Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Nikus_

    Ein Sheltie könnte durchaus schon passen. Sie sind zwar bellfreudig, aber das bedeutet nicht, dass sie wie lustig den ganzen Tag rumkläffen. Es sind gewisse Situation, bei denen gebellt wird. Aber meine sind zuhause ruhig, auf der Arbeit sind sie ruhig in ihrem Körbchen, wir laufen gemeinsam durch die Stadt, auf Spaziergängen wenn nicht gespielt wird, sind sie auch ruhig. Hauptsächlich bellen sie in der Aufregung (Spiel, Training). Ihre sensible Art gefällt mir, ich muss meistens nicht laut werden, wenn sie Unfug anstellen (was natürlich selten vorkommt |)), sie lernen sehr schnell und sind sehr auf ihren Besitzer bezogen. Ich kann mit ihnen ohne Probleme stundenlang durch den Wald/Wiese laufen, ich habe absolut keine Angst, dass sie jagen gehen würden oder sich ansonsten aus dem Staub machen.


    Aber ja, ich sehe viele andere Shelties, denen etwas strengere Erziehung gut getan hätte :pfeif: Ich bin sehr seeeeehr konsequent mit ihnen, dass ist einfach eine Charaktereigenschaft von mir. Dadurch sind Beide wirklich sehr brav, stellen eigentlich selten bis nie ein Kommando infrage oder kommen auf den Abruf nicht her. :smile:

  • nee,die haben ganz andere jagdliche Aufgaben als Beagle und arbeiten viel kooperativer mit und dichter beim Menschen, daher find ich sie echt nett. Mit dem Fell muss man schon schauen, aber die Frau, die mir das trimmen gezeigt hat, führt ihre Cocker trotz viel Fell jagdlich. Erfordert aber schon Arbeit, so ein Spanielpelz. Aber auch hier kann man nach Hunden schauen,die nicht so heftig so heftig sind. Ich meine, es unterscheidet sich auch bei den Farben.

    Es kommt auf den Cocker an und nicht zwingend auf die Farbe. Selbst unter den Cocker aus der Showlinie gibt es welche die nicht so extrem viel Fell haben oder eben Fellmonster. Wir haben z.B. Wurfgeschwister. Sie ein lockiges Fellmonster - er mit glätten Fell im normalen Maß. Und ja man isr da schon mal locker 1-2 h am Hund beschäftigt aber wenn man sich das zeigen lässt ist das kein Thema. Hängt halt davon ab wie viel Fell der Hund hat.

  • Nikus_


    Mulders Züchterin sagt, sie züchtet alte englische Linien. Was mir nicht viel sagt, außer, dass seine Verwandtschaft schon seit Generationen Freizeit BCs sind.

    Hier im Forum läuft er unter Show Border Collie im Sinne von Nicht-Arbeitslinie.


    Aber du wirst sehen, dass es unterschiedliche Showlinien gibt. Manche sind sehr püppchenhaft.

    Mir wäre es in jedem Fall wichtig, dass der Züchter irgendetwas an Hundesport oder Arbeit mit seinen Hunden macht.


    Du und der Showie ihr wärt sooo glücklich miteinander. Nur mit Stadtbummeln macht man Mulder keine Freude. Ohne Autoverkehr noch eher.

    Er kann das. Aber er schaut unglücklich und ist erleichtert, wenn‘s zurück ins Grüne geht.

    3-4 mal im Jahr wär ok. 3-4 mal pro Woche würd ich ihm nicht antun wollen. Einfach weil es zwar anstrengend ist, aber ihm nichts bietet.

    Ein knackiges Ablenkungstraining 60-90 min in der Stadt dagegen macht ihm Spaß. Weil’s was zu tun gibt und was zu gewinnen. Aber beim Stadtbummel möchte man ja was anderes als Training.


    Geschäfte innen, auch Baummarkt, Biergarten, Restaurant findet er cool. Keine Einwände.


    Auch einen Sheltie oder Collie könnte ich mir sehr gut bei dir vorstellen. Sind halt gesprächiger, dafür Stadtfreudiger vielleicht.

  • Meine Islandhunde wären begeistert.

  • Der spanische Wasserhund könnte etwas sein - wenn man evtl. hier und da Abstriche machen kann, bzw. an der Erziehung arbeitet:

    - wander- und lauffreudig ist er hoch 3, recht robust und aktiv

    - Jagdtrieb ist in der Regel nicht so vorhanden (gibt halt immer mal die berühmten Ausnahmen

    - mittlere Größe hat er, Hündinnen so im Schnitt 40 bis 46 cm und +/- 15 kg, Rüden im Schnitt zwischen 45 und 50 cm und um die +/- 18 kg

    - Bürohundgeeignet ist er, trotz Wachsamkeit und Melden (ist einfach eine Frage der Gewöhnung und Erziehung - ich habe Welpe im Büro, in der Wäscherei mit Laufkundschaft, in der Logopädie, beim Familiengericht,....- in der Regel lernt er wo er melden darf und wo nicht)

    - er ist sozial zu anderen Hunden, aber dabei meist reservierter (muss nicht mit jedem spielen), zu Fremden ist er eher reserviert bis desinteressiert (daran muss man unter Umständen etwas arbeiten)

    - stressresistent kommt halt darauf an, wie man ihn sozialisiert

    - Will-to-please hat er ohne Ende mit sehr enger Bindung zu seinem Menschen

    - Fellpflege ist nicht so aufwändig, er hat zwar Locken wie ein Pudel, wird aber nicht gekämmt oder gebürstet (1-2x im Jahr auf eine Länge geschoren oder öfter, wenn man es kürzer mag, bei längerem Fell je nach Struktur ab und an die Locken auseinanderziehen, in den Locken bleiben aber gern mal Kletten oder ähnliches hängen)

    - Hundesport macht er eigentlich alles, solange er mit seinem Besitzer zusammen Spaß haben kann (er apportiert meist sehr gern, im Agility gibt es etliche die auch Turniere laufen, ......)

  • In meinem Verein hat kürzlich ein Perro BH Prüfung gemacht und der war so eifrig, und hübsch und gut gelaunt, dass alle sabbernd am Zaun hingen und sagten: „Du, wenn du den mal nicht mehr willst - gib ihn MIR!!“


    So viel will-to-please und ein ganz lustiger Clown. Und freundlich auch, ohne Hallo-sagen-müssen.


    Ganz, ganz tolle Rasse!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!