Hund abgeben- alle wollen ihn direkt mitnehmen?

  • Es soll doch tatsächlich Züchter geben, die haben mehr als eine Hündin.
    Hündinnen aus verschiedenen Linien, die mit sorgfältig ausgesuchten Deckrüden verpaart werden.
    Und wenn solch ein Züchter mit 5 - 6 Hündinnen züchtet, sie jährlich belegen läßt und das auch nur drei in Ausnahmefällen vier Mal in ihrem Leben, hat er dann "arme" Hündinnen?

    Interessanter Aspekt. Zu dem ich auch immer mehr tendiere.
    Früher dachte ich, es käme hauptsächlich auf die Hündin an, aber ich habe mittlerweile (absolut nicht repräsentativ!!!!) das Gefühl, dass der Rüde eigentlich der Haupvererber ist. Und ich würde mir beim nächsten Welpen zur ausgezeichneten Hündin keinen Welpen nehmen, wenn diese von einem Rüden belegt wird, den ich nicht so toll finde vom Wesen.


    LG Frau OT (sorry)

  • Bei mir ist es gerade anders herum: die Hündin ist mir wichtiger als der Rüde, da erlaubt sich eh fast kein Züchter, der eine GUTE Hündin hat, einen schlechten Rüden draufzusetzen.


    Und ich bevorzuge ganz deutlich den "Gelegenheitszüchter" bei meiner Rasse, da ist die Chance, daß die Hündin sich auch leistungsmäßig vorher beweisen und nicht nur wegen eines Ausstellungserfolges schnell in die Wurfkiste hüpfen muß, nämlich bedeutend größer. Je mehr Hündinnen, desto mehr bleibt die Berücksichtigung der Arbeitsveranlagung, des Charakters auf der Strecke, denn Ausbildung braucht ihre Zeit und ist bei vielen Zuchthunden einfach nicht zu wuppen. Also reduziert sich die Selektion auf die notwendigsten Untersuchungen und den Ausstellungserfolg. Ist mir entschieden zu wenig. Gerade heutigentags, wo der Ausstellungswahn zu Recht in die Kritik geraten ist!


    Und was heißt Linien: ein Züchter arbeitet doch nicht abgeschnitten von der Welt nur mit seinen eigenen Hunden. Es ist doch kein Problem, interessante Linien in Zusammenarbeit mit Züchterkollegen zu verfolgen, ohne sich den Stall selbst mit Hunden vollzustopfen. Gerade hatte ich wieder Kontakt mit einer Züchterin, deren aktive Zuchthündin aus Schweden stammt und ihren Stammrüden als Großvater führt. Mit dieser überlegt importierten Hündin bieten sich ihr interessante Möglichkeiten, ihr Konzept weiter zu verfolgen, ohne daß sie selbst viele Würfe machen muß. Lieber wenige, dafür nach langer Überlegung und Planung!


    OT Ende


    Zum ursprünglichen Thread:


    Ich finde es immer eine Gradwanderung, die Entscheidung zu fällen, paßt oder paßt nicht. Mich betraf es ja bisher nur als Käufer. Zum Glück haben die Züchter sehr schnell signalisiert, mir einen Welpen anvertrauen zu wollen. In einem Fall habe ich selbst abgesagt, das war aber nach einem nur telefonischen Kontakt und ich habe den Züchter auch nicht wochenlang im Ungewissen gehalten. Diese Ungewißheit wäre ganz klar nichts für mich. Wenn ich meine Pro-Entscheidung gefällt habe, fange ich an, eine Bindung aufzubauen, und es wäre zunehmend schmerzhaft, wenn irgendwann eine Absage käme. Deshalb brauche ich ziemlich schnell eine verbindliche Aussage vom abgebenden Hundebesitzer. Gern halte ich Kontakt bis zur Abgabe, die bei Welpen ja noch einige Wochen dauern kann, und besuche mehrfach, wenn erreichbar und gewünscht. Aber die Absprachen sind klar. 10 mal unverbindlich einen Welpen besuchen und dann immer noch die Gefahr, doch aussortiert werden, könnte ich nicht.


