
-
-
Beagle käme vielleicht auch in frage @HollyAussie
Meiner hat mich oft ins Hotel begleitet-und auch jetzt am Empfang in ner Versicherung
ist er am WE oft dabei. Er ist ruhig, gebellt wird zum aufpassen abends (gewollt)
oder auf Kommando. Sehr sozial mit Hund & Mensch, Mantrailing ist für Beagle klasse,
meiner liebt es zu apportieren & allgemein etwas zu tun. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn er nicht so groß wäre hätte ich den Picard vorgeschlagen.
Hat zwar auch in gewissem Maß Wachtrieb und evtl Schutztrieb, aber ich kenne ein paar die mit ins Büro kommen oder z.B. Mit im Reisebüro rumliegen. Mit Sirius ginge das auch. Der unterscheidet zwischen daheim und woanders. Bellen und melden macht er eigentlich nur daheim. -
Ich finde Pudel nicht unbedingt kernig. Keine Ahnung was ich mir drunter vorstellen soll, aber ein Pudel ist eben kein Terrier.
-
Mit fällt da der Border Terrier ein :)
-
Ich hänge mich hier mal dran :-)
Ich wälze aktuell alle Rassen hin und her und bräuchte vielleicht noch ein wenig Input. Ein wenig Hilfe wäre lieb, vielleicht kann ich den Kreis der in Frage kommenden Rassen ein bißchen eingrenzen.
Was ich biete:
- Häuschen im Grünen (auf dem Land)
- viel Zeit
- Hundeerfahrung
- starke Nerven
- viel Zeit an der frischen Luft, mit Rad, zu Fuß und schwimmendIch suche einen Hund, der:
- bis mittelgroß ist (bis ca. 20 kg)
. nervenstark ist
. generell Lust hat, mit mir zu arbeiten (Rettungshundestaffel+Tricks)
- nicht zimperlich ist, besonders nicht im Hinblick auf Wetter und Gestrüpp
- gerne nur eine Bezugsperson brauchtWas mich stören würde:
- nicht handelbarer Jagdtrieb
Was okay wäre:
- Wachtrieb
Das Äußere interessiert mich nicht, ich komme mit Lang oder Kurzhaar aus, mit Schlapp und Stehohren. Das Wesen muss passen. Im Idealfall ein Hund der lernfreudig und bodenständig ist, wie ich. Eine sehr nervöse Rasse wäre bei meiner Arbeit kontraproduktiv.
-
-
Da könnte ich einen Aussie aus guter Zucht empfehlen. Allerdings muss man da wirklich sehr sehr genau auf die Verpaarung gucken. Ich kenne einige Aussies (aktuell auch ein Wurfbruder meiner Hündin und generell aus ihrer Verwandtschaft), die sich gut als Rettungshunde machen. Allerdings wiegen die meisten zwischen 16 und 25 Kilo...könnte dann ja unter Umständen zu viel sein.
Anonsten wäre mir noch der Collie eingefallen...aber die sind ja deutlich größer und schwerer. -
Mhm, ist das Gewicht sehr wichtig? "Bei uns" werden wohl recht viele sportliche Labbis dafür eingesetzt.
-
Pudel !
Kenne selbst auch welche die in der Rettungshundearbeit super sind & meine beiden sind immer motiviert was neues zu lernen .
Pudel zählen ja nicht umsonst zu den gelehrigsten Hunden überhaupt . -
Sind Pudel nicht oft ziemliche Mimosen, was Gestrüpp und so betrifft? Und wie leistungsstark sind Pudel, dauerhaft? Im Einsatz?
-
Ich würde gewichtstechnisch noch ein bißchen mit mir reden lassen- aber mehr als 25kg auf keinen Fall. Bei einem 30kg Hunde vor Kurzem bin ich in die Knie gegangen, das war zuviel. Und mir ist es wichtig, den Hund im Notfall noch tragen zu können, und das nicht nur zwei Schritte weit.
Vielen Dank für eure Empfehlungen, dann schaue ich mich da schonmal etwas um.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!