-
-
Wenn du Malis magst, wirst du Schippis lieben
Mein bester Freund bekommt jetzt im Juni einen als sportlichen Quoten Mini
Gibt in D sogar ne ehemalige Malizüchterin die jetzt Schippis züchtet - seeeeehr zu empfehlen
Kannst du mir die Züchterin per PN mal schicken? Im Moment überlege ich, ob der nächste Hund nicht aus praktischen Erwägungen doch eher klein werden soll und der Schipperke würde da definitiv auf der Liste stehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bis hier wieder was einzieht ist es noch eine ganze Weile hin, aber überall kriegen alle reihenweise Welpen und ich komme nicht umhin immer mal wieder drüber nachdenken
Was hier wahrscheinlich immer wohnen wird ist mindestens ein Wolfsspitz. Ich hab aber noch gern was anderes, mehr WTP geneigtes dazu. Im Moment ist das ein Collie, ich bin für die Zukunft aber auch anderen Rassen nicht abgeneigt.
Ein bisschen hab ich mich in den Mudi verguckt, aber bevor ich da nicht ein paar Exemplare kennengelernt habe will ich mich da definitiv nicht festlegen. Weil ich da aber neulich nachgefragt habe, hab ich mir nochmal genauere Gedanken gemacht, was ich bieten kann und machen will.Meine Anforderungen sind also:
- ungefähr mittelgroß, etwa so im 15-30kg Rahmen.
- ein Hund der im eigenen "Rudel" verträglich ist, ansonsten kann er auch artgenossenverträglich sein
- ein Hund der gerne mitarbeitet, aber kein absoluter Spezialist - im Moment mach ich echt nur Spaßsport mit den Jungs, aber ich will mich jetzt doch mal im Verein probieren (sobald der Teenie wieder Hirn hat). Irgendwie hätt ich da voll Lust drauf. Wahrscheinlich dann was in die Richtung Rallye Obedience, Obi etc. Agility eher weniger. Wenn mir sowas Spaß macht könnte ich mir auch Turniere vorstellen (allerdings sehr unwahrscheinlich mit wirklichem Wettkampfgedanken. War nie mein Ding). Für den Sinn dieser Anfrage gehe ich davon aus, dass ich etwas in diese Richtung zumindest regelmäßig und diligent betreiben werde.
- möglichst kein so starker Jagdtrieb oder ein gut kontrollierbarer
- eher neutral-ignorant als Everybody's Darling
- nicht zu reizoffen wenn möglich (hab aber Erfahrung damit)Was mich generell nicht stören würde, womit ich leben könnte (das meiste hab ich mit Ari schon durch):
- Artgenossen-/ Geschlechtsgenossenunverträglichkeit
- Wachtrieb
- Redsamkeit
- Schutztrieb vermutlich auch
- Tendenz nach vornWas ein netter Zusatz wäre, in diesem Fall aber vernachlässigbar:
- ich mag plüschige Hunde mit Stehohren
- Schlappohren und ganz kurzhaarig sind im Umkehrschluss nicht ganz so mein DingIslandhund, Australian Shepherd, Schapendoes, PON, Katalanischer Schäferhund
-
Ganz spontan fallen mir da Pudel und Wheaten ein. Bei näherem Hinsehen vllt auch eher nicht geeignet, aber die gingen mir da gerade durch den Kopf. Haben allerdings beide keine Stehohren.
Wobei es bei der gewünschten Größe ja dann ein Großpudel sein müsste (oder... ein... Elliot ) und die schon auch irgendwie "arbeiten" sollten. Ich glaube als reine Begleithunde wird es da doch eher schwierig.
Pudel hab ich tatsächlich auch schon mal überlegt gehabt (den Großen). Irgendwie finde ich die ja schon cool.
In Cashews Teenie Gruppe waren sogar gleich zwei. Die waren eigentlich ganz schick.Etwas werd ich auf jeden Fall mit dem Hund machen. Was genau kann ich im Moment noch nicht sagen (eigentlich würde ich mega gern Dog dancing machen, aber das gibt es hier wirklich gar nicht).
