Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Sorry für die verspätete Antwort: Ich danke euch sehr für die ausführliche Antworten! Perros gefallen mir sehr. Sie haben eine, finde ich, praktische Zwischengröße zwischen Klein- und Großpudel, eine schöne Farbauswahl :D und scheinen mr felltechnisch auch pflegeleichter als Pudel. Runterscheren krieg ich hin :D

    Gibt es da charakterlich eigentlich große Unterschiede zwischen Wasserhunden und Pudeln? Ich kann mir vorstellen, dass sie recht eng miteinander verwandt sind? Zurückhaltung gegenüber Fremden finde ich ziemlich praktisch.


    Ich arbeite in der pädagogischen Beratung mit (traumatisierten) Mädchen und jungen Frauen, es sind meistens Einzelgespräche und die dauern in der Regel über mehrere Monate. Da ist es eine gute Erfahrug, wenn der Hund ein bisschen Zeit zum Auftauen braucht und nicht direkt losstürmt.


    Über Border Collies und Cocker denke ich nach, aber ich glaube, dass mir letzteres zu fellpflegeintensiv ist und bei ersterem hätte ich Angst vor einem zu sensiblen/ reizoffenen Nervenkostüm :/

  • Kommt drauf an. Grundsätzlich sind die sich charakterlich durchaus alle recht ähnlich. Der Pudel wird aber von allen schon am längsten als reiner Begleithund gezüchtet und ist daher am ehesten genau das. Die Wasserhunde bringen je nach Individuum mal mehr mal weniger starken Arbeitsdrang mit und sind insgesamt noch ursprünglicher. Spanische Wasserhunde wurden und werden in ihrer Heimat übrgens auch als Hütehunde eingesetzt und nehmen diesbezüglich daher eine Art Sonderstellung unter den Wasserhunden ein, weil sie vom Wesen her schon recht stark in die Richtung Hütehund gehen.


    Pflegeleichter als Pudel sind sie nicht. Beim Perro ist es zwar üblich, zwischen den Scherterminen nicht zu kämmen - dann bildet sich aber logischerweise Filz, bei dem man sehr genau darauf achten muss, dass noch genügend Luft an die Haut kommt. Diese Filzschnüre sind, im Gegensatz zu Pudeln (mit Ausnahme der "Corded Poodles") und den anderen Wasserhunden, aber gewollt. Ob es sinnvoll ist, den Hund über einige Monate bis zum nächsten Scheren verfilzen zu lassen, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

  • Also Pudel und Perros sind sich nicht unbedingt so ähnlich - Pudel haben eher mehr mit dem Lagotto gemein (wobei es auch hier Unterschiede gibt).

    Perros haben mehr Arbeitswillen, mehr Will-To-Please, eine engere Bindung zu ihren Menschen - können aber in der Erziehung dann auch etwas mehr Konsequenz vertragen, weil ihre Charaktereigenschaften Zurückhaltung bei Fremden und Wachsamkeit berücksichtigt werden sollten.

    Im Gegensatz zu Pudel oder den anderen Wasserhunderassen sind Perros reine Allrounder. Sie wurden für so viele verschiedene Arbeite eingesetzt, dass sämtliche Sinne stark ausgeprägt sind bei ihnen - Sie waren Helfer der Fischer, Hütehund, Wachhund, Arbeiter im Bergwerk, Apportierhund bei der Jagd.

    Heute werden sie gern von Feuerwehr und Rettungsdienst bei der Trümmersuche eingesetzt oder beim Zoll als Drogenspürhund.

    Sie sind für jeden Sport geeignet, man guckt einfach was gemeinsam am meisten Spaß macht.

    Es gibt über den Perro den Spruch. "Wir können alles, nur fliegen noch nicht. Aber wir arbeiten daran."


    Und in der Regel sind sie durchaus pflegeleichter, wenn sich das richtige Erwachsenenfell gebildet hat.

    Dann verfilzt es nämlich meist nicht mehr so.

    Es gibt natürlich Ausnahmen, wenn extrem viel Unterwolle da ist. Aber ich habe bisher 4 Perros gehabt und davon war nur eine in den ersten 2 Jahren schnell verfilzt.

