Sorge um Cooper...
-
-
hey Ines
na das hört sich doch nicht mehr so schwarz an :blume:Freut mich sehr für Euch und den Clan
Alles Gute weiterhin...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke!Den Namen Kängurubeutel habe ich erfunden... :freude:
(Ich dachte jeder wüsste was ich damit meine...)
Also das ist ähnlich wie ein Rucksack, den man vorne trägt.
Ich hab ihn ausgepolstert, damit sein Kopf rausschaut
( ansonsten müsste ich ihn darin suchen...).
Ein Bild hab ich leider nicht davon, werde meine Freundin bitten, eins
zu machen.Wir werden ganz viel angesprochen unterwegs, habe noch nie so viele Kontakte geknüpft wie mit Cooper
Mein kleiner Sonnenschein
-
Ines,
Zitat(Ich dachte jeder wüsste was ich damit meine... )
Nein wirklich, ich habe zwar eine Vorstellung, aber meine Vorstellungen entsprechen selten der Realität. Darum lass ich mich bitte nicht so zweifelnd zurück und zeig uns ein Bild. :flehan:
Brigitte -
Stell ich mir total niedlich vor, der kleine Cooper in seinem Beutel
.
Ich bin ja sowieso schon ein bekennender Fan Deiner beiden Fellnasen.
Liebe Grüße Brinchen :blume:
-
Hallo, vielleicht interessiert es Euch:
Habe jetzt den Abschlußbericht vom Kardiologen bekommen:
-verstärkte Bronchienzeichnung
-Größe des Herzens grenzwertig ( Buchanan-Index 10 )
-Echokardiogramm:
Myokard normotroph und normokontraktil mit systolischer Verkürzungsfraktion,
Mitralklappenprolaps mit klappennaher Mitralklappeninsuffizienz,BNP-Test:
295,3 pmol ( normal 210/l , ab 1000 ist mit Symptomatik durch Stauung zu rechnen )Beurteilung: Der Vorhofdruck ist wie erwartet leicht erhöht, aber in einem klinisch unkritischen Bereich.
Diagnose: Verdacht auf Asthma bronchiale
Therapie: Prednisolon ( Corticon ), alternativ Codein
Prognose: Mitralklappe hat erhöhtes Risiko zunehmend insuffizienz und damit auch behandlungswürdig zu werden
---------------------------------------------------------------------------------
Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe ( meine Ausbildung zur Krankenschwester ist > 20 Jahre her-Mitralklappe ist die linke Vorhofklappe,
-Prolaps heißt Vorfall
-systolische Verkürzungsfraktion bedeutet, dass das Herz sich zu kurz zusammenzieht
-Mitralklappeninsuffizienz heißt -Schwäche der Vorhofklappe
-Myokard ist der Herzmuskel,bleibt noch normotroph und normokontraktil....grübel... :help:,
normokontraktil hört sich nach normalem Zusammenziehen des Herzmuskels an...@Tierärztin Christiane, Krankenschwester Petra... :help: ,
noch jemand hier, der sich damit auskennt?Hat jemand von Euch einen Hund mit asthma bronchiale?
LG, Ines
-
-
Hallo Roxybonny,
habe mich grade mal in meinen medizinischen Wörterbuch schlau gemacht. Deine Vermutung mit Normokontraktiv stimmt. Normotroph bedeutet, grob übersetzt: Normo: Normal, troph: wörtlich übersetzt die Nahrung das Ernähren es ist ein Bestimmungswort.
Also quasi: die Versorgung des Herzmuskels ist normal, das Zusammenziehen des Herzmuskels ist normal.
Hoffe es hilft Dir etwas weiter
Alles Liebe für Dich und Deinen Wuffi
LG Birgit :wink: -
hallo ines und sir cooper,
auch von mir und meinen beiden hundis gute besserung. freu mich total für dich, dass es nun abgeklärt ist und man damit leben- und im notfall auch handeln kann.
bei deiner lieben fürsorge werdet ihr bestimmt noch ganz viele schöne und glückliche jahre gemeinsam haben können.
mein snowy wird vermutlich auch sein leben lang medikamente bekommen, aber wenn es ihm hilft und er damit alt werden kann, ohne sich dabei zu quälen, dann ist es mir recht...uns selbst wenn ich noch einen nebenjob annehmen müsste...ich würde es machen, damit ich weiterhin die medis bezahlen könnte.
alles gute euch dreien.
-
@ Descha: Dankeschön, das ist ja lieb.
@ Tanja: Dankeschön, Dir und Deiner Fellnase wünsche ich auch noch viele gemeinsame schöne Jahre!
