
-
-
Warte mal, dass graue Bekloppte mit der Zunge kommt mir bekannt vor
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Windhunde sind nunmal "Divas". Die haben auch eher nur im Welpenalter kontakt mit anderen Hunden, danach schläft das ganze ein.
ZitatEinem Windhund den abruf zu verinnerlichen, ohne dass man innerlich brodelt weil einem der Hund zum 100sten Mal ignoriert, und sich der Windhund trotzdem nicht untergeben seinen Besitzer nähert - das gibt es eigentlch im Realen Leben nicht.ein.
[media]https://youtu.be/PqDYfjdcO_w[/media]
Meine Konnte den Abruf auch - nachdem wir immer vom Auto weggegangen sind, irgendwann einsteigen - Autostarten - nach 1 Minute war sie da...
Abruf funktioniert - aber etwas unkonventionell - dafür garantiert.
-
Das Problem mit den windhunden ist die Reichweite - einen Hund aus 500 Meter zurückzupfeifen ist ohne technische Hilfsmittel nicht mehr möglich. WIe schnell so ein Windhund die Distanz hinter sich bringt - einige Sekunden.
-
Ich stelle gerade fest, ich habe offenbar keine Windhunde.
-
Alles anzeigen
Meine Konnte den Abruf auch - nachdem wir immer vom Auto weggegangen sind, irgendwann einsteigen - Autostarten - nach 1 Minute war sie da...
Abruf funktioniert - aber etwas unkonventionell - dafür garantiert.
Das würde ich jetzt nicht als Abruf bezeichnen
So ein Hund gehört nicht von der Leine.
Das Problem mit den windhunden ist die Reichweite - einen Hund aus 500 Meter zurückzupfeifen ist ohne technische Hilfsmittel nicht mehr möglich. WIe schnell so ein Windhund die Distanz hinter sich bringt - einige Sekunden.
Wenn der Abruf funktioniert pfeift man bevor der Hund so weit weg ist
davon ab rennen die meisten Windhunde die ich kenne ohne dass sie gerade jagen nicht einfach 500 Meter weg.
Ich glaube auch dass hier gerade Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Mit riesigem Umkreis und Rückruf schwierig beizubringen trotz kompetenten Besitzern kenne ich nur Galgo-Podenco Mixe, Pharao Hounds und Co.
Whippets, Windspiele, Windsprites und Co. sind da eine ganz andere Nummer.
-
-
Das Problem ist wohl schlichtweg deine Hundeerziehung @Mamawau
Wenn du den Hund 500m weit weg lässt ist das aber ziemlich "selber schuld".
Stichle echt selten, aber es juckt mich so...was für ein Windhund war denn an deinem Mix eigentlich beteiligt? Oder nimmstdu den Windhundanteil bloß an?
Nachbars Frenchie, der mir hier grad beim posten zusieht, kann man irgendwem bestimmt auch als Windhundmix verkaufen.
Ist oder war ne Weile gerne alles Windhundmix, wo mans nicht sogenau wusste, was drin ist.
-
Das Problem mit den windhunden ist die Reichweite - einen Hund aus 500 Meter zurückzupfeifen ist ohne technische Hilfsmittel nicht mehr möglich. WIe schnell so ein Windhund die Distanz hinter sich bringt - einige Sekunden.
Ich korrigier das mal für dich:
Das Problem mit nicht abrufbaren oder nicht erzogenen Windhunden ist, dass sie nicht
auf den Rückruf hören oder sich überhaupt im Radius ihres Menschen aufhaltennicht entsprechend erzogen bzw. trainiert sind.Eine gute Freundin von mir hat einen Greyhound aus dem Tierschutz. Und die Hündin hört aufs Wort - die haben zwar ein halbes Jahr gebraucht, bis der Rückruf wirklich bombenfest saß, aber dafür lässt sich die Maus auch aus dem Spiel mit anderen Hunden heraus abrufen.
Hast du noch mehr Weisheiten parat?
-
Rein aus Interesse, welche Rassen würdet ihr unter folgenden Gesichtspunkten als am passendsten empfinden:
- als Bürohund geeignet
- katzen- und kinderfreundlich
- geeignet als Reitbegleithund
- gut erziehbar (anfängerfreundlich, macht gern mit)
- eher mittlere Größe und unter 20kg, aber nicht unter 10kg
- gerne allergikerfreundlich, aber kein Muss
- nicht zu sensibel/hibbelig/aufdringlich (stabile Nerven)
-
Rein aus Interesse, welche Rassen würdet ihr unter folgenden Gesichtspunkten als am passendsten empfinden:
- als Bürohund geeignet
- katzen- und kinderfreundlich
- geeignet als Reitbegleithund
- gut erziehbar (anfängerfreundlich, macht gern mit)
- eher mittlere Größe und unter 20kg, aber nicht unter 10kg
- gerne allergikerfreundlich, aber kein Muss
- nicht zu sensibel/hibbelig/aufdringlich (stabile Nerven)
Lagotto, Kleinpudel, Tibet Terrier
-
Kleinpudel wird aber evtl. etwas unter der geforderten Gewichtsangabe von 10 kg liegen. Meiner ist mit 9,5 kg schon einer der "schwereren" Exemplare, die ich kenne.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!