Sind die Tabletten von Forthyron 200, 400 und 600 alle gleich groß? (Also höherer Wirkstoffgehalt auf weniger Träger- und Zusatzstoffe bei der 600er? / Wichtig für Allergikerhund)
-
-
Hallo,
mein Hund muss seit kurzem gegen SDU therapiert werden. Da er ein super, super extremer Allergiker ist und auch auf so gut wie alle Medis oder deren Trägerstoffe reagiert, möchte ich das "Drumherum" möglichst gering halten. Ich suche deshalb stehts nach möglichst hoch dosierten Tbl.-Formen, damit ich möglichst wenig davon geben muss. Dies macht natürlich nur Sinn, wenn die Tabletten auch in allen Dosierungen gleich groß sind.
Deshalb meine Frage: Kennt hier jemand die verschiedenen Stärken von Forthyron und kann mir sagen, ob die Tbl. selbst aber vielleicht trotzdem gleich groß oder nur geringfügig größer (i. d. höheren Dosierungen) sind?
Mein Hund müsste 2x tgl. 150 Mikrogramm Thyroxin bekommen, bei der 200er-Tbl. wäre das also eine 3/4 Tbl. 2x tgl., bei der 600er aber nur eine 1/4 Tbl. 2x tgl., das würde für meinen Hund im Bezug auf die Verträglichkeit evtl. schon viel ausmachen...
Und noch eine Frage, weiß jemand, ob es die Dosierungen auch alle ohne Geschmacksstoffe, also ohne den Zusatz "flavord" gibt? Meine Tierärztin ist uns hier leider keine wirkliche Hilfe....
Ich danke Euch schon jetzt gangz, ganz herzlich für jede Antwort, da das ganze für meinen Hund sehr, sehr wichtig ist!!!
LG Beatrice
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind die Tabletten von Forthyron 200, 400 und 600 alle gleich groß? (Also höherer Wirkstoffgehalt auf weniger Träger- und Zusatzstoffe bei der 600er? / Wichtig für Allergikerhund)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Hund müsste 2x tgl. 150 Mikrogramm Thyroxin bekommen, bei der 200er-Tbl. wäre das also eine 3/4 Tbl. 2x tgl., bei der 600er aber nur eine 1/4 Tbl. 2x tgl., das würde für meinen Hund im Bezug auf die Verträglichkeit evtl. schon viel ausmachen...
Der Wirkstoff ist aber doch derselbe, da ist es m.E. egal, wie groß letztendlich der Tablettenkrümel ist.
Als Beispiel: Man kann beim Herstellungsprozess einen Trofubrocken fest zusammenpressen oder auch nur locker zusammenpressen, sodass der locker gepresste Brocken doppelt so groß ist, die Menge bleibt trotzdem gleich. -
Hallo,
Und noch eine Frage, weiß jemand, ob es die Dosierungen auch alle ohne Geschmacksstoffe, also ohne den Zusatz "flavord" gibt? Meine Tierärztin ist uns hier leider keine wirkliche Hilfe....
Forthyron gibt es (noch?) auch ohne Geschmacksstoffe.Ansonsten ist Leventa vielleicht eine Alternative für euch.
-
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Der Wirkstoff ist aber doch derselbe, da ist es m.E. egal, wie groß letztendlich der Tablettenkrümel ist.Als Beispiel: Man kann beim Herstellungsprozess einen Trofubrocken fest zusammenpressen oder auch nur locker zusammenpressen, sodass der locker gepresste Brocken doppelt so groß ist, die Menge bleibt trotzdem gleich.
Das ist leider nicht ganz so, denn das Meiste an der Tablette ist leider nur Trägerstoff, da sich mit einigen Mikrogramm sonst kaum hantieren ließe. Auch wenn der Trägerstoff in der Veterinärmedizin (im Gegensatz zu Humanmedikamenten) im Beipackzettel nicht angegeben werden muss.
Wenn es nur reiner Wirkstoff wäre, dann hättest Du natürlich recht. -
Hallo,
Forthyron gibt es (noch?) auch ohne Geschmacksstoffe.
Ansonsten ist Leventa vielleicht eine Alternative für euch.
Ja, das Leventa bekommt er momentan auch. Allerdings bin ich noch in der Einschleichphase und nach dem ersten Höherdosieren ist sein Stuhlgang nun auch schon wieder weicher geworden. Wenn es so bliebe, wäre ich auch noch zufrieden, aber ich muss ja noch ein wenig höher dosieren und weiß nicht wie es sich dann weiter entwickelt. Deshalb wollte ich mich sicherheitshalber einfach schonmal kundig machen, damit man dann im Notfall gleich noch eine realistische Alternative hätte. Mit einer 3/4 Tbl., welche dann auch noch Geschmacksstoffe zugesetzt hat, brauche ich da gar nicht anfangen - Erfahrungswerte...
-
-
Wir hatten zu Forthyron-Zeiten mangels Verfügbarkeit der 400er bei unserem TA kurzzeitig mal die 200er und ich meine, dass da größentechnisch schon ein ganz schöner Unterschied war. Also vermutlich eher eine ähnliche Zusammensetzung bzw. Menge an Hilfs-/Trägerstoffen. Die Zusammensetzung habe ich leider nicht mehr auf dem Schirm, wir haben aus Verfügbarkeitsgründen (bei den TAs in unmittelbarer Nähe) vor einiger Zeit gewechselt. :/
Schreibe doch einfach mal den Hersteller an, da wird man dir sicher ganz detailliert Auskunft geben können.
-
Dankeschön, das ist eine Superidee!!! Werde ich gleich machen.
Wieso bin ich da eigentlich noch nicht selbst drauf gekommen?
-
wir geben thyroxin, da sind die 100er gleich gross wie die 25er, damit man nicht plötzlich 1/8 tabletten geben muss.
laventa wäre noch ein flüssiges präparat.
vielleicht kannst ja dein problem auch einmal in der apotheke schildern und ein menschenpräparat geben. oder dich von deinem tierarzt beraten lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!