Der Trekking-Thread

  • Oh, das muss ich mir mal genauer anschauen... So richtig alpin werden Trekkingtouren mit Coco wohl dieses Jahr nichts werden. Da wäre ja vielleicht ein Ausflug nach Polen ganz cool. War ich noch nie.

  • Nach Polen habe ich nur kleinere Abstecher gemacht, als ich im Sommer 2019 im Riesengebirge war. Ich finde, Polen und vor allem Tschechien werden unterschätzt.

    Es ist sicherlich nicht alles so aufpoliert, wie manch eine/r das gerne mag, aber gerade für Naturliebende haben die Länder einiges zu bieten. Aber, das muss man fairerweise auch sagen, im Juli und August sind in Polen und Tschechien Sommerferien. Da geht es teilweise ganz schön zu.


    Ich war noch nie auf so einem abartig vollen Gipfel wie auf der Schneekoppe. Ich habe den Berg in Ameisenhaufen umgetauft.:hust:


    Aber Achtung: Geld wechseln nicht vergessen. Ich ging naiverweise davon aus, man könne in Polen mit € zahlen,... :hust: In Tschechien ist das kein Problem.


    Ich möchte auch gerne irgendwann in die Hohe Tatra.

  • Ich möchte auch gerne irgendwann in die Hohe Tatra.

    oh ja das würden wir auch gerne.

    Vor 2 Jahren waren da ehem. Studienkollegen von mir und ich hab das auf Facebook verfolgt. So toll.



    Was bei uns am Plan steht aber noch paar Jährchen warten muss bis die Kids älter sind so dass sie von der Reise auch etwas haben ist Rumänien :herzen1:

  • ich lass mich hier mal nieder. Je nach lage geht es dieses jahr wieder nur in die rhön/grünes band oder doch mal ins angrenzende ausland.

  • Wir planen dieses Jahr auch wieder. Nachdem wir letztes Jahr am zweiten Tag heim mussten weil es für die Tiere zu heiß war werden wir dieses Jahr wohl im September losziehen. Dann ist das Baby auch schon ein halbes Jahr alt.

  • Hallöchen :winken:


    Ich habe hier schon angefangen zu lesen, aber bis ich durchbin, dauert es noch ein wenig :pfeif: deswegen stelle ich jetzt trotzdem schonmal meine Fragen.

    Ich bin am überlegen, ob ich mich mal ins Trekking "wagen" soll.

    Geplant wären dann erstmal (ob dieses Jahr weiß ich nicht, oder erst ab nächsten Jahr) diese Trekkingplätze in Deutschland zu besuchen. :nicken: Und eher so max. 2-3 Tagestouren, also auch nicht großes.


    Ausrüstung ist eigentlich nicht vorhanden. Jetzt hätte ich halt Fragen dazu |) Wichtig wäre mir, dass sie nicht die teuerste darstellt, aber trotzdem gut nutzbar ist. Gerne auch Ausrüstung, die man gut gebraucht bekommt.

    Da ich auch eine (nennen wir sie mal empfindliche :fear: ) Schulter, aufgrund einer frühreren Verletzung, habe, wäre es mir wichtig, dass die Ausrüstung nicht extrem schwer ist. :nicken:


    Zelt habe ich jetzt bei ebay.kleinanzeigen schonmal eins angefragt, wiegt ca. 1,5kg und ist für 2 Personen geeignet. Genauen Maße sowie Packmaße habe ich angefragt. Ist so ein 2-Personen Zelt in der Regel ausreichend groß für mich und meine zwei kleinen (zusammen knapp 14kg Lebendmasse)? Oder ist das tatsächlich von den Maßen abhängig? :???:


    Schlafsack, tja. Da ist das Problem. Ich bin eigentlich eher weniger eine Frostbeule, der Dackel aber umso mehr. Beide schlafen auch "im echten Leben" im Bett mit, beim Dackel wird es wohl darauf hinauslaufen, dass er mit im Schlafsack schläft. |) Ist das eigentlich gut machbar mit Hund? Wodrauf sollte ich bei einem Schlafsack achten? Gibt es da einen, den ihr für eine weniger-Frostbeule empfehlen könntet? Gerne auch gebraucht. :nicken:


    Gleiches gilt für eine Isomatte/Schlafunterlage. Ich schlafe prinzipiell gerne hart, möchte aber natürlich keine Steine im Rücken spüren. :D


    Rucksack würde ich dann mal in der nächsten größeren Stadt "probetragen", da gibt es ein Doorout. Hab schon gelesen, dass der gut passen sollte.