    Bei einem erwachsenen Hund hielte ich es genauso, wobei ich die Variante, daß der Abgebende den Hund selbst bringt und sich vom Wahrheitsgehalt der Informationen überzeugt, für optimal halte. Zeit lassen ja, mehrere Besuche ja, wenn machbar, aber es sollte klar sein, daß nicht parallel noch 10 andere Interessenten Chancen eingeräumt bekommen.

  • Noch vor einigen Monaten habe ich nach einem Hund gesucht und hatte Kontakte zu vielen Besitzern und Tierheimen.


    Es war erstaunlich, wie sehr sie sich zum Thema Abgabe unterschieden: Da gab es welche, die offenbar keine weitere Minute mehr mit dem Hund verbringen wollten (Extremfall: Abends um 19 Uhr telefoniert - "holen Sie ihn noch heute ab?"), aber auch welche, die sich gar nicht von dem Hund loslösen konnten (erst 1 Monat lang mehrmals in der Woche Gassigehen, und nach Abgabe mindestens einmal in der Woche Vorbesitzer besuchen mit dem Hund).


    Zwar habe ich mich für Bella entschieden, weil ich mich einfach in sie verguckt habe, aber auch, weil die Vorbesitzer toll waren. Eigentlich wollte ich die 6 Stunden Autofahrt auf mich nehmen, um sie kennenzulernen, aber statt dessen ist die ganze Familie zu mir gekommen, weil sie sich mich und mein Haus anschauen wollte. Was ich auch sehr vernünftig fand: Schliesslich kann ja jeder sagen, dass er ein Haus mit Garten oder keine Kinder hat. Ich fühlte mich keineswegs gekränkt oder genervt, im Gegenteil, ich war regelrecht begeistert, dass den Leuten ihr Hund so viel wert war, um extra von so weit her zu kommen.
    Es wurde vor dem Treffen gar nicht davon gesprochen, ob Bella dann hierbleibt oder nicht, alles wurde offengelassen, und hätten die Leute darauf bestanden, dass ich trotzdem den Hund bei ihnen abholen sollte, so wäre auch das kein Problem gewesen.


    Fazit: Ich finde es schon wichtig, dass man auch als Käufer merkt, wie wichtig der Hund für den Vorbesitzer war, denn auch manch "schweren Herzens..." in Anzeigen sind genauso zu misstrauen wie potenzielle Käufer mit angeblichen Idealbedingungen.

  • @Quarus


    eine AUSGEZEICHNETE Hündin setze ich immer voraus.
    Die Züchter, die ich kenne, auch die mit vielen Hündinnen, sind Züchter mit Arbeitsrassen. (Beim Collie als Freiwilligkeit)


    Ein guter Trainer und Züchter kennt seine Hunde und muss nicht jeden seiner Hunde ausbilden bis zur Meisterschaft (für was auch immer)


    Ein Mensch, der Hunde ernsthaft ausbildet, erkennt auch die Arbeitsanlage am "rohen" Hund.


    Und deshalb ist mir der Nachwuchs wichtig. Im Prinzip beschreiben wir fast das gleiche.
    Und welcher Züchter nimmt schon einen "schlechten" Rüden?
    Ein UNBEKANNTER Rüde ist ja schon Risiko bei Neuzüchtern, also ein schlechter wird wohl nicht extra ausgesucht.

  • Nachdem mein letzter subtiler Versuch diesen Thread ontopic zu halten nicht funktioniert hat und eher das Interesse besteht über irgendwelche Züchter und Hündinnen (wie kommt man darauf in einem solchen Thread?) zu diskutieren, beende ich diesen Thread dann mal.


    Die TE hat ja nun ausreichend Meinungen dazu bekommen (hoffe ich) und alles andere liegt nun eh in ihrer Hand.


    Damit ist hier zu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!