
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich frage hier auch nochmal kurz rein, weil ich mich so gerne über Hunderassen informiere und gerne vor mich hinschwärme für die Zukunft... und nach fast 2 Jahren Hundehaltung jetzt auch besser weißt, was mir beim Zweithund wichtig ist:
Ich streife gerne stundenlang durch die Gegend, querfeldein, durch Wälder, Wiesen und Felder. Gerne schwer erklimmbares, also nicht nnur gerade Wanderwege. Auch gerne Mehr-Tages-Wanderungen. Neville hat nach einiger Zeit keine Lust mehr und wenn ich ich ihn fragen würde:" 6h strammes Wandern oder Tag auf der Couch"? würde er letzteres wählen
Folgende Eigenschaften sind für den Zweithund deswegen wichtig:
- wander-/lauffreudig
- händelbarer Jagdtrieb
- mittlere Größe: 10 - 20kg
- Bürohundgeeignet: erziehbares Kläffertum :D, keinen Schutztrieb, händelbaren Wachtrieb
- reserviert oder freundlich Artgenossen und anderen Menschen gegenüber
- stressresistent
- Spaß am Zusammenarbeiten/ Will-to-please
- keine mega aufwändige Fellpflege. Das wäre ein nice-to-have. Deswegen stehen Pudel erst mal auf der "Zweite-Wahl-Liste"
- Hundesport würde ich gerne ausprobieren. Neville ist da leider nicht so super bgeisterungsfähig. An Dummy, Rally-O oder Agility hätte ich Interesse
Was fällt euch neben Pudeln und Collies noch ein? :)
-
Ein gut ausgesuchter Cocker. Fellpflege wäre der Knackpunkt, wegen des evtl. Jagdtriebes müsste man nach einem passenden Kandidaten schauen, aber: will to please, charmant, agil, bürogeeignet- passt.
-
Ein Sheltie, islandhund, bearded collie, Schnauzer. Sicher noch mehr, wenn ich länger drüber nachdenke. Evtl ein Show Border Collie noch.
Lg
-
Cocker fände ich auch gut. Sonst fällt mir spontan das Kooikerhondje ein.
-
-
Nochmal vielen Dank für die echt hilfreichen Antworten. Besonders der ESS Ist wieder mehr in den Fokus gerückt bei mir
.
Wie unterscheiden sich denn beim ESS die Show und die Arbeitslinie abgesehen vom Jagdtrieb?
Da muss etwas genauer unterschieden werden. Die eigentlichen Arbeitslinien konnten bisher in D gar nicht gezüchtet werden, da sie äusserlich nur noch seltenst dem Standard entsprechen. Es gibt einige in D, aus Holland, Skandinavien oder England importiert. So ein Working Springer ist aber ganz sicher nicht, was du suchst. Die sind übrigens in D auch nur seltenst jagdlich zu gebrauchen, da extrem spezialisiert.
In D (wie auch CH/A und weitere Länder) gibt es aber jagdlich gezonen Standard-Springer: d.h. die Elterntiere haben Jagdprüfungen, der Züchter selektiert eben auch nach jagdlicher Verwendbarkeit. Die unterscheiden sich optisch nicht gross von reinen Showlinien, manche sind etwas schmaler gebaut, andere können auch auf Shows abräumen. Der Züchter möchte da aber natürlich, dass die Welpen jagdliche Anlagen haben, und sich auch mal vom Führer lösen (viele ESS neigen sehr zum Kleben am HF, aber das ist natürlich auch zum Teil Erziehungssache).
Danke für die Erklärung. Hab jetzt mal angefangen Züchtereien zu durchsuchen und versuche mal ein bisschen Durchblick zu verschaffen.
Ich würde dir auch einen Springer empfehlen Hundeliebe92
Es gibt ja nicht nur Show und Arbeitslinie, zumal bei den Springern gar nicht so weit verbreitet. Das ist nicht so wie bei den Golden oder Labradors. Auch ein auf Show ausgestellter Springer solle aktiv, lern und arbeitswillig sein.
