Der Trekking-Thread

  • Hundekrallen und NeoAir vertragen sich vermutlich nicht.

    Scharren würde ich sie darauf nicht lassen, aber meine hält es seit 6 Jahren aus dass Hunde darüber latschen und sich nachts auch mal mit den Pfoten abdrücken

  • Für längere Touren möchte ich mir eine Leine mit Rückdämpfer zulegen, die ich auch mal um mich drumhängen kann, um sie nicht immer in der Hand zu halten. Da ich sowieso schon einen Rucksack auf dem Rücken habe, fällt ein Laufgürtel raus.


    Wie macht ihr das denn mit Leine plus Rucksack? Es gibt ja diverse Optionen, die man sich um die Taille schnallen kann. Habt ihr Empfehlungen?

  • Ich habe irgendwo eine Ruffwear Roamer Leash. Irgendwo, da ich sie nicht nutze, ich habe einen sehr zugstarken Hund, der aktiv ziehen darf und da tut die Leine echt weh.


    Ich habe Bones unterwegs seit Jahren die meiste Zeit an meinem doch sehr stabilen Bauchgurt vom Rucksack.

  • ch habe Bones unterwegs seit Jahren die meiste Zeit an meinem doch sehr stabilen Bauchgurt vom Rucksack.

    Das hab ich mir auch schon überlegt. Müsste gehen. Und dafür dann einfach eine normale Leine? Mit Zugdämpfung?


    Danke dir!

  • Ich nutze bei Bones eine Jöringleine von Non-Stop.


    Gerne!

    Ich hatte immer Bedenken, dass die Schnallen unter der Belastung brechen könnte. Bis jetzt unbegründet, selbst mein kleiner Radrucksack hält das aus.

  • Ich trage auch Laufgurt und Rucksack und zum Teil auch auf richtig langen Strecken.

    Es sollte ein relativ schmaler Gürtel sein, damit er nicht unterm Rucksack drückt. Ich habe einen von Rock empire.


    Früher hatte ich Coco auch am Bauchgurt vom Rucksack, aber mir ist der wirklich schon aufgegangen, wenn Coco im Jagdfieber reingesprungen ist.

    Und ich finde einen richtig ziehenden Hund am Bauchgurt auch unbequem. Ein richtiger Laufgurt sitzt da einfach anders.

    Beispielsweise wenn der Hund bergauf zieht und dir hebt es dann immer den Rucksack hoch.

    Soll der Hund nur abgesichert werden und nicht durchgehend ziehen, geht das natürlich auch am Rucksackbauchgurt.

    Aber bei Jagd- oder Panikkandidaten vielleicht lieber dort festmachen, wo keine Schnalle aufgehen kann!

  • Hast du es schonmal versucht? Ich kann problemlos Laufgürtel und Rucksack zusammen anziehen/tragen.

    Nein, noch nicht. Dann war das wohl ein vorschneller Schluss von mir. Bin einfach davon ausgegangen, dass das unbequem ist.

    Ich trage auch Laufgurt und Rucksack und zum Teil auch auf richtig langen Strecken.

    Es sollte ein relativ schmaler Gürtel sein, damit er nicht unterm Rucksack drückt. Ich habe einen von Rock empire.

    Den schaue ich mir vielleicht mal an. Ich laufe (bislang noch nie mit Hund) ebenfalls eher lange Strecken mit Gepäck und würde da tendenziell lieber noch minimalistischer unterwegs sein.

    Aber bei Jagd- oder Panikkandidaten vielleicht lieber dort festmachen, wo keine Schnalle aufgehen kann!

    Ove ist weder das eine noch das andere. Ich denke das müsste der Bauchgurt des Rucksacks auch gehen, wie bei Shalea


    Danke euch, ich geh nochmal in mich und probier das Tragegefühl aus. Ich hab noch gar keinen Laufgurt und deswegen wahrscheinlich die falsche Vorstellung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!