Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Mir fallen in der Größe noch Deutscher Pinscher und Schnauzer ein, allerdings müsste man da wohl genau schauen, wie die Hunde so drauf sind und ist auch nur was, wenn man Dickköppe mag. Aber ich denke schon, dass man da Hunde finden kann, die arbeiten können und wollen.


    Vielleicht auch ein Duck Toller?

  • Sind Pudel nicht oft ziemliche Mimosen, was Gestrüpp und so betrifft? Und wie leistungsstark sind Pudel, dauerhaft? Im Einsatz?

    Ich würde sie als extrem Leistungsstark einschätzen ! Nicht umsonst waren sie früher Jagdhunde ;) ...


    Meine wandern jeden Tag durchs Gebüsch und Gestrüp .. habe auch noch keine Pudel-Mimose getroffen !

  • Extrem leistungsstark in welcher Hinsicht?


    Pudel sind sicherlich tolle Hunde, auch sehr vielseitig und ich mag sie sehr - aber unter "extrem leistungsstark" verstehe ich, glaube ich noch was anderes. Allerdings habe ich auch noch nicht sooo viele Pudel arbeiten sehen.


    "Früher" mal Jagdhund, war der Yorkshire Terrier übrigens auch. :D

  • So oder so werde ich sehr genau auf die Zucht schauen, die Welpen selbst beobachten usw., denn auch innerhalb eines Wurfes sind die Hunde ja sehr verschieden.


    Und ja, leistungsstark sollte mein Hund schon sein. Es gibt ja auch nicht selten Einsätze, die die halbe Nacht bei widerlichstem Wetter dauern.


    Ich nehme in meinem Recherchenliste mal auf:


    - Aussie aus anständiger Zucht
    - Labrador (evtl. AL)
    - Toller
    - Pudel (ich nehme an, es ist der Großpudel gemeint? Wie sieht es da mit Jagdtrieb aus?)
    - Deutscher Pinscher (generell sind Hunde mit eigenem Willen kein Problem)


    Mir wäre eventuell noch der Großspitz eingefallen, was denkt ihr darüber?

  • Extrem leistungsstark in welcher Hinsicht?


    Pudel sind sicherlich tolle Hunde, auch sehr vielseitig und ich mag sie sehr - aber unter "extrem leistungsstark" verstehe ich, glaube ich noch was anderes. Allerdings habe ich auch noch nicht sooo viele Pudel arbeiten sehen.


    "Früher" mal Jagdhund, war der Yorkshire Terrier übrigens auch. :D

    Was genau verstehst du unter extrem Leistungsstark ?


    Für meine Verhältnisse sind MEINE extrem Leistungsstark . Nach 3-4 Stunden wandern immer noch nicht KO oder müde , Fährten , Mantrailing , Agility , Obedience alles 0 Problem & auch wenn mal viel auf einmal verlangt wird .


    Weiß ja die Ansprüche von der TE nicht genau .

  • Großspitze kenne ich als sehr entspannte Hunde... ich kann mir vorstellen, dass da das nötige Durchhaltevermögen fehlt.


    Leistungsstark ist für mich ein Hund, der auch über seine Grenzen hinausgeht, der arbeitet, auch wenn er müde, angeschlagen, what ever ist und der sein Ziel bis zum Ende verfolgt - egal, ob es regnet, ob was im weg steht oder neben ihm ne Bombe hochgeht. Der hochkonzentriert eine längere Zeit arbeiten kann und (ganz wichtig!) WILL.


    Mit meinem kleinen Terriermix kann ich auch alles mögliche anstellen, aber der ist irgendwann müde. Klar, wandert der auch 3, 4 oder 5 Stunden - aber mal ehrlich, das ist für einen Hund doch keine Leistung?

  • English Springer Spaniel aus sportlicher Zucht wäre auch eine Option - ich weiss von mehreren, die als Rettungshunde geprüft sind. Lauffreudig, ausdauernd, arbeiten gern, Suchjunkies. Jagdtrieb, so vorhanden, meist gut zu händeln.

  • - Pudel (ich nehme an, es ist der Großpudel gemeint? Wie sieht es da mit Jagdtrieb aus?)

    Jagdtrieb ist bei meinen vorhanden , jedoch absolut Händelbar & war auch noch nie richtig außer Kontrolle . Sind beide abrufbar in jeder Situation . Das waren auch die , die ich bis jetzt kennenlernen durfte .. und das sind einige ;)

  • Aussie würde ich auch im Bereich des möglichen sehen. Wobei wir vor einigen Jahren mit Grisu mal Kontakt aufgenommen haben zu einer Rettungshundestaffel, einfach nur mal informieren... Grisu wurde als schwierig eingestuft, nicht weil er nicht die Arbeitseigenschaften, Belastbarkeit, Motivierbarkeit, Härte... gehabt hätte. Aber er ist halt recht Artgenossen-unfreundlich... Die Frau, mit der wir damals Kontakt hatten, meinte auch, bei vielen Aussies wäre es ein Problem, dass sie Fremde komplett überflüssig finden (die eher melden/meiden, als sie zu suchen, bzw. bei plötzlich auftauchenden Personen nicht unbedingt erfreut reagieren etc.) und sich auch nicht leicht lösen vom Hundeführer. Das war nun bei Grisu kein Thema, aber so wie es sich rausgehört hat, braucht der Hund schon sehr viel an positiver Einstellung sowohl fremden Menschen als auch fremden Hunden gegenüber. Da muss man sicher sehr nach einem passenden Züchter suchen und dann auch von Einzug des Welpen an daran arbeiten (und selbst dann mag man "Pech" haben). Grundsätzlich hätte das Grisu sicher sehr viel Spaß gemacht und er wäre mit vollem Einsatz dabei gewesen (ich hatte bei der Anmerkung zum Pudel dagegen gerade meine Sheltie-Hündin vor Augen: iiih, da hängt ein 3cm langer Tannenzweig in meinem Felll!!! Ich beweg mich keinen Millimeter mehr!! Ich glaub, das passiert dir mit einem Aussie mal sicher nicht :lol: )


    Ich glaub, ich würde da aber eher im Bereich der "Stöberhunde" schauen oder wirklich Retriever.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!