Der Trekking-Thread
-
-
Danke für deine Erfahrungen. Blöd, dass sich das bei den Ruffwear Geschirren so durch die gesamte Produktpalette zieht, dass die tendenziell zu kurz geschnitten sind, zumal unser Hund relativ lang ist
Ich glaube dann müssen wir einfach mal einen Laden finden, wo wir mal die verschiedenen Modelle anprobieren können und hoffen, dass irgendwas passt.
Da der Hund noch jung ist und in seinem Leben hoffentlich noch einige Mehrtagestouren (mit Übernachtung im Zelt) mit uns laufen wird, wäre ich schon froh, wenn sie zumindest auf Touren, wo es nötig wird, einen Teil ihres Futters und Equipments selbst tragen könnte. Dementsprechend wichtig ist es aber natürlich auch, etwas Gescheites zu kaufen, was dem Hund nicht langfristig irgendwie schadet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, es rutscht hald ganz gerne alles nach vorne. Vor allem wenn eben Gewicht drin ist oder es bergab geht.
Edit: Wobei Coco mit der Vorderhand oder den Schultern deswegen nie Probleme hatte! Wir waren auch regelmäßig bei der Physio.
Ihre Probleme sind alle in der Hinterhand.
-
Ich hab das Front Range Das Pack im Sommer ziemlich spontan bestellt, da der eigentliche Rucksack (von Eqdogs) nach ner halben Woche den Geist aufgegeben hat und wir noch 3,5 Wochen vor uns hatten.
Findus hat 55cm und 23,5kg und ihm passt die M super, ich hatte auch Angst, dass der zu nah an der Achsel sitzt, aber da ist noch knapp ne Hand Platz. Er hat damit maximal 3kg Trockenfutter getragen, das hat gerade gut rein gepasst, mehr würde eher nicht gehen und wäre dann für ihn ja auch eh zu schwer.
Ich guck heute Abend Mal, ob ich Fotos hab, wo man den Rucksack gut drauf sieht.
-
Ich hab das Front Range Das Pack im Sommer ziemlich spontan bestellt, da der eigentliche Rucksack (von Eqdogs) nach ner halben Woche den Geist aufgegeben hat und wir noch 3,5 Wochen vor uns hatten.
Findus hat 55cm und 23,5kg und ihm passt die M super, ich hatte auch Angst, dass der zu nah an der Achsel sitzt, aber da ist noch knapp ne Hand Platz. Er hat damit maximal 3kg Trockenfutter getragen, das hat gerade gut rein gepasst, mehr würde eher nicht gehen und wäre dann für ihn ja auch eh zu schwer.
Ich guck heute Abend Mal, ob ich Fotos hab, wo man den Rucksack gut drauf sieht.
Oh danke! Das stimmt mich jetzt ja doch wieder etwas positiver, dass der etwas für uns sein könnte :) über Fotos würde mich mich natürlich auch freuen :)
Kannst du mir vielleicht auch noch verraten, was für einen Brustumfang Findus hat, wenn ihm die Größe M passt? Von der Höhe und dem Gewicht ist er vergleichbar mit unserer Hündin, aber die bräuchte laut der Maßtabelle von Ruffwear eine S..
-
Findus hat einen Brustumfang von 71cm, also auch ziemlich knapp an der Grenze zu S. Was hat deine Hündin den für einen?
Ich hatte auch nicht das gefühl, dass der Rucksack sonderlich nach vorne rutscht beim bergab gehen. Liegt aber vermutlich auch daran, dass die Taschen dann doch n gutes Stück kleiner sind als bei dem Palisade.
Mal npaar Bilder aus allen möglichen Perspektiven
-
-
Danke Hoppalina! Der Rucksack sieht vom Volumen genau so aus wie ich mir das vorgestellt hatte und scheint bei Findus ja ziemlich gut zu sitzen, perfekt :)
Und bei den Fotos bekomme ich gleich Fernweh
Unsere Hündin ist bei ca. 65 cm Brustumfang, wenn ich das richtig gemessen habe. Wir probieren es jetzt mal mit der Größe S, notfalls muss ich ihn halt umtauschen :)
-
Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Isomatte. Momentan hab ich von Therm a Rest die Neoair Xlite oder Uberlite ins Auge gefasst. Va die Uberlite ist vom Gewicht her ja unschlagbar.
Ich hab da aber nbissle Schiss, dass die Hundekrallen da Löcher rein machen. Findus muss im Zelt, um auf seinen Platz zu kommen, immer erst über meine Matte drüber.
Hat da wer von Euch Erfahrungen mit den Isomatten?
-
Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Isomatte. Momentan hab ich von Therm a Rest die Neoair Xlite oder Uberlite ins Auge gefasst. Va die Uberlite ist vom Gewicht her ja unschlagbar.
Ich hab da aber nbissle Schiss, dass die Hundekrallen da Löcher rein machen. Findus muss im Zelt, um auf seinen Platz zu kommen, immer erst über meine Matte drüber.
Hat da wer von Euch Erfahrungen mit den Isomatten?
Also die Xlite hab ich nun seit 7 Jahren und bisher konnte der noch keine Kralle was antun. Ich liebe sie nach wie vor
-
Ich habe die thermarest prolite. Irgendein altes Modell. Sie ist relativ leicht und klein verpackbar.
Aber isoliert eher nicht so gut.
Nach ein paar Trekkingtouren habe ich sie gegen eine thermarest z-lite (allerdings die nachgemachte von Globetrotter) getauscht.
Ich finde, die isoliert viel besser und ich finde es viel praktischer, dass man sie in wenigen Sekunden zusammen gefaltet hat und außen an den Rucksack gurten kann.
Das dauernde Luft rein, Luft raus, möglichst klein zusammenrollen von der prolite hat mich genervt. Vor allem, wenn man morgens im Dunkeln im evtl. nassen Zelt möglichst schnell zusammenpacken möchte. Da ist mir jeder Handgriff zu viel
Coco schläft oft mit auf der Matte, klar sieht man irgendwann die Spuren von den Krallen im Schaumstoff, aber richtig kaputt ist nichts.
Auch die aufblasbare Prolite hat Coco ms Krallen ganz gut standgehalten.
-
Die Z-lite hatte ich am Anfang auch. Aber ich weiß nicht mehr wie ich darauf schlafen konnte. Da schläft mir heute sofort alles ein und ich habe nach einer Nacht Rückenschmerzen.
Ich werde alt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!