Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Ich habe jetzt einige Pudel kennen gelernt... also ich finde schon dass man da immer aufs Fell schauen muss. Da bleibt echt alles drin hängen. Bei meinem Papillon zum Beispiel ist das Fell wie Teflon- Wasser, Matsch und Laubzeugs rieselt da von alleine wieder raus und er ist wieder blütenweiß. Pudel erlebe ich da eher wie ein Swiffertuch, das darauf bedacht ist, auch jedes Blatt zu erwischen und nicht mehr herzugeben. Das find ich schon nervig, dass man da immer alles rauspulen und ausspülen muss. Aber das kommt sicher auf die Wahrnehmung an. Und auch darauf, wo man hauptsächlich spazieren geht.


    Aber ich schätze mal alles ist pflegeintensiver als ein Bulldoggenfell. Ich weiß auch gar nicht so sehr, was ich raten soll. Die meisten kooperativen, sensibleren Rassen finden halt Bulldoggen auch echt ätzend von der Art her. Ein Terrier oder kerniger Retriever würde da noch am besten passen, denk ich.

    Bei kurz gehaltenem Pudelfell bleibt nichts hängen (sowas hier: 5-31.jpg oder Poodle-Short-Haircut.jpg). Ich muss bei meiner Hündin maximal im Winter ab und an mal nen kleinen Zweig oder ein Blatt von den Beinen pulen, weil ich in der kalten Jahreszeit das Haar länger lasse. Wer natürlich den Teddy- oder Afghanenlook bevorzugt (z.B. sowas 535d45ebb7ac91d6dc591c1732660011--standard-goldendoodle-standard-poodles.jpg), hat da natürlich mehr zu tun und da ist auch die Fellpflege entsprechend intensiv bis mega aufwendig. Ich kenne aber abgesehen von Ausstellungsgängern so keinen, der sich langfristig solch eine Arbeit macht. Die meisten testen verschiedene Frisuren aus, landen dann aber irgendwann doch dauerhaft bei einer eher pflegeleichten Variante.

  • @Lucy_PRT


    Ich glaube du missverstehst mich, wir meinen ziemlich sicher dasselbe ;)
    Deine Lucy wird ja wahrscheinlich auch mehr als einmal am Tag die Möglichkeit haben aufs Klo zu gehen.
    Mir ging es auch darum, dass es eben einen langen Spaziergang gibt und sonst nur Pipi-Kacka Runden =)

    Ja, unterm Strich meinen wir sicher dasselbe :smile:


    Zum Lösen kann Lucy jederzeit raus in den Garten.
    Sie weiß, dass sie sich melden kann und dann rausgelassen wird - und wir gehen natürlich auch von uns aus (also aktiv, ohne, dass Lucy sich vorher gemeldet hat) mehrmals täglich mit ihr in den Garten, damit sie sich lösen kann.


    Allerdings geht es bei diesen "Löse-Möglichkeiten" zu 99% wirklich nur in den Garten - ganz, ganz selten, dass wir zum Lösen mal eine 5 Minuten-Runde um die Siedlung drehen.


    Hätten wir keinen Garten, wäre das natürlich etwas anderes - aber auch da wären es dann einfach nur kurze "Löse-Runden" und keine zusätzlichen "Spaziergänge" im eigentlichen Sinne.

  • Ich habe jetzt einige Pudel kennen gelernt... also ich finde schon dass man da immer aufs Fell schauen muss. Da bleibt echt alles drin hängen.

    Die Beobachtung habe ich auch gemacht - auch bei kurz geschorenen Pudeln.
    Aber wahrscheinlich bin ich von meinem Boston einfach verwöhnt.

  • Hallo zusammen,


    bei uns gibt es vielleicht bald einen Zweithund.
    Allerdings ist der Hund sozusagen eher für meine Frau als für mich.


    Deswegen soll es auch kein Gebrauchshund ala Mali, DSH werden, sondern was kleines :smile:


    Optimal wäre ein kleine (also bis höchsten 40 cm), kurzhaarige und schwarze Rasse.
    Allerdings wäre eine andere Fellfarbe verhandelbar xD


    Vom Charakter sollte es sportlich sein, kein Sensibelchen und Spaß daran mit seinem Menschen was zu unternehmen. Jagdtrieb ist kein Ausschlusskriterium


    Ich persönlich finde ja Patterdales genial, aber da scheint es schwierig zu sein an vernünftige Welpen zu kommen.
    Zumindest über die Zucht in Deutschland habe ich eher schlechtes gehört.