Ich bin eigentlich kein Vereinsmensch, deswegen bin ich noch in keinem, aber eigentlich hab ich richtig Lust dazu. Deswegen will ich da jetzt tatsächlich mal über meinen Schatten springen und mit dem Zwerg austesten gehen. -
Islandhund, Australian Shepherd, Schapendoes, PON, Katalanischer Schäferhund
Aussies sind nicht mein Ding, das weiß ich schon, da kenn ich inzwischen genug, aber der Rest kommt auf die Liste
-
Pudel,ich find die toll,aber auf eine Diskussion vor einiger Zeit hin,ist das mit dem Fell so eine Sache.
Ein gezeigter Pudel wurde für ungepflegt und verfilzt erklärt und die Wichtigkeit der Fellpflege dargestellt.
Und genau bei dieser Optik wäre es meins gewesen,so sehr kurz wie viele hier ihre Pudel scheren,ist echt nicht mein Ding
Stell mir die aber auch wirklich zu fragil für den Bomber vor.Ich üb mich dann erstmal noch in abwarten und Tee trinken.
Also, ich weiß jetzt nicht, um welchen Pudel es da ging oder ob der überhaupt verfilzt war...aber klar, je länger das Haar beim Pudel, desto öfter muss man auch kämmen, um Verfilzungen zu vermeiden. Aber auch bei längerem Haar muss, abgesehen von der Filzphase, nicht täglich gekämmt werden. Eine Userin hier, ich meine @Lockenwolf, kämmt ihre Pudel sogar gar nicht, sondern wäscht + blowert einfach alle 14 Tage (bitte berichtige mich, wenn ich falsch liege, @Lockenwolf!) und das wars. Und ihre Hunde haben aufwendige Frisuren.
-
-
@SabethFaber Finnischer Lapphund. Kenne leider keinen persönlich aber das was ich gehört habe, würde zu deiner Beschreibung passen Vielleicht kennt hier jemand welche näher und kann dies bestätigen?
-
@Dreamy und @Juice and the Gang ! jepp ich wars. Richtig ich bade und blowere meine Jungs alle 14 Tage und bürsten tu ich nur vor dem Schneiden oder wenn ich mal runterkommen muss und draussen so ein Mistwetter ist dass ich nicht raus will- dan n bürste ich einmal im Jahr einfach so zur Entspannung. Abends puste ich die Jungs aber immer kurz durch um Staub rauszubekommen und so gehen da auch verwirbelte Haare wieder auseinander. Dauert bei beiden zusammen 5 Minuten In der Filzphase hab ich alle 7 Tage gebadet und dabei auch ölige Conditioner verwendet. Problem ist wenn man zu viel bürstet schädigt man das Haar ja durch die mechanische Einwirkung und schmutziges und kaputtes Haar ist ein Filzgarant.
so sehen se aus wenn man 10 Tage nichts gemacht hat ausser abends den Tag rauszupusten.
n01 by Lockenwolf, auf Flickr -
Ach ich bin echt schmackig auf den Pudel.
Danke @Lockenwolf
Darf ich mal fragen wie groß und schwer die sind?
-
Beide sind 62cm hoch aber Andiamo ist etwas länger als hoch und auch stabbiler im Körperbau- viele würden ihn als den alten Typ bezeichnen. Er wiegt 27-28kg. Farinelli ist im Ganzen zarter gebaut und fast quadratisch, er wiegt jetzt 24kg die hart erarbeitet sind, bis zum Herbst hat er sich immer so bei max 21 kg aufgehaltenMan sagt ja immer dass sie schwerer werden wenn sie älter werden... Er ist im Dezember 6 Jahre geworden
-
@SabethFaber Finnischer Lapphund. Kenne leider keinen persönlich aber das was ich gehört habe, würde zu deiner Beschreibung passen Vielleicht kennt hier jemand welche näher und kann dies bestätigen?
Der Lapinporokoira (richtig geschrieben? ) ging mir auch durch den Kopf, @Itundra hat welche. Vielleicht kann sie was dazu schreiben, ob sie einen bei dir sieht? Und wo du schon auf Stehohren stehst...
Allerdings scheinen sie von der Beschreibung her doch bellfreudiger zu sein als ein Wolfs- oder Großspitz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!