Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Mein Collie ist deutlich lauter als mein Spitz, neigt auch eher dazu mal zu kläffen, das will ich gar nicht bestreiten - aber er ist gleichzeitig super gut zu erziehen und lässt sich da ziemlich einfach und problemlos abbrechen und mit ein wenig Übung ist er generell schon deutlich leiser geworden. Wenn man da mehr den Daumen drauf gehabt hätte (bzw einfach mehr drauf geachtet hätte) dann wäre er wahrscheinlich suchbvon Beginn an viel leiser gewesen. Und Cashew ist schon eher am oberen Ende der Collie-Gesprächigkeit :lol:


    Was er viel und hauptsächlich tut ist eher brabbeln. Das sind so ziemlich alle Töne die man sich vorstellen kann die ein Hund produzieren kann und mehr. Ist aber nicht laut und mega süß :herzen1:

  • Aber als kläffer würde ich sie dennoch nicht bezeichnen

    Doch, das sind Collies in meinen Augen auch!


    Collies gehören sogar zu den Hunden, die sehr "gesprächig" sind, also öfters irgendwelche Geräusche machen, auch in Ruhephasen.



    Schönen Gruß
    SheltiePower

  • Eigentlich hätte ich gerne einen größeren Hund, z. B. wie der Collie. Aber er müsste wohl immer ca. 8 (große) Stufen gehen, um das Haus verlassen zu können.
    Ich habe so oft gelesen, dass vor allem Junghunde kaum Treppen laufen sollen.

    Acht Stufen sind nun wirklich nichts, was einen gesunden Hund in irgendeiner Form belastet.


    Ich wohne im Erdgeschoss, aber eben Hochparterre und ich habe mir noch nie Gedanken darum gemacht, ob die Treppen 3-4x täglich nicht zu viel für den Hund sind. Da gibt es ganz andere Belastungen, die ein Hundekörper aushält oder aushalten soll.

  • Doch, das sind Collies in meinen Augen auch!
    Collies gehören sogar zu den Hunden, die sehr "gesprächig" sind, also öfters irgendwelche Geräusche machen, auch in Ruhephasen.



    Schönen Gruß
    SheltiePower

    Ich schließe mich an! Das sind schon auch echte Labertaschen. :D

  • ja definitiv laut xD Wenn was neues da ist wird gebellt, letzten zB einfach ein Schild, das auf einem weg stand, was davor noch nicht da war (2 Wochen davor!)
    VG lissie

  • ja definitiv laut xD Wenn was neues da ist wird gebellt, letzten zB einfach ein Schild, das auf einem weg stand, was davor noch nicht da war (2 Wochen davor!)
    VG lissie

    Da wird hier geknurrt :lol:


    Aber Labertaschen sind es auf jeden Fall. Das kann man einfach nicht bestreiten. Wer einen möglichst ruhigen Hund haben will, der so gut wie gar nicht bellt sollte dann doch nach einer anderen Rasse schauen.


    Heißt natürlich nicht das hier den ganzen Tag nur ein mega Krach herrscht, viele Geräusche sind auch gar nicht so laut, aber gerade bei Aufregung und Frust wird schon gerne mal ein bisschen gebellt (oder gequietscht oder gefiept xD).


    Abbruch saß bei uns dafür dennoch recht schnell und sehr gut.

  • Oder beim streicheln das grummeln, die Gäste sind immer voll geschockt weil sie denken der Hund knurrt sie an xD xD beim spielen genau so , seitdem grummelt unser anderer Hund auch beim spielen xD dafür bellt aries nicht wenn es klingelt, findet er (noch) unnötig xD

  • Also gesprächig, wenn damit das kommentieren in brummelnden und knurrenden Tönen gemeint ist, auf jeden Fall. Aber Kläffer? Zumindest mein Collie bellt höchst selten. Wir hatten da aber von Anfang an acht drauf gegeben und das ließ sich gut erziehen. Wenn er unsicher ist, dann entweichen ihn paar Wuffer oder beim Spielen auch mal ein höherer Beller...


    Ich hatte dahingehend große Bedenken, nach den Beschreibungen hier im Forum, vor allem, weil wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen. Aber ich kann nur sagen, dass mein Collie kein lauter Hund ist :ka:


    Auch wenn er als kleiner Welpe schon gemeinsam mit den Großen am Zaun stand und fleißig gebellt hat |)

  • Cashew ist schon ein ziemlicher Kläffer |)
    Wegen ihm wurde zumindest der Garten zum halben Fort Knox gemacht, damit er nicht mehr ständig am Zaun lang rennen und Leute verbellen kann :ugly:


    Er lässt sich gut abbrechen und abrufen, aber er geht halt gern los.
    Allerdings ist Cashew natürlich schon mit einem Hund aufgewachsen der selbst auch nicht gerade "leise" ist. Ari ist ja eigentlich auch ein Laberer (wenn auch nicht so sehr wie Cashew). Und ich gebe zu wir haben vielleicht auch ein paar Sachen zu lang laufen lassen. Zusätzlich dazu das er halt eh schon eine ausgeprägte Tendenz zum laut sein.


    Ich wette Cashew wäre bei euch @Maizy auch leiser und Pablo bei uns lauter, aber jeweils auch weniger ausgeprägt als der andere (also Cashew lauter als Pablo bei euch und Pablo dennoch leiser als Cashew).

  • Mir ist dazu noch ein (englischer) Spruch eingefallen:


    Nature versus Nurture.


    (Also Natur gegen Erziehung).


    Am Ende ist es immer ein Zusammenspiel von beidem.
    Man kann mit Erziehung dafür sorgen das der Collie nicht zum richtigen kopflosen Kläffer wird, aber ein richtig leiser Hund wird es nie. Und die Intensität hängt durchaus auch mit dem Hund selbst zusammen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!