    Habt ihr da Ideen welche Rassen noch passen könnten? Oder kennt sich jemand gut mit Patterdales aus und kann einen guten Züchter empfehlen?


    Liebe Grüße

  • Danke erstmal @all
    Juice hat eine Shih Tzu Dame als "Freundin",da nimmt er sich beim rumochsen echt sehr zurück.
    Bei Kleinstkindern,Welpen usw. ist er generell vorsichtig.
    Aber wie es nunmal so ist,es gibt da ja die drolligen 5 Minuten :ugly: und permanent auf Sparflamme fahren wäre glaub unmöglich.


    Tibet Terrier schau ich mir trotzdem mal an.


    Ich glaub da wäre echt der Scottie oder der Zwergschnauzer die beste Variante,wahrscheinlich auch eher nen Rüde,der körperlich dann eventuell noch etwas mehr gegen zu halten hat. :denker:


    Ich schau mir viel an Videos an und bin letztens über eins gestolpert über den Scottie,darin wurde der als übergriffig auf andre Artgenossen bezeichnet.
    "Mein" Züchter bestätigt das so nicht,er hat auch gerade einen Wurf liegen und davon sind zwei noch zu haben,gott die sind zum Knutschen :herzen1: aber der Verstand in Form meines Mannes sagt: nein!noch nicht. xD


    Pudel,ich find die toll,aber auf eine Diskussion vor einiger Zeit hin,ist das mit dem Fell so eine Sache.
    Ein gezeigter Pudel wurde für ungepflegt und verfilzt erklärt und die Wichtigkeit der Fellpflege dargestellt.
    Und genau bei dieser Optik wäre es meins gewesen,so sehr kurz wie viele hier ihre Pudel scheren,ist echt nicht mein Ding
    Stell mir die aber auch wirklich zu fragil für den Bomber vor.


    Ich üb mich dann erstmal noch in abwarten und Tee trinken. :ops:

  • Zwergpinscher oder Zwergschnauzer vielleicht?

    Zwergpinscher werde ich mal später vorschlagen. Farbe und Fell passt ja schon mal. Rauhaar mag sie leider gar nicht, deswegen ist ein Zwergschnauzer wohl leider raus.


    Danke dir :smile:

  • H
    Optimal wäre ein kleine (also bis höchsten 40 cm), kurzhaarige und schwarze Rasse.
    Allerdings wäre eine andere Fellfarbe verhandelbar xD


    Vom Charakter sollte es sportlich sein, kein Sensibelchen und Spaß daran mit seinem Menschen was zu unternehmen. Jagdtrieb ist kein Ausschlusskriterium


    Ich persönlich finde ja Patterdales genial, aber da scheint es schwierig zu sein an vernünftige Welpen zu kommen.

    Da Du den Patterdales erwähnt hast, schließt ihr Terrier anscheinend nicht grundsätzlich aus.


    Deshalb trau ich mich mal: ;)


    Wenn der Hund sehr sportlich und sehr aktiv sein darf, könntet ihr euch evtl. mal genauer über Parson Russell Terrier erkundigen :smile:


    Spaß an gemeinsamen Unternehmungen ist vorhanden - normalerweise kann man PRT sehr gut motivieren.


    Mit anderern Terriern verglichen sind PRT relativ sensibel, aber trotzdem keine wirklichen Sensibelchen.


    Jagdtrieb ist natürlich vorhanden, aber wohl meist lenkbar.


    Zum Fell:
    Viele PRT sind rauhaarig, es gibt aber auch Glatthaar und "Broken Coat".

  • Ich liebe Terrier, kenne welche seit meiner Kindheit und mag generell gerne kernige und triebige Hunde, die auch manchmal Arschlöcher sein können :mrgreen-dance:


    Selber mag ich PRT auch sehr gerne und wäre ehrlich gesagt auch mein persönlicher Favorit. Habe ich meiner Frau auch schon vorgeschlagen, aber sie hat wohl mal als Kind schlechte Erfahrungen mit der Rasse gehabt, weswegen Ihr der Parson erstmal unsympatisch ist.


    Aber wir sind in zwei Wochen auf der Dortmund Hundemesse und da kann ich ihr auch noch ein paar Parsons in Natura zeigen und vielleicht ändert sie ja da ihre Meinung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!