bekannt. Ich denke die Meutehunde insgesamt auch.Wobei ich bei vielen "Begleithunde-Gespannen" oft eine ungesunden Fixierung bei gleichzeitig sehr sozial orientierten Hunde(typen) sehe. Und -evtl. zuchtbedingt- wesensmängel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!