    Das waren erstmal meine Fragen :sweet: Vielleicht hat ja jemand Lust, mir diese zu beantworten und mich Richtung Ausrüstung zu unterstützen. =)

  • Hey,

    ich versuche mal deine Fragen zu beantworten

    Ausrüstung ist eigentlich nicht vorhanden. Jetzt hätte ich halt Fragen dazu |) Wichtig wäre mir, dass sie nicht die teuerste darstellt, aber trotzdem gut nutzbar ist. Gerne auch Ausrüstung, die man gut gebraucht bekommt.

    Da ich auch eine (nennen wir sie mal empfindliche :fear: ) Schulter, aufgrund einer frühreren Verletzung, habe, wäre es mir wichtig, dass die Ausrüstung nicht extrem schwer ist. :nicken:

    Tja da haben wir schon das erste Problem. Es gibt zwar günstige Ausrüstung, aber die ist meistens für richtige Trekkingtouren weder komfortabel noch leicht genug.

    Allerdings möchtest du ja erstmal gucken ob Trekking überhaupt was für dich ist wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe für meine erste Tour alles von Freunden und Verwandten geliehen. Klar, die Sachen waren einfach viel zu schwer und nicht für richtige Touren ausgelegt, aber um zu gucken ob man überhaupt Spaß daran hat reichte es.


    Zelt habe ich jetzt bei ebay.kleinanzeigen schonmal eins angefragt, wiegt ca. 1,5kg und ist für 2 Personen geeignet. Genauen Maße sowie Packmaße habe ich angefragt. Ist so ein 2-Personen Zelt in der Regel ausreichend groß für mich und meine zwei kleinen (zusammen knapp 14kg Lebendmasse)? Oder ist das tatsächlich von den Maßen abhängig?


    Ein zwei Personen Zelt reicht locker für euch. Ich schlafe selbst in einem mit zwei 20kg Hunden und es würde locker noch ein dritter reinpassen. Die Maßen sind immer recht ähnlich.


    Schlafsack, tja. Da ist das Problem. Ich bin eigentlich eher weniger eine Frostbeule, der Dackel aber umso mehr. Beide schlafen auch "im echten Leben" im Bett mit, beim Dackel wird es wohl darauf hinauslaufen, dass er mit im Schlafsack schläft. |) Ist das eigentlich gut machbar mit Hund? Wodrauf sollte ich bei einem Schlafsack achten? Gibt es da einen, den ihr für eine weniger-Frostbeule empfehlen könntet? Gerne auch gebraucht.

    Beim Schlafsack muss man halt immer auf die Temperaturangaben zur Komfortzone achten. Es gibt Sommerschlafsäcke, Winterschlafsäcke und 3-Seasons Schlafsäcke. Wenn du keine Frostbeule bist und eh nur im Sommer starten möchtest dann würde ich dir zu einem reinen Sommerschlafsack raten.

    Du solltest darauf achten, welche Größe die Schlafsäcke haben. Es gibt auch reine Frauenschlafsäcke und sie sind sehr zu empfehlen. Sie sind kleiner und schmaler geschnitten und sind z.B. an der Brust extra gepolstert (wegen Kältebrücken). Dass der Hund mit im Schlafsack schläft wird eher schwierig, es sei denn du nimmst einen der extra etwas größer ist. Die sind ja eben so geschnitten dass so wenig Platz drinnen ist wie möglich bzw. wie nötig. Sonst macht ein Schlafsack wenig Sinn wenn zu viel Luft drinnen ist. Es gibt aber extra Schlafsäcke für Hunde falls dir das weiter helfen würde.


    Gleiches gilt für eine Isomatte/Schlafunterlage. Ich schlafe prinzipiell gerne hart, möchte aber natürlich keine Steine im Rücken spüren.

    Gerade an der Isomatte kann man meiner Meinung nach am Anfang echt sparen. Da reicht erstmal eine stinknormale Schaumstoffunterlage wie man sie in jedem Sportgeschäft bekommt. Wenn es etwas luxeriöser aber immer noch federleicht und wärmend sein darf, dann kann ich nur die Neoair Xlite von Therm-a-rest empfehlen.


    Rucksack würde ich dann mal in der nächsten größeren Stadt "probetragen", da gibt es ein Doorout. Hab schon gelesen, dass der gut passen sollte.

