
-
-
Jetzt heißt es für mich Hunde kennenlernen
. Meine Liste an Rassen umfasst jetzt den ESS, NSDTR, Labrador FT, Magyar Viszla, Flat
. Falls jemand hier eine der Rassen besitzt, aus Richtung NRW, Hannover, Kassel kommt und mit uns Spazierengehen mag, würden wir uns auch sehr freuen.
Ich könnte ein Treffen mit FT Labs im Bereich Hannover anbieten
und könnte sicher auch noch eine Freundin mit Flat dazu mitbringen
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich könnte ein Treffen mit FT Labs im Bereich Hannover anbieten
und könnte sicher auch noch eine Freundin mit Flat dazu mitbringen
.
Oh das würde mich sehr freuen
-
Ein gut ausgesuchter Cocker. Fellpflege wäre der Knackpunkt, wegen des evtl. Jagdtriebes müsste man nach einem passenden Kandidaten schauen, aber: will to please, charmant, agil, bürogeeignet- passt.
Ich mag Cocker. Besonders Working Cocker. Das sind auch nicht solche Fellbomben
aber Working Cockers sind wohl eine Nummer zu krass... Zu den Standards lese ich oft, dass da der ganze Wald im Fell kleben bleibt und die auch eher einen Beagle-Jagdtrieb haben - also dahingegend wenig kooperierend. Oder?
Ein Sheltie, islandhund, bearded collie, Schnauzer. Sicher noch mehr, wenn ich länger drüber nachdenke. Evtl ein Show Border Collie noch.
Lg
Shelties sind großartig! Ich habe nur vor 2 Dingen "Angst": Bellfreudigkeit und super sensibel. In den nächsten Jahren wird es in unserer kleinen Familie auch Babies geben... ich habe ein bisschen Sorge, dass Shelties das überfordern könnte? Das gilt für Show Borders auch... wundervolle Hunde und mir gefällt der Arbeitseifer - aber kommen die auch mit einem Leben als Bürohund inklusiver mancher Stadtbummel zurecht? Schnauzer stehen auf der Liste meiner Zukünftigen ganz weit oben
Ich hätte es ja gerne etwas weniger dickschädelig... und zu Bearded Collies: ist die Fellpflege da mit Havanesern vergleichbar, oder haben die nicht so ein "schlimmes" Staubsauger-Fell?
Islandhunde stehen auf meiner Liste, danke <3 da befürchte ich auch nur einen großen Eigensinn. Aber vielleicht geht Gelassenheit damit auch einher...
Cocker fände ich auch gut. Sonst fällt mir spontan das Kooikerhondje ein.
Kooikers gefallen mir. Weißt du, wie es da mit Sensibiltät und händelbaren Jagdtrieb ausschaut?
Ich danke euch schon mal für die Tipps! :)
-
Ich könnte ein Treffen mit FT Labs im Bereich Hannover anbieten
und könnte sicher auch noch eine Freundin mit Flat dazu mitbringen
.
Oh das würde mich sehr freuen
Schreib mir einfach 'ne PN. Dann gucken wir mal, wann es passt
-
Kooikers gefallen mir. Weißt du, wie es da mit Sensibiltät und händelbaren Jagdtrieb ausschaut?
Jagdliche Ambitionen sind beim Kooiker normalerweise nicht das Problem. Sensibilität und Wesensfestigkeit schon eher. Die Rasse ist nicht nur im Erscheinungsbild recht uneinheitlich (damit habe ich kein Problem), sondern auch im Wesen. Ich hatte die recht lange im Visier, super handliche Grösse, Beschreibung liest sich ansprechend.... Es gibt auch ansprechende wesensfeste Kooiker, nur leider auch recht viele, die in Richtung "misstrauisch gegen Fremde bis Angstbeisser" gehen (wahlweise Menschen und/oder Hunde).
Da ich städtisch wohne und wegen der vielen Hunde- und Menschenbegegnungen umweltsicherere Hunde brauche, fielen sie für mich leider raus. Ich finde sie noch immer attraktiv, aber die verbreitete Unsicherheit wäre nichts für mich, ebensowenig die Hypersensibilität. Man müsste jedenfalls sehr vorsichtig vorgehen bei der Züchtersuche.
-
-
Ich mag Cocker. Besonders Working Cocker. Das sind auch nicht solche Fellbomben
aber Working Cockers sind wohl eine Nummer zu krass... Zu den Standards lese ich oft, dass da der ganze Wald im Fell kleben bleibt und die auch eher einen Beagle-Jagdtrieb haben - also dahingegend wenig kooperierend. Oder?
Working Cocker sicher nicht, wenn man sie nicht rassegerecht arbeiten will. Beim Standard sind tatsächlich Fellbomben ein Problem. Die aus jagdlichen Standard-Zuchten sind oft schlichter im Haar, haben aber logischerweise meist deutliche jagdliche Ambitionen (aber werden auch auf Führigkeit selektioniert). Der Jagdtrieb kann bei auf reinen Begleithund gezüchteten Cockern sehr unterschiedlich ausfallen: von kaum vorhanden bis gut händelbar, manchmal problematisch. Ein Rückschlag auf arbeitende Ahnen kann einem aber bei sehr vielen Rassen passieren.
