Garten ausbruchssicher machen
-
-
Danke für eure Antworten!
Ja die Schleppleine sehe ich zur Zeit auch als einzig sichere Methode. Da wir nicht genau wissen wie er es schafft.
Ich werde meine Schwester morgen besuchen und wir werden mal versuchen herauszufinden, wo er überall rauskommt. Wie könnte man es denn testen, ob er über den Zaun kommt?
Wenn der Zaun die Ursache ist, wäre das die denkbar schlechteste Variante. Einen neuen Zaun wird der Nachbar sicher nicht ziehen.Da bleibt dann nur noch die Schleppleine. Da der Nachbar den Garten für den Hund allerdings als seinen Auslauf nutzt (neben 1x am Tag an der Flexileine rausgehen), wird er wohl nicht begeistert sein von der Idee. Auch stehen in dem Garten verteilt mehrere Büsche/Bäume wo er sich mit der Schlepp verheddern könnte.
Alles nicht so einfach.
Dennoch sollten wir da schnell eine Lösung finden, zum Wohl beider Tiere.
Hallo,
ich glaube, hier müsste man erstmal Ursachenforschung betreiben und die Frage beantworten, wie der Hund denn da rüber kommt. Und dann erst nach einer Lösung suchen. Auf Verdacht irgendwas zu machen, fände ich wenig sinnvoll.
Grüße,
Rafaela
Ja, auf jeden Fall, das sehe ich auