Der Trekking-Thread
-
-
Ui, auf welchem Abschnitt war das. Ich war nur mal für wenige km auf der Iller (Gewitter
), da war sie deutlich spritziger. Lustig war's.
Die Lahn hat ungefähr die Fließgeschwindigkeit der Altmühl (also quasi stehendes Gewässer
), dafür einige Schleusen.
Willst du alleine fahren Lolalotta ? Die Verleiherkähne sind brutal schwer und reagieren deswegen recht verzögert. Umtragestellen gibt es ja nicht, aber du wirst vielleicht auch mal aussetzen wollen.
Und: Schwimmweste anziehen (du bekommst eine vom Verleiher, aber viele halten sich für zu cool, um sie zu tragen) . Dein Hund ist jung und gesund und braucht auf einem Gewässer wie der Lahn keine.
Meine Hunde tragen standardmäßig eine, Ebby als alter Hund, dem schnell die Kraft ausgeht, sowieso. Bei absoluten Niedrigwasser hatten sie auch schon mal keine an.
Erinnerungen...
Die Fotos mit Mehrtagesgepäck habe ich leider nicht auf dem Handy. Da Ebby nicht mehr auf dem kalten Boden schlafen sollte, haben wir schon länger nur noch Tagestouren gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das sind schöne Erinnerungen, liebe Shalea!
Willst du alleine fahren Lolalotta ? Die Verleiherkähne sind brutal schwer und reagieren deswegen recht verzögert. Umtragestellen gibt es ja nicht, aber du wirst vielleicht auch mal aussetzen wollen.
Danke für den Hinweis. Wir wären zwei Menschen, ein Hund.
Fast stehendes Gewässer klingt für den Anfang gerade richtig.
Ich mag einfach entspannt dümpeln.
Und: Schwimmweste anziehen (du bekommst eine vom Verleiher, aber viele halten sich für zu cool, um sie zu tragen) . Dein Hund ist jung und gesund und braucht auf einem Gewässer wie der Lahn keine.
An Schwimmwesten habe ich auch schon gedacht. Ich denke ich werde trotzdem eine für den Hund mitnehmen, damit er sich länger im Wasser aufhalten kann, wenn er möchte. Er will immer unbedingt die ganze Zeit planschen, ist aber noch aufgrund nicht ausgefeilter Schwimmtechnik schnell müde. Deine zwei tragen auch Ruffwear Schwimmwesten, oder? Und ja, ich werde eine tragen.
-
Von Schwimmwesten für Hunde wird seitens Lahntours abgeraten, da an vielen Stellen Äste in den Fluss ragen, an denen der Hund sich mit der Weste schneller verfangen kann.
Wieviel da dran ist weiß ich nicht, aber bei einem gesunden, "schwimmfähigen" Hund würde ich mir bei der Lahn keine Gedanken machen und ihm auf dem Bott nur das Halsband anlassen.
Es gibt ein paar Stromschnellen, aber die sind für Anfänger zu meistern und selbst wenn Hund an der Stelle rausfallen aus dem Boot geraten sollte, würde ich mir nicht übermäßig Sorgen machen.
Die Kanus bekäme ich an den Ausstiegsstellen nur mit Müh und Not raus und es ist nicht überall sofort jemand zum helfen da (besonders wenn man zwischendurch Pause machen möchte) - ganz alleine wäre mir das zu heikel. Zu Zweit aber gut machbar
-
Ui, auf welchem Abschnitt war das. Ich war nur mal für wenige km auf der Iller (Gewitter
), da war sie deutlich spritziger. Lustig war's.
Das war zwischen Kempten und Memmingen. Start bei der Umweltstation in Legau, da kann man Kanus ausleihen.
Auch nur ein paar Kilometer flussaufwärts und dann wieder flussabwärts mit zwei Kanus mit der Familie einschließlich Kleinkind.
-
Kann man den Stoneman Hike in den Dolomiten mit Hunden machen? Oder zu gefährlich?