-
Ich frage hier auch nochmal kurz rein, weil ich mich so gerne über Hunderassen informiere und gerne vor mich hinschwärme für die Zukunft... und nach fast 2 Jahren Hundehaltung jetzt auch besser weißt, was mir beim Zweithund wichtig ist:
Ich streife gerne stundenlang durch die Gegend, querfeldein, durch Wälder, Wiesen und Felder. Gerne schwer erklimmbares, also nicht nnur gerade Wanderwege. Auch gerne Mehr-Tages-Wanderungen. Neville hat nach einiger Zeit keine Lust mehr und wenn ich ich ihn fragen würde:" 6h strammes Wandern oder Tag auf der Couch"? würde er letzteres wählen
Folgende Eigenschaften sind für den Zweithund deswegen wichtig:
- wander-/lauffreudig
- händelbarer Jagdtrieb
- mittlere Größe: 10 - 20kg
- Bürohundgeeignet: erziehbares Kläffertum :D, keinen Schutztrieb, händelbaren Wachtrieb
- reserviert oder freundlich Artgenossen und anderen Menschen gegenüber
- stressresistent
- Spaß am Zusammenarbeiten/ Will-to-please
- keine mega aufwändige Fellpflege. Das wäre ein nice-to-have. Deswegen stehen Pudel erst mal auf der "Zweite-Wahl-Liste"
- Hundesport würde ich gerne ausprobieren. Neville ist da leider nicht so super bgeisterungsfähig. An Dummy, Rally-O oder Agility hätte ich Interesse
Was fällt euch neben Pudeln und Collies noch ein? :)
Ich hab fast mit Sternchen in den Augen einen Eurasier bei dir gesehen
Aber dann kam Will-to-please
Den haben die ja nicht in der typischen Form, wobei man meiner Meinung nach trotzdem gut mit ihnen arbeiten kann.
Sonst hat es sich ziemlich mit unseren Wünschen gedeckt
Bei einer Hündin würde es auch mit dem Gewicht gut passen können.
-
Ein gut ausgesuchter Cocker. Fellpflege wäre der Knackpunkt, wegen des evtl. Jagdtriebes müsste man nach einem passenden Kandidaten schauen, aber: will to please, charmant, agil, bürogeeignet- passt.
Ich mag Cocker. Besonders Working Cocker. Das sind auch nicht solche Fellbomben
aber Working Cockers sind wohl eine Nummer zu krass... Zu den Standards lese ich oft, dass da der ganze Wald im Fell kleben bleibt und die auch eher einen Beagle-Jagdtrieb haben - also dahingegend wenig kooperierend. Oder?
Ein Sheltie, islandhund, bearded collie, Schnauzer. Sicher noch mehr, wenn ich länger drüber nachdenke. Evtl ein Show Border Collie noch.
Lg
Shelties sind großartig! Ich habe nur vor 2 Dingen "Angst": Bellfreudigkeit und super sensibel. In den nächsten Jahren wird es in unserer kleinen Familie auch Babies geben... ich habe ein bisschen Sorge, dass Shelties das überfordern könnte? Das gilt für Show Borders auch... wundervolle Hunde und mir gefällt der Arbeitseifer - aber kommen die auch mit einem Leben als Bürohund inklusiver mancher Stadtbummel zurecht? Schnauzer stehen auf der Liste meiner Zukünftigen ganz weit oben
Ich hätte es ja gerne etwas weniger dickschädelig... und zu Bearded Collies: ist die Fellpflege da mit Havanesern vergleichbar, oder haben die nicht so ein "schlimmes" Staubsauger-Fell?
Islandhunde stehen auf meiner Liste, danke <3 da befürchte ich auch nur einen großen Eigensinn. Aber vielleicht geht Gelassenheit damit auch einher...
Cocker fände ich auch gut. Sonst fällt mir spontan das Kooikerhondje ein.
Kooikers gefallen mir. Weißt du, wie es da mit Sensibiltät und händelbaren Jagdtrieb ausschaut?
Ich danke euch schon mal für die Tipps! :)
Also ich kenn einige Show-Border und die sind (natürlich die richtigen Linien ausgesucht) sehr nette und sehr einfache, gelehrige und extrem führige Begleithunde und auch als Therapiehunde im Einsatz.
Ich denke da solltest du genau schauen, dass du kompetente Menschen mit Erfahrung bzgl Zucht findest oder selbst beginnen, dich einzuarbeiten, aber dann sollte sich da ein nettes, sehr einfaches und agiles&lernfreudiges Hundchen finden lassen.
-
nee,die haben ganz andere jagdliche Aufgaben als Beagle und arbeiten viel kooperativer mit und dichter beim Menschen, daher find ich sie echt nett. Mit dem Fell muss man schon schauen, aber die Frau, die mir das trimmen gezeigt hat, führt ihre Cocker trotz viel Fell jagdlich. Erfordert aber schon Arbeit, so ein Spanielpelz. Aber auch hier kann man nach Hunden schauen,die nicht so heftig so heftig sind. Ich meine, es unterscheidet sich auch bei den Farben.
-
Nikus_ Ein Schnauzer könnte evtl passen, allerdings kann der Jagdtrieb uU schon ganz ordentlich sein. Gepaart mit der Tatsache, dass sie nicht unbedingt ihrem Menschen gefallen wollen (es muss sich schon für sie lohnen) ist Freilauf im Wald nicht unbedingt garantiert. Es ist nicht so, dass sie nicht ableinbar wären aber im Hinterkopf behalten würde ich es.
Ich würde an deiner Stelle nochmal ein Auge auf die Zwergschnauzer werfen, die könnten einen Ticken besser passen, auch wenn sie etwas unter der geforderten Gewichtsgrenze liegen.
Sport machen bei der richtigen Motivation beide Schnauzerschläge gut mit.
Außerdem müssen beide etwa vier Mal im Jahr getrimmt werden und wenn man einen halbwegs ordentlichen Hund will sollte man alle 2-4 Wochen Kopf, Hals und Po ausscheren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!