Gibt natürlich Züchter die da mehr Wert drauf legen als andere. Einen aktiven Hund solltest du aber bei allen finden. Kommt halt drauf an was man aus ihnen dann macht am Ende.
Das beruhigt mich auch ein bisschen. Ich finde es eigentlich doch gut, wenn eine Rasse nicht so extrem geteilt ist. Ich werde auf jeden Fall versuchen, verschiedene kennen zu lernen.
Hier lebt ein Collie mit einem Golden Retriever zusammen und es ist sehr harmonisch zwischen den Beiden.
[...]
Apportieren findet mein Collie übrigens doof. Meine Tochter macht mit ihr Rally Obedience und sie hätte sicher auch Spaß an Agility.
Das klingt auch sehr gut. Gar nicht so einfach; vielleicht sollte ich doch eine verrückte Dog Lady werden
.
Beim Collie wäre das wohl nicht so schlimm, wenn er nicht apportiert. Dann muss ich meine Zeit ein bisschen aufteilen, aber der Collie ist ja kein Vollblut Arbeitstier. Nur einen leidenschaftlichen Arbeiter mit ganz anderen Bedürfnissen könnte ich nicht zufrieden stellen.
Denke auch, der Collie bleibt meine Alternative, wenn hier doch eher der Fokus auf Familienhund gelegt wird
.
Eine Frage bleibt noch. Im Dummy Talk Thread habe ich gelesen, dass Labrador und Golden für ambitionierte Dummyarbeit am besten geeignet sind. Wenn Arbeitshund, möchte ich diesmal auch einen, mit dem ich weiter hinaus komme als mit Tristan (ihm fehlt der klare Kopf - auch wenn wir dran arbeiten).
Wie sieht es dazu im Vergleich mit dem Springer aus?
Jetzt heißt es für mich Hunde kennenlernen
. Meine Liste an Rassen umfasst jetzt den ESS, NSDTR, Labrador FT, Magyar Viszla, Flat
. Falls jemand hier eine der Rassen besitzt, aus Richtung NRW, Hannover, Kassel kommt und mit uns Spazierengehen mag, würden wir uns auch sehr freuen.
-
Eine Frage bleibt noch. Im Dummy Talk Thread habe ich gelesen, dass Labrador und Golden für ambitionierte Dummyarbeit am besten geeignet sind. Wenn Arbeitshund, möchte ich diesmal auch einen, mit dem ich weiter hinaus komme als mit Tristan (ihm fehlt der klare Kopf - auch wenn wir dran arbeiten).
Wie sieht es dazu im Vergleich mit dem Springer aus?
Mit dem Springer kannst du zwar in Retrieverprüfungen starten, aber gegen die "Einweisemaschinen" kommt der nicht an. Der Jagdspanielklub veranstaltet aber spezielle Dummyprüfungen und WT für Spaniels, in der dann auch mehr Gewicht auf die besonderen Stärken der Spaniels gelegt wird - also die (simulierte) Arbeit vor dem Schuss. Da sind die ESS regelmässig oben auf dem Treppchen. Es wäre aber sicher von Vorteil, bei der Züchterwahl auf solche zu gehen, deren Hunde öfters auf solche Prüfungen geführt werden. Bei reiner Showzucht ist die Chance grösser, einen zu erwischen der keine Lust auf Arbeit hat.... weil man einfach nicht weiss, ob die Eltern dazu Lust hätten.
-
-
Hundeliebe92 Startest du mit deinem Golden momentan auf Workingtests? Abgesehen vom ESS und dem Viszla wirst du da ja sehr schnelle fündig.
-
@Kaleidoskop leider nicht, aber ich will auf jeden Fall einen besuchen (ohne Hund), muss nur noch einen passenden suchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!