Weiß das jemand?
-
-
Kann man den Stoneman Hike in den Dolomiten mit Hunden machen? Oder zu gefährlich?
Weiß das jemand?
Das weiß vielleicht JediRitter
-
Trägt hier jemand den Nonstop Dogwear CaniX Belt unterm Trekkingrucksack? Geht das oder drückt der?
-
Hey ihr Lieben,
ich reihe mich hier auch mal ein, jetzt wo unsere Hündin alt genug für längere Wanderungen ist und im Spätsommer auch die erste mehrtägige Tour geplant ist :)
Und da kommt auch gleich meine erste Frage: hat jemand hier Erfahrung mit dem Ruffwear Front Range Day Pack? Ich glaube die meisten von euch haben eher den Approach oder Palisades, da wirken die Packtaschen auf mich aber größer als das, was ich mir so vorstelle. Beim Front Range sieht es mir aber so aus, als ob das Geschirr tendenziell die Schulterfreiheit einschränken könnte und ich bin mir auch allgemein nicht so sicher, ob es so gut bzw. angenehm für den Hund ist, wenn die Last der Packtaschen so weit vorne auf den Schultern liegt...
Hat sonst vielleicht jemand Vorschläge zu Alternativen mit einem ähnlichen Volumen der Packtaschen? Wenn es geht, will ich nicht allzu viel Geld ausgeben (die Ruffwear Rucksäcke gibt es zum Glück häufiger mal in den Kleinanzeigen), wobei die Gesundheit des Hundes natürlich an erster Stelle steht.
Ansonsten: kennt jemand nen Laden in der Rhein-Neckar oder Odenwald-Region, wo man mal verschiedene Modelle anprobieren könnte und gescheit beraten wird?
-
Achso, ein Nachtrag noch: bei den Ruffwear Rucksäcken wird ja nur der Brustumfang bei der Größenauswahl berücksichtigt so wie ich das lese. Laut diesem bräuchte meine Hündin (eher groß geratener Standard Aussie) eine S, was mir irgendwie klein vorkommt, aber ich habe auch noch nie etwas von Ruffwear gekauft. Kann das hin kommen? Habe jetzt schon öfter gelesen, dass die Größenangaben bei diesem Hersteller etwas schwierig sind...
-
Ich habe mit dem Front Range Day Pack keine Erfahrung.
Coco hat den Palisades getragen, macht sie jetzt aber aufgrund diverser körperlicher Baustellen nicht mehr. Ich fand da immer gut, dass ich eben die Taschen abnehmen kann und sie trotzdem ein sicheres Geschirr trägt und ich sie damit einigermaßen absichern konnte.
Meine relativ große Hündin (60cm/25kg) hat beim Palisades, welches ja auf dem webmaster basiert, auch Größe M getragen. Beim neuen Ruffwear-Geschirr Flagline trägt sie jetzt allerdings Größe L.
Die Ruffwear Geschirre sind eben tendenziell zu kurz, so dass sie in die Achseln schneiden.
Ich würde mir auch die Frage stellen, wie viel dein Hund überhaupt tragen kann oder soll. Ob sich dann Packtaschen überhaupt lohnen, die eventuell eben nicht so gut sitzen und Probleme verursachen können. Oder du doch darauf verzichtest und ein gut sitzendes Geschirr nimmst.
Wegen ein paar Hundeschuhen und einem Handtuch würde ich zum Beispiel dem Hund lieber gar nichts drauf packen.
Coco hat früher viel von ihrem Futter selbst getragen, weil wir eben auch mal 2-3 Wochen am Stück unterwegs waren und ich das nicht zusätzlich (zum Zelt, Schlafsack, Kocher, meine Vorräte, 2-3 Liter Wasser usw.) geschafft hätte.
Bei einer Wochenend-Hüttentour würde ich die zwei Portionen Hundefutter lieber selbst tragen und auf einen Hunderucksack verzichten...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!