Der Trekking-Thread

  • Ich hab auch den Palisades Pack für beide Hunde, und bin ziemlich zufrieden damit. Das größte Manko bei uns ist dass ich den hinteren Teil bei meiner Hündin polstern muss, weil die "Kante" sonst bei Mehrtagestouren irgendwann Druckstellen verursacht. Das hat auch eine Freundin bei ihrem Rüden, also ist evtl etwas auf das man achten kann.

    Je nach Hundekörperbau kann das Untergeschirr, und/oder schlecht/sehr voll gepackte Taschen auch die Schultern behindern. Allerdings um längen besser als bei sämtlichen Geschirren mit queren Brustgurt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Trekking-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Danke für Eure Infos.


      Abstiege und sowas machen wir ja nicht, das sind bei uns eher ganz normale leichte langweilige Wanderungen.


      Nach erster Sichtung scheint es den Rucksack offenbar nicht in gemäßigten Farben zu geben, was? Derzeit sehe ich nur rote... was dunkles wäre schön. Wasserdicht sind die nicht, oder? Da ich so einen Wasserüberzug gesehen habe, den man optional kaufen kann. Braucht man den wirklich?


      Und läst sich der Rucksack auch um einen Hund schnallen, der bereits einen Mantel trägt oder gibt das nur Reibung und Passformprobleme?

    • Mit Glück bekommst du auf eBay Kleinanzeigen einen gebrauchten Hunderucksack, die alten Modelle haben oft minimal gemäßigtere Farben.


      Mein alter Ruffwear Approach ist wasserdicht, obwohl der beim Vorbesitzer gut gelitten hat. Da geht weder Wasser rein noch raus, dafür sind die Taschen halt nicht abnehmbar.

      Dino wiegt ca. 16,5 kg bei 48 cm Schulterhöhe, wir sind noch im Aufbau und er darf dann wohl max. 2 kg tragen. Wird eh auf sein Futter plus etwas Hundezubehör hinauslaufen, weil wir aktuell noch keine riesen Touren laufen. Er darf auf unseren Tagestouren sein Futter (200 g) und besagtes Zubehör tragen, das geht ganz gut.


      Obs mit Mantel drunter reibt, weiß ich nicht.

    • Wegen Mantel kommt es wohl auf den Mantel an.

      Das Webmaster Geschirr, welches ja die Grundlage für die Taschen ist, habe ich Coco schon mal über einen Fleecemantel gezogen. Bei dickeren Mänteln wird es wahrscheinlich schwierig.

      Wasserdicht sind meine palisades nicht. Aber da Coco sowieso damit ins Wasser springt, habe ich einfach immer alles gut in Gefrierbeuteln eingepackt.

      Oder bei starkem Regen eine alte Regenhülle von meinem Wanderrucksack drüber. 95a2d54172e651e9c.jpg


      3947df919a807329cfdeb.jpg


      dc7956106fb8978b52e.jpg


      671cbd6315fef17.jpg


      96a4e6.jpg

    • Wasserdicht sind die nicht, oder? Da ich so einen Wasserüberzug gesehen habe, den man optional kaufen kann. Braucht man den wirklich?

      Nein braucht man nicht. Da man die nur rüber zieht wird der Ruckack durch Pfützen oder im Zweifel durchs schwimmen gehen von unten nass. Daher packe ich den Inhalt immer in wasserdichte Packsäcke.


      Welche Größe brauchst du denn? Ich hab noch die alte Version der Palisade Packs in Größe S. Ich brauch sie nicht mehr.

    • wir haben 2 von Ruffwear. Ein Mal den den man abmachen kann von Geschirr und ein Mal den der eins mit dem Geschirr ist. Palisades und Approach Pack heißen die.

      Finde den wo man den Rucksack vom Geschirr abmachen kann viel praktischer, das haben wir in den Bergen oft genutzt.

      Ich würde in den Kleinanzeigen gucken, ich hab da einen der Rucksäcke echt günstig bekommen, zur Hälfte des Neupreises und garnicht genutzt.

    • Noch eine Stimme für die Palisades Packs Packtaschen. Ich habe einiges ausprobiert und fand die durchdachter als andere Modelle.

      Wenn der Hund nur wenig trägt, würde ich eher zur Singletrak Pack greifen.

    • Ich hab von Ruffwear den Daypack. Wir waren damit im Sommer 4 Wochen unterwegs und da war der super. Die Taschen waren mir beim Palisade Pack etwas zu groß, in den Daypack passen ungefähr 2-3kg Futter, mehr sollte Findus mit seinen 55cm und 23kg eh nicht tragen.

      Den gibt's auch in etwas gemäßigten Farben, ich hab ihn in dunkelblau.

    • Welche Größe brauchst du denn? Ich hab noch die alte Version der Palisade Packs in Größe S. Ich brauch sie nicht mehr.

      Du bist ja lieb, ich brauch leider eine M. 😉


      Danke auch an die anderen, ich schau mir auch noch die anderen genannten an, wegen der Farbe.

    • Hallo ihr lieben :D


      Ich bräuchte mal eure Expertise für einen Pfotenschutz.

      Wir sind im wunderschönen Oberallgäu im Urlaub.

      Ella hat recht empfindliche Pfoten und der Schnee ist momentan etwas harsch und die Straßen sind massig gesalzen.

      Nun hat sie sich eine kleine Stelle zwischen den Ballen aufgeleckt und ich würde gern die Pfoten für den Rest des Urlaubs (noch 2 Wochen) vor harschem Schnee und Salz schützen.

      Momentan gibt es drinnen eine Socke an zum Leckschutz, aber draußen ist das natürlich nicht praktikabel.

      Ich stelle mir Booties aus dem ZHS ganz praktisch vor.

      Ich denke um auch vor Salz zu schützen müssten sie halbwegs wasserdicht sein...

      Dazu kommt, dass es leider keine Läden hier gibt, ich also online in eine Packstation bestellen müsste.

      Nun habe ich die Nonstop Protector Booties oder die Solid Socks gefunden.

      Kennt die jemand oder kann was Vergleichbares empfehlen?

      Ich muss dann eben nur sehen, dass es in die Packstation bestellbar ist. :pfeif:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!