P.S.: Müsst ihr denn immer Euer Avatarbild ändern....,
hätte Dich fast nicht erkannt :wink:LG, Ines
-
hi ines...
na das ist doch pflicht, das ich snowy jetzt auch mit im avatar habe :wink:
-
hi @ all,
hab in meinen Unterlagen noch was interessantes gefunden. Hat ganz schön lange gedauert bis ich das im Keller gefunden hab......
Hoffe die Mühe hat sich gelohnt, weiß allerdings nicht direkt ob ich dir deine Fragen direkt damit beantworten kann, ist aber auf jeden Fall informativ:
Mitralinsuffienz: Die Mitralklappe schließt nicht mehr richtig. Folge einer Erkrankung, aber auch angeboren. Ein Teil des von der linken Kammer ausgeworfenen Blutes fließt in die falsche Richtung zurück.
Mitralstenose: Öffnung der Mitralklappe hat sich infolge einer Entzündung oder Kalkablagerung verengt. Das Blut kann nicht mehr richtig passieren. Es kommt zur Vergrößerung des linken Vorhofes und zu Bluthochdruck im Lungenkreislauf (Pulmonale Hypertonie). Häufigster rheumatischer Herzklappenfehler
Myokard: Herzmuskel
Asthma: Periodisch auftretende Atemnot mit keuchender Atmung und besonders behinderter Ausatmung durch Spasmus der Bronchien. Allergische Reaktion auf äußere oder innere Antigene, wie zum Beispiel Bakterien Psychische Einflüsse fördern die Krankheit.
Asthma bronchiale
Anfallsweises Auftreten von Atemnot infolge reversibler Bronchialverengung durch Entzündung und Hyperreaktivität der Atemwege. Klinisch ist ein Anfall von A. b. durch folgende Symptome gekennzeichnet:
1. asthmatische Geräusche
2. Dyspnoe und Angstgefühle
Die Dauer des Anfalls beträgt 30-60 Minuten; die Krankheit verläuft chronisch-rezidivierend.asthmatische Geräusche
Bei Asthma bronchiale über der Lunge auskultierbare Geräusche. Sie entstehen, weil Schleimfäden, die der Bronchialwand anhaften, durch den
Luftstrom in Schwingungen versetzt werden. Diesewerden als Giemen und Brummen beschrieben.
Bei verengten Bronchien, deren angeschwollene Schleimhaut plötzlich nachgibt hört man ein Knacken. In schweren Fällen sind a.G. auch ohne
Stethoskop zu hören.Dyspnoe
dys ... (griech.) Störung, pnoe ... (griech.) atme
Jede Form der Atemstörung, die mit dem subjektiven Erleben von Atemnot, Lufthunger oder Atembeklemmung verbunden ist. D. kann ursächlich bei Verlegung der Atemwege, Herzinsuffizienz, Lungenentzündung oder extremer Blutarmut auftreten.Ein weiterer typischer Auslöser für nicht-allergisches Asthma ist die körperliche Anstrengung. Oft sprechen Ärzte dann auch von Anstrengungs-Asthma. Bei einer körperlichen Anstrengung braucht der Körper mehr Sauerstoff. Dazu muss häufiger geatmet werden. Durch den verstärkten "Luftstrom" kommt es in den Bronchien zu Auskühlung und Austrocknung. Darauf reagieren die Bronchien mit einer Verengung und es kommt zu einem Asthmaanfall. Das kann sogar noch nach einer Anstrengung passieren, wenn sich der Körper schon wieder erholt. Welpen sind besonders häufig von Anstrengungs-Asthma betroffen.
Auch Klimafaktoren wie z. B. Kälte, feuchte Luft oder Nebel können einen Asthmaanfall auslösen. Chemische Stoffe als Auslöser gehören ebenfalls in die Gruppe des nicht-allergischen Asthmas. Dazu gehören z. B. Tabakrauch, Abgase, Ozon, Klebstoffe oder Duftstoffe (z. B. Parfüm). Medikamente wie Aspirin, Augentropfen oder Betablocker (Herzmedikamente) können ebenfalls zu einem Asthmaanfall führen.chem. / physische Reize
infekte durch Viren / Bakterien
Allergenexposition
kaltluft. Anstrengung
Medikamente
Psyche
|
bronchiale Hyperaktivität
|
Asthma bronchiale
|
verkrampfte Bronchienmuskulatur
Schwellung der Schleimhäute
Bildung von zähem Schleim
Verengung der BronchienAuswirkung auf die Lungenfunktion:
-erhöhter Atemwegswiederstand
-Störung in der Verteilung der Atemwegsluft
-Behinderung der AusatmungLG
:blume: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!