Welche Rasse bei täglicher Mitnahme ins Büro?

  • Hallo zusammen,


    zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich bereits viele Jahre einen Hund hatte. Nur leider habe ich keine Rubrik gefunden, die sonst gepasst hätte ;-). Nach den sehr positiven Antworten zu meinen Bedenken, meinen Hund mit ins Büro zu nehmen und meinem Entschluss, mir jetzt wieder einen zu holen stelle ich mir die Frage: Welche Rasse passt zu mir? Könnt Ihr mir vielleicht Anregungen geben?


    Es sollte ein etwas größer als mittelgroß, ruhiger Hund sein der zu mir passt. Dieser würde täglich die Zeit mit mir im Büro verbringen, daher denke ich dass Jagdhunde z.B. nicht in Frage kommen. Abends möchte ich mit dem Hund längere entspannte Spaziergänge machen, würde den Hund aber auch gerne ab und zu mit zum Joggen nehmen. Ich weiss nicht, wie ich mich noch großartig beschreiben sollte, vielleicht habt Ihr noch ein paar Punkte auf die ich achten sollte, um mir bei der Wahl zu helfen.


    Vielen Dank!


    Gruß,
    Michael

  • Huhu.


    Ich würde dir auch zu einem ruhigen Hund raten. Möglichst ohne oder nur sehr wenig Schutz,-und Wachtrieb und eher genügsam.
    Käme auch ein älterer Hund aus dem Tierheim in Frage oder soll es ein Welpe sein? Schön ist, dass man bei ausgewachsenen, gefestigten Hunden schon weiß, was man bekommt und den Charakter/Gemüt des Hundes prima einschätzen kann.



    Ansonsten:
    Darf der Hund Jagdtrieb haben?
    Eher langhaarig oder kurzhaarig?

  • Ob es ein Welpe oder ein bereits erwachsener Hund werden soll, weiss ich noch nicht genau. Ich wollte morgen mal bei ein paar Tierheimen vorbeischauen um dort mit den Helfern auch mal zu sprechen.. Denke aber eher ein Welpe. Einen Jagdtrieb finde ich eigentlich etwas schönes, allerdings denke ich dass es im Büro vielleicht zu Problemen führen kann.. Und beim Fell finde ich kurzes Haar sehr schön, wobei mir z.B. der Eurasier, welcher mir hier von einem User empfohlen wurde, auch gefällt..
    Eine nicht so einfache Entscheidung, die ich da treffen muss ;-)


    Lg

  • Ich würde dir auch raten dich im Tierheim umzuschauen.


    Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das ich viele Jagdhunde im Büro kenne die dort sehr glücklich sind. Die meisten Jagdhunde (Retriever,Laufhunde etc.) sind drin meist eher ruhige Verträter brauchen draußen eben nur ein wenig Auslastung.

  • Hallo,


    wieso schließt du denn Jagdhunde per se aus? Da fallen direkt schon mal viele Rassen weg...


    Generell wären ein paar mehr konkrete Infos nett. Zum Beispiel, was bedeutet bei dir mittelgroß? Bei mir zählt der Labrador (30kg/56cm) zum Beispiel noch zu mittelgroß. Für andere ist alles was so bei 20/40 liegt mittelgroß.


    Ich würde vllt nach einer Rasse mit wenig Wach- und Schutztrieb schauen, die Fremden eher neutral aber freundlich begegnet.


    Ich nehme ja meinen Labbi mit zur Arbeit. Ich sitze zwar nicht ausschließlich im Büro, aber er macht sich da ganz gut. Solang man vor und nach der Arbeit für angemessene Auslastung sorgt, sollte es den meisten Hunden möglich sein, die Pfoten stillzuhalten.


    Lg,
    Rafaela

  • Im Büro dürfe der Jagdtrieb egal sein, es sei denn du arbeitest auf einer Karnickelplantage und die Karnickel hopsen frei rum :D Ich sehe das Problem eher beim Joggen. Da kann es mit einem Vollblutjäger schon anstrengender werden, wenn dieser dabei auch frei laufen soll.


    Schau dich doch mal in der Klasse 9 um, bei den Gesellschafts- und Begleithunden. Tibetterrier, Kleinpudel könnt ich mir zum beispiel vorstellen. Oder auch ein Miniature Bull Terrier, Zwergschnauzer oder Mittelschnauzer. Kommt eben drauf an was du noch suchst ausser Bürohund und Joggerhund und wie du selbst bezüglich Konsequenz und Spaß an Erziehung hast.

  • Ich kenne die meisten Jagdhunde auch als sehr nett, ruhig und anpassungsfähig. Allerdings müssen sie dementsprechend dann auch ausgelastet werden. Da du joggst, könnte das schon hinkommen.
    An den Eurasier habe ich zuerst auch gedacht. Ich kenne ein paar und die sind wirklich genügsam und nett und auch nicht großartig interessiert an fremde Menschen oder Hunden. Allerdings weiß ich nicht, wie die sich im Haus so verhalten. Es ist halt relativ schlecht einen Hund für den Büroalltag zu auszusuchen, der bei jedem Geräusch, jedem Mensch der reinkommt etc anschlägt. Da müsste man mal die Eurasierhalter hier im Forum fragen, wie es mit dem Wachtrieb so ausschaut...


    Der Dalmatiner wäre mir jetzt noch eingefallen.


  • Labrador (30kg/56cm)

    wäre mir ja etwas zu viel auf den Rippen ;)



    @TS: im Tierheim sitzen sicher viele Kandidaten, bei denen es passen könnte. Die aus einer Familie kommen, vielleicht Trubel kennen. Und vielleicht schon erwachsen (5 Jahre plus) sind. Da kann man ja immer gut einschätzen wie die Hunde drauf sind :)
    Viel Glück bei der Suche.

  • Die meisten Labbis wiegen halt so um die 30kg und sind so um die 56cm hoch. War jetzt eher als grober Richtwert als als Angabe der Idealmaße. Newton hat 62 cm SH und wiegt so an die 35kg. Aber er ist eher groß ausgefallen. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!