Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Ich wette Cashew wäre bei euch @Maizy auch leiser und Pablo bei uns lauter, aber jeweils auch weniger ausgeprägt als der andere (also Cashew lauter als Pablo bei euch und Pablo dennoch leiser als Cashew).

    Jepp, das denke ich auf jeden Fall auch!


    Aber natürlich ist es sicher auch Charaktersache. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass Pablo schon ungewöhnlich leise ist für einen Collie. Es gibt sicher mehr die eher in Richtung Cashew tendieren :D


    Man muss das einfach wissen. Aber ich wollte auf jeden Fall meinen Senf dazu geben, weil man eben nicht pauschal sagen kann, dass alle Collies Kläffer sind =)

  • Vielleicht ist das auch Definitionssache? Für mich sind Kläffer hirnlos laut und monoton vor sich hin bellende Hunde die davon kaum abzuhalten sind, minutenlang, stundenlang irgendwie ohne erkennbare Auslöser und Sinn dahinter.


    Aber sich mitteilen, kommentieren bzw "sprechen" in sämtlichen Stimmlagen ist schon was anderes meiner Meinung nach.
    Mein JRT ist nun wirklich kein leiser Hund aber er ist überhaupt kein Kläffer, er meldet einfach. Das ist mit ein paar Bellern gegessen, klar übertreibt er es auch gerne und wir haben diese paar Beller dann eben mehrmals am Tag aber kläffen ist für mich was anderes.


    Ich glaube für jeden normalen Haushalt und Nachbarn sind ein paar kurze Beller am Tag absolut zu verkraften, es muss halt eben ein Ende finden und nicht monoton einfach weitergehen.

  • Das finde ich total interessant.
    Gegen einen gesprächigen Hund habe ich nichts. Finde ich sogar eher amüsant. Erinnert mich ein wenig an meine Katze (bleibt bei meinen Eltern), die Kleine ist auch total gesprächig und kommentiert vor allem beim Tierarzt aaaaaalles.
    Sie ist dabei auch nicht übermäßig laut oder klingt wütend - sie kommentiert einfach nur.


    Aber schonmal sehr gut zu wissen, auf was man bei der Erziehung zu achten hat bzw. an welchem rassetypischen Verhalten man arbeiten sollte.
    Jetzt muss ich mich nur noch gedulden, bis es soweit ist (ca. 2 - 3 Jahre). =)
    Ich habe auch schon beschlossen, dass ich mir beide Rassen bei Züchtern ansehen werde (Langhaar Collie und Sheltie). Ich freue mich aber richtig, dass es Hunde gibt, zu denen ich gut passe. :D

  • Zu spät fürs Edit:
    Ich würde auch Cashew nicht als Kläffer bezeichnen - er bellt nie hirnlos vor sich hin (so wie @LeoniLisa das definiert sehe ich das nämlich auch). Da gibt es hier ein paar Beispiele in der Straße... :ugly:
    Und Cashews Stimme ist wenigstens schön tief, das ist wirklich angenehmer |)

  • Man muss das einfach wissen. Aber ich wollte auf jeden Fall meinen Senf dazu geben, weil man eben nicht pauschal sagen kann, dass alle Collies Kläffer sind

    So ähnlich wird auch jeder Sheltie Besitzer über seinen Hund, bzw. über seine Rasse generell antworten ;)


    Es ist immer eine Charaktersache! Bei manchen Hunden kann man sich noch zu sehr bemühen, wie man will, von Anfang an den Daumen drauf zu halten, trotzdem wird dieser Hund mehr bellen, als vom Halter erwünscht. Weil es einfach in seiner Natur liegt.
    Andere sind von sich aus, im direkten Vergleich, viel ruhiger.
    Und manche Hunde haben gelernt, daß sie mit ihrer Bellerrei was bewirken können, zum Beispiel, daß deren Halter endlich mal einen Ball für sie werfen soll (jetzt nur ein Beispiel, welches ich tatsächlich mal beobachten durfte!).


    Meine Hunde schlagen an, ja.
    Dürfen sie auch.
    "Hirnlos" vor sich hinkläffen, dürfen sie auch nicht. Da achte ich auch darauf.
    Und ich habe schon von anderen Sheltie Besitzer zu hören bekommen, wie schön ruhig meine Hunde sind ;)


    Trotzdem heißt es oft, egal, wo man hinkommt, auch wenn die eigenen Hunde ruhig sind, "schau, da kommen Bellties". :ka:
    Ist halt eben die allgemeine Wahrnehmung der Fremden, oder Halter von anderen Rassen, die dann hin und wieder auf Shelties treffen. :ka:




    Es gibt auch genug Leute, die es irgendwie schaffen, ihren Hund regelrecht zu "überhören", während andere in deren Umgebung sich schon genervt die Ohren zuhalten.
    Auch das kommt vor!


    Vielleicht ist das auch Definitionssache?

    Ist es im Prinzip auch.



    Natürlich gibt es die ruhigeren Collies, so wie es auch diejenigen gibt, die mit ihrer hellen Stimme etliches anbellen müssen.


    Trotzdem würde ich die Collies, ähnlich wie die Shelties, allgemein eher in die Kategorie Kläffer setzen, ganz einfach, weil die Neigung dazu wirklich vorhanden ist. :ka:


    Und das ist nun wirklich nicht von mir böse gemeint!
    Immerhin redet hier eine Sheltie Besitzerin, die ebenfalls nur Gutes über die eigene Hunde berichten mag :D



    Schönen Gruß
    SheltiePower

  • So ähnlich wird auch jeder Sheltie Besitzer über seinen Hund, bzw. über seine Rasse generell antworten

    Ja, da hast du recht!


    Der Begriff ist halt auch negativ besetzt. Und weil mein Hund ja so toll ist, lese ich natürlich auch ungern etwas negatives über seine Rasse :D

  • Hierzu noch kurz was aus meiner Sicht, bzw. den Erfahrungen mit den wenigen Collies und Shelties, die ICH gemacht habe.

    Also ein Sheltie ist im Schnitt deutlich sensibler als der Collie

    Mir kam es immer so vor, als ob die Collies deutlich sensibler sind als Shelties :D ;)


    Viele Collies haben Stellen, Dinge gemieden, wovor auch der Sheltie kurz Schiß gehabt hatte, sprich, zurück gezuckt ist.
    Dennoch waren es die Shelties gewesen, die dann normal weiter, bzw. dorthin gegangen waren, und dann war alles gut gewesen.
    Die Collies habe noch nicht einmal das gemacht.


    Gehört habe ich auch von anderen Leuten, die zwar sagen, daß beide Rassen sensibel sind, manchen sogar zu sehr sensibel sind, aber trotzdem der Sheltie noch von seiner Neugier angetrieben wird, und deshalb etwas "offener" wahrgenommen wird.



    Bei beiden Rassen gibt es diese, man muß ja schon fast sagen "extreme" :ka: Abstufungen.
    Ich habe erst noch kürzlich zwei Shelties kennen lernen dürfen, die so sehr scheu waren, wie man es auch öfters hört, und ich es bisher noch nie so erlebt hatte.
    Dagegen ist ja sogar mein Sensibelchen Sinja ziemlich "aufdringlich" :hust:


    Da würde ich, wenn ich schon so viel Zeit in Züchtersuche reinstecken kann, mir das alles ganz genau anschauen. Wie sind die bisherigen Zuchten so geworden?
    Wie sind die geplanten Elterntiere so drauf.
    Oft lernt man ja nur die Mutter kennen. Wenn man Glück hat, auch den Vater für den nächst geplanten Wurf.
    Und wie gehen die Züchter mit den Welpen um?



    Schönen Gruß
    SheltiePower

  • Ich habe erst noch kürzlich zwei Shelties kennen lernen dürfen, die so sehr scheu waren, wie man es auch öfters hört, und ich es bisher noch nie so erlebt hatte.
    Dagegen ist ja sogar mein Sensibelchen Sinja ziemlich "aufdringlich"

    Solch eine kenne ich auch. Allerdings stammt die aus dem Kofferraum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!