Der Trekking-Thread
-
-
Ich glaub da würde trotzdem auch die prolite reichen. Es sei denn du bist sehr verfroren
Die steht eig garnet zur Debatte, wenn, dann die Uberlite
Verfroren bin ich eigentlich überhaupt nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
An deiner Stelle würde ich mir die Matten im Laden ansehen. Mir waren die X-Lites in den damals verfügbaren Varianten alle zu fragil.
-
Shalea das habe ich am Samstag tatsächlich auch gemacht, die waren zum Glück auch beide aufgepumpt da.
Die Uberlite kam mir auch sehr dünn vor, das passt ja auch zu der Bewertung, die du gefunden hast, danke dafür!
Die Xlite hat schon einen Recht stabilen Eindruck gemacht, von daher wird's wahrscheinlich die.
-
Habt ihr Empfehlungen für Trekkingtouren in Deutschland?
Wandergebiebte, (improvisierte) Rundwege, für eine kleine Tour mit 3-4 Zeltübernachtungen?
Ich würde gerne mit einer Freundin und zwei Hunden im Juni eine kleine Tour machen. Mitte von Deutschland wäre am einfachsten erreichbar, grundsätzlich ist es aber nicht unmöglich auch länger zu fahren. In Deutschland kenne ich mich echt schlecht aus, wenn es um längere Strecken geht, die auch noch an offizielle Zeltmöglichkeiten angebunden sind.
-
Rothaarsteig gibt es offizielle Trekkingplätze.
Wenn auch Campingplätze in Frage kommen, vielleicht Mal nach dem Herrmansteig schauen. Da war ich vor Jahren Mal ein paar Etappen unterwegs, hatte aber in Pensionen geschlafen.
-
-
Ich kann jedem zum Wandern den Odenwald ans Herz legen
wenn das für dich eine Option wäre, kann ich dir gerne auch noch ausführlichere Informationen geben
-
Im Spessart gibt es auch offizielle Trekkingplätze. Da ist's auch sehr schön zum Wandern.
-
Harz
Da gibt es mehrere Mehrtages-Touren. Hexenstieg, Baudenstieg, Karstwanderweg, Kaiserweg, Grenzweg...
-
Thema Matten:
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Matte, welche mich dieses Jahr 7 Wochen bei meiner Radtour begleiten soll.
Natürlich mit Hund und darum auch die Unsicherheit, welche Matte auch Hundekrallen aushält.
Derzeit habe ich folgende Favoriten:
- Sea2Summit Ether Light XT Insulated: Mega Komfort, super Werte, kostet aber halt auch € 200.-
- Exped Carbon Neutral: Super Werte, ist wohl der Nachfolger der SynMat UL
- Frilufts Elphin Air: Heute erst bei Globetrotter gesehen, fand ich aber auch sehr passend
Meine Ansprüche sind generell:
- R-Wert für Sommer/Herbst geeignet (muss also nicht sooooo hoch sein)
- Geringes Gewicht (UL)
- Geringes Packmass
- Selbstaufblasend oder mit Pumpsack (also nichts, was man aufblasen muss)
- Ich mag es, wenn es unterschiedliche Grössen gibt, muss aber nicht sein
Die letzten Jahre hatte ich die Therm a Rest Trail Lite, die hatte tatsächlich irgendwann einen Tirangel drinnen (schätze von einer Kralle) und hat irgendwann zu viel Luft in der Nacht verloren.
(Die Therm a Rest NeoAir, die ja überall empfohlen wird ist übrigens heute im Test sofort durchgefallen, die Geräuschkulisse ist ja abartig!)
Welche Matten habt denn ihr und ist eine davon schon den Hundekrallen zum Opfer gefallen? -
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig mit meinen Fragen. Dieses Jahr ist es soweit: Wir gehen das erste Mal mit Hund auf Trekkingtour. Mein Partner und ich sind erfahren, was uns selbst angeht. Wir gehen (fast - Corona und so) jedes Jahr in Skandinavien wandern & wild campen. Dieses Jahr geht's mal wieder nach Norwegen.Da wir nun das erste Mal mit Hund unterwegs sind, haben wir einige Unsicherheiten v. a. bzgl. Ausrüstung. Über Geschirre habe ich mich bereits (auch hier im Forum) ausführlich belesen und wir schwanken zwischen dem "SAFETY" aus dem Uwe Radant Shop und dem "Mountain Pro Harness". Unser Hund ist ein großer Schäferhund-Mix (30kg, 70cm Schulterhöhe) mit breitem Brustkorb und schmaler Taille (evtl. Windhund mit drin so von der Figur her). Hier gerne Mal eine Meinung abgeben - wollen nächste Woche bestellen.
Wir haben außerdem schon so ein kurzes Anti-Ruck-Segment (Bungee-Dingens), das zwischen Geschirr und Leine geschnallt wird und plötzliche Rucke dämpfen soll. Die Leine soll an einen Hüftgurt karabinert werden, damit wir beim Wandern die Hände frei haben.
Nun stellt sich eine der Hauptfragen: Wie lang sollte die Leine sein? Natürlich sollte die nicht so lang sein, dass sie ständig schleift und sich verheddert, wie bei ner Schleppleine. Da wir aber auch durchaus mal steil bergab laufen, wäre dennoch eine Leine gut, die dem Hund ein bissl Freiraum lässt: Wenn der voraus eine steile Stelle runterhüpft, will ich nicht unbedingt hinterher fliegen. Wir haben momentan ne 2m Führleine und ne 10m Schleppleine, die beide nicht in Frage kommen, da zu kurz resp. zu lang. Was Neues muss also ohnehin bestellt werden, aber wir wissen nicht, welche Länge so richtig praktikabel ist. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Vielen lieben Dank :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!