ehem. 5-jähriger Deckrüde als Familienhund?

  • Ja!
    Wenn man in einem realistischen Rahmen züchtet und nicht blind vermehrt (ob mit oder ohne "Gütesiegel"), ist das möglich!

    Sie hat 2 Würfe pro Jahr. Ist jetzt auch nicht allerwelts.... Ich kann mir nicht vorstellen, als Züchter alle Hunde zu behalten. Weshalb sollte ich das tun?!

  • Man muss nicht alle Hunde behalten, aber für seine Zuchthunde sollte man einen Rentenplatz haben, wenn man im normalen Umfang züchtet.

  • Sie hat 2 Würfe pro Jahr. Ist jetzt auch nicht allerwelts

    Ich habe alle 2 Jahre einen Wurf und kann deswegen erstens ausgewählte Nachzucht behalten (ob das Herz oder der Kopf auswählt ist dabei eine andere Frage..), die Oldies behalten und sogar Hunde aus meiner Zucht auch mal in Urlaubspflege nehmen oder so.



    In meinem Verband ist 2 Würfe / Jahr das absolute Maximum, mehr ist nicht erlaubt... egal mit wie vielen Hündinnen! Eine fantastische Regelung! :)


    Eines meiner Familienmitglieder aus zu schließen und ab zu schieben, NUR, weil ich es nicht mehr für "die Produktion" verwenden will, wäre für mich absolut unvorstellbar!

  • Ich kann mir nicht vorstellen, als Züchter alle Hunde zu behalten. Weshalb sollte ich das tun?!

    Weil nunmal die Hunde für den seriösen Züchter das Herzblut darstellen. =)
    Es lebt meist ein Bestand von mehreren Generationen bei diesem (Urgroßmutter, Großmutter, Mutter, Tochter und oftmals der Wurf der Tochter- sie alle gehören zur Familie). Ares` Züchter planen nur einen Wurf, wenn sie vorhaben, selbst einen Welpen daraus zu behalten. Das ist für mich u. a. wahre Liebe zu den Tieren. Abgeschoben wird dort niemand. Solche Züchter unterstütze ich und wenn es nicht mit rechten Dingen zugeht, würde ich auch dort keinen Hund kaufen. Seine Titel dürften dir, wenn ich nichts überlesen habe, relativ egal sein. Was zählt ist ein Rüde, dessen Züchter aus ihm einen souveränen Gefährten gemacht haben. Ob das hier der Fall ist, hm...

  • Meine Züchterin hat letztes Jahr auch 2 Würfe gehabt. Einmal und nie wieder sagt sie selber! Das ist Stress pur und bei ihr lebt der Zuchtrüde auch mit den Hündinnen zusammen im Haushalt und wird da auch bleiben, bis es ihn nicht mehr gibt. Sie hatte auch überlegt einen Rüden aus dem letzten Wurf zu behalten, aber das wäre ihr zu viel geworden. Ich finde es ist wichtig, dass man sich als Züchter vorher darüber Gedanken zu machen, was mit seinen Zuchthunden passiert, wenn sie im Ruhestand sind. Ich persönlich könnte kein Tier, was mich so lange begleitet hat, einfach abgeben, weil ich es nicht mehr benötige!

  • Der Phalene ist aber ein Kleinsthund. D.h. Auch sehr kleine Würfe. Und dann zwei im Jahr ist gar nicht so viel.


    Was ich noch überlege, das ergoogle ich vielleicht morgen. Wie sieht die Zuchtordnung aus? Der Phalene ist eine eher seltene Rasse, oder?
    Beim Picard darf ein Rüde nur 5 mal in Deutschland decken, öfter nur mit Genehmigung. Vielleicht ist es ähnlich bei euch und deswegen soll er nicht in Züchterhände?
    Vielleicht möchte die Züchterin auch, dass er jetzt irgendwo im Mittelpunkt steht in einer lieben Familie und diese Seite genießen kann und er nicht wieder einer von vielen Hunden ist.


    Ich finde es auch ein bisschen komisch, aber ich wollte mal positive Gründe für die Abgabe an die TE nennen. Die Züchterin können wir ja schlecht beurteilen ohne sie zu kennen.

  • Und sie macht sichtlich Gedanken über die Abgabe und schiebt ihn nicht einfach ab? Sie sucht seit einem halben Jahr. Verscherbeln hätte sie ihn längst in der Zeit.
    Sie will die TE kennen lernen. Vielleicht ist ihr auch sehr wichtig, Kontakt zu halten usw.


    Ich finde es auch schöner, wenn man seine Zuchthunde behält. Aber vielleicht denkt sie es ist besser für den Rüden und hat ihre Gründe?

  • Ich habe aber auch schon von Züchtern gehört, die so viele Hunde behalten hatten über all die Jahre, dass es an Messizustände grenzte... ich würde lieber die Hunde abgeben, als ihnen nicht mehr gerecht werden zu können, aber ok, ist halt nicht eine so romantische Einstellung. Jedenfalls hänge ich an dieser Tatsache keinen Züchter auf oder entscheide gar, ob er deswegen seriös ist oder nicht ... :mute:


    Also, soviel ich weiss, ist diese Züchterin eine Austellungs-Junkie. Das ist wohl ihr Hauptding. Den Rüde hatte eine Zeitlang eine Frau unter ihre Fitiche genommen, sie ging mit ihm auf Ausstellungen und er war wohl sehr viel bei ihr. Soll heissen, ich weiss nicht, inwiefern er als Familienmitglied gelebt hatte...


    Ich danke euch für eure Sicht der Dinge. Ich habe dadurch ein anderes Licht der Dinge erhalten und werde beim nächsten Gespräch sicher recht kritische Fragen stellen können!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!