Der Trekking-Thread
-
-
Das Problem ist eben, dass du da im Urlaub etwas limitiert bist. Ich habe für den Zughundesport und Pfotenverletzungen in den Bergen die Radant-Booties in Massenware.
Mit denen von Non-Stop machst du nichts falsch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Problem ist eben, dass du da im Urlaub etwas limitiert bist. Ich habe für den Zughundesport und Pfotenverletzungen in den Bergen die Radant-Booties in Massenware.
Mit denen von Non-Stop machst du nichts falsch.
Danke dir
Ich würde halt einfach sehen, dass ich in einem Shop bestelle, der mit DHL liefert. Das geht ja dann problemlos in die Packstation hier in der Ecke
Ich weiß nur nicht, ob die festeren wasserdichten Booties dann vielleicht zu rutschig sind auf Schnee
Wahrscheinlich müssen wir es einfach ausprobieren
-
Ich weiß nicht, ob es von Non-Stop noch andere gibt, ich würde klassische Booties nehmen:
https://glueckshundeshop.de/pr…stop-long-distance-bootie?
Booties - Weltmeisters Dogfood/Dogsport
Meine Jungs hatten mit denen bislang nie Schwierigkeiten.
-
Super, vielen Dank!
-
Hallo,
Wir werden im April zwei Wochen auf dem Gr34 in der Bretagne wandern.Das Wetter kann da im April schon mal recht wechselhaft sein.
Ich frage mich ob ein Regenmantel für den Hund (Parson Russell) übertrieben, oder ein echter komfort ist?
Vor allem wenn er dann abends in das Zelt kommt,wäre er schon trocken.
Mir ist der von hürtta https://hurtta.com/collections…ear/products/monsoon-coat
in das Auge gefallen.
Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank
-
-
Ich liebe die Regenmäntel meiner Hunde beim Wandern. Dann müffelt wenigstens nicht das ganze Zelt nach nassen Hund und egal wie gut ich die sonst abtrockne, auf so beengtem Raum ist dann trotzdem immer irgendwie alles nass 😅. Hurrta sitzt hier top👍
-
Bei einem Hund in der Größe halte ich es für eine Illusion, dass der Hund wirklich trocken bleibt. Kleine Hunde sauen sich auch mit Regenmantel an Bauch total ein.
Beim Moonson solltest du dich im Hundemäntel-Thread auch nochmal schlau machen, ob der wirklich dicht hält. Hurtta hatte da in der Vergangenheit mit manchen Mänteln Probleme.
-
Bei einem Hund in der Größe halte ich es für eine Illusion, dass der Hund wirklich trocken bleibt. Kleine Hunde sauen sich auch mit Regenmantel an Bauch total ein.
Beim Moonson solltest du dich im Hundemäntel-Thread auch nochmal schlau machen, ob der wirklich dicht hält. Hurtta hatte da in der Vergangenheit mit manchen Mänteln Probleme.
Mit dem Bauch hast du schon recht, da ist er wirklich immer sehr schmutzig.
Er ist ja Rauhaar, und trocknet auch sehr schnell.
Mir geht es mehr um stunden langes wandern, Fieselregen, Wind und das wohlbefinden des Hundes(auskühlen bei Pausen , Gesundheit).
Gehe ich da zuviel vom Mensch aus, oder hat das Wetter auch Einfluss auf das Wohlbefinden des Hundes.Aus Erfahrung weiss ich, das wenn es schon mal staerker regnet,er immer erst mal einen Baum oder Strauch auf sucht um sich zu schützen 😀
-
Also ich denke ein Mantel macht da definitiv Sinn. Und wenn er nicht gebraucht wird weil Wetter unerwartet gut- den kann man ja gut aussen an Rucksack hängen, stört ja nicht. Ich würde nach einem Mäntelchen mit Bauchlatz gucken und vielleicht sogar für nachts ein Fleecemäntelchen, außer er schläft mit im Schlafsack der Zwerg.
-
Kennt jemand den Ferd Belt und den normalen Trekking Belt von Nonstop und kann mir sagen, welcher rückenfreundlicher und bequemer zu tragen ist? Oder nimmt sich das nicht viel?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!