    Unbedingt vor Ort probieren und auch mit Gewichten tragen. Am Rucksack würde ich am wenigsten sparen, sonst macht alles ab dem zweiten Tag keinen Spaß mehr. Da kann man auch einfach keine Empfehlungen abgeben weil jeder anders gebaut ist. Ich komme z.B. mit Deuter überhaupt nicht klar und bin letztendlich bei Osprey gelandet. Achte darauf dass man die Rückenlänge einstellen kann.

  • Sooooo, alles durchgelesen =)


    Danke dir schonmal für die Antworten Anderster :bussi:


    Das ich nicht die billigste Ausrüstung kaufen sollte, ist mir bewusst. ;) Deswegen schrieb ich extra, es muss nicht das teuerste sein, sollte aber auch gut nutzbar sein. Daher gucke ich auch gerne gebraucht. :nicken:

    Freunde/ Bekannte/ Verwandte, die so was hätten, habe ich leider nicht. :verzweifelt:


    Beim Zelt muss ich noch weiter gucken, da bin ich mir sehr unschlüssig. :ka: Da werde ich weiter bei ebay.kleinanzeigen oder bei Facebook in einer Outdoorgruppe gucken müssen :ugly:


    Schlafsack habe ich jetzt an den Vaude Sioux 100 gedacht, da ich vorwiegend während guter Witterung unterwegs sein möchte. |) Irgendwie wird da sicherlich auch der Dackel noch mit reinpassen. :nicken:

    Extra einen Hundeschlafsack mitschleppen möchte ich nicht extra mitnehmen, zum einen wegen des extra Gewichtes, zum anderen schläft Hugo tatächlich am liebsten mit Körperkontakt.


    Als Unterlage die EVA-Matratze mit 0,9cm Dicke fand ich auch ganz ok. :smile:


    Und Rucksack werde ich, wie bereits geschrieben, dann im Geschäft "in echt" testen. Mit Gewicht ist ne super Idee, da sehe bzw. merke ich dann ganz schnell, wie gut der Gurt auf der kaputten Schulter sitzt. :nicken:


    Bin aber ganz unschlüssig, findet ihr die Isomatte und den Schlafsack für den Anfang erstmal eine gute Variante :bindafür: oder ist das was ganz furchtbares? :flucht:

  • Bin aber ganz unschlüssig, findet ihr die Isomatte und den Schlafsack für den Anfang erstmal eine gute Variante :bindafür: oder ist das was ganz furchtbares?

    Ich kenne den Schlafsack zwar nicht, aber Vaude ist wirklich okay. Vom Gewicht her für den Temperaturbereich geht es auf jeden Fall in Ordnung. Für den Herbst oder Frühjahr ist es halt nichts, aber das wolltest du ja eh nicht.

    Ich muss sagen dass ich auf diesen dünnen Eva Matten einfach nicht mehr schlafen kann. Da tut mir am nächsten Tag alles weh und mir schläft immer genau das ein, worauf ich gerade liege. Also Hüfte, Arm oder sogar Rücken. Aber das musst du selber für dich raus finden.

  • Wenn du wirklich nur im Sommer losgehst, sollte der Schlafsack ausreichen. Es sei denn, du gehst hoch hinauf in die Berge, oder es kommt ein Temperatursturz, oder der Schlafsack wird feucht und wärmt nicht mehr richtig...


    Auf den EVA-Matten kann ich nicht mehr schlafen. Das war in jüngeren Jahren schon übel, aber heute habe ich es lieber bequem auf meiner TAR NeoAir. Allerdings habe ich beim Trekking bisher den Hund nicht dabei gehabt; Hundekrallen und NeoAir vertragen sich vermutlich nicht. Aber: Es gibt viele, viele Wanderer, die mit EVA-Matten unterwegs sind. Probiere es einfach aus; wenn es deinem Rücken nicht gut tut, kannst du für die nächste Tour immer noch "aufrüsten".


    Zum Thema Rucksack probetragen: Ich habe mir vor zwei Jahren (als ich noch dachte, dass ich 2020 wie immer im Frühjahr in Schottland wandern kann...) einen neuen 60l-Rucksack gekauft. Im Geschäft waren die Rucksäcke mit ca. 12kg bepackt. Da ich i.d.R. 15kg oder mehr trage, habe ich den Verkäufer gebeten, noch ein paar Kilo draufzupacken. Danach waren zwei der zunächst als "bequem" eingestuften Rucksäcke raus aus meiner engeren Wahl.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!