    Ich kontrolliere bei langem Fell 1x in der Woche auf Verfilzungen und finde meist erst dann was, wenn eh Zeit zum Scheren ist.

    Ansonsten schaue ich das Fell täglich durch, ob da ws drin hängt. Aber das mache ich nebenbei bei den normalen Kuschel- und Streicheleinheiten.

  • Der, den ich kenne sieht überhaupt nicht verfilzt aus. Allerdings lässt ihn die Besitzerin eher kurz, wartet nicht bis Zotteln rumhängen.


    Er hat ähnlich hübsche, leichtfüßige Gänge wie Pudel, macht aber einen etwas handfesteren Eindruck.

    Also weniger huschiges, zartes Pflänzchen.


    Das sollten Pudel wahrscheinlich auch nicht sein, aber manchmal machen sie einen zerbrechlichen, nervösen Eindruck.


    Er ist mehr so: „Bin ich nicht toll? Packen wir’s an!“

  • LosPerros

    Der Perro klingt ja echt toll =) Ich kann mich nur überhaupt echt gar nicht mit Locken anfreunden :ops:

    Wie kurz kann man sie denn scheren, ohne das es zu ihrem Nachteil wird? Und hast du davon Bilder? Und wie wäre der "Reinigungsaufwand" bei schlecht Wetter?

  • Ja! |) Nie wieder sowas!


    Gestern saß ich nach dem langen Spaziergang wieder fast eine Stunde dran den Hund sauber zu bekommen. Bei mittellangem Fell, trockenem, schönem Wetter, nur ein paar vereinzelten Pfützen. Kletten, Schlingpflanzen, Blätter, Sträucher mit Härchen, Grannen, Gras, Dreck, Dreck, Dreck....

    Wenn ich den Kerl nicht so sehr lieben würde, hätte ich schon lange ausgesetzt. Morgen gibt's wieder Kahlschlag, dann wird's etwas besser :roll:

  • Das klingt definitiv nach Perro.

    Also meine Willow hatte in den ersten 2 Jahren echt schlimmes Fell - viel Unterwolle und das Weiß war wie Watteplüsch und ist schnell verfilzt. Aber ich habe sie damals regelmässig alle paar Monate runter geschoren und jetzt hat sie ein total tolles Fell.

    LosPerros

    Der Perro klingt ja echt toll =) Ich kann mich nur überhaupt echt gar nicht mit Locken anfreunden :ops:

    Wie kurz kann man sie denn scheren, ohne das es zu ihrem Nachteil wird? Und hast du davon Bilder? Und wie wäre der "Reinigungsaufwand" bei schlecht Wetter?

    Es gibt keine Nachteile bei der Kürze der Felllänge. Ich schere meist auf 5mm, gestern hab ich Smilla auf 3mm geschoren.

    Der Reinigungsaufwand...du bist witzig. :D

    Wenn sie nur etwas schmuddelig sind, drücke ich die Feuchtigkeit einfach ein wenig mit einem Handtuch raus und wenn sie trocken sind, fällt der Dreck ab und ich sauge die Ecke dann halt kurz über.

    Wenn sie richtig matschig sind, müssen sie halt abgeduscht werden, wie fast jeder Hund. Komme ich vorher an einem Gewässer vorbei, lasse ich da halt so sauber schwimmen wie möglich.


    Ein paar Bilder....


    Lang vs kürzer


    Smilla recht frisch geschoren - das müssten 5 oder 9 mm gewesen sein


    Mutter mit frisch geschorener Tochter - ich lade zur ersten Schur immer gern zur mir ein, dann kann ich gleich zeigen wie es geht, wenn man es selbst machen möchte und ich freue mich natürlich, die Entwicklung der Zwerge zu sehen.


    Mutter mit Sohn kurz vor seiner ersten Schur


    Neo steht halb/halb Model


    Wenn sie so aussehen, bekommen sie von mir Unterbodenwäsche

  • Die halb-halb-Fotos sind ja cool :smile:


    Die restlichen Fotos natürlich auch - aber so eine "halb-halb"-Foto habe ich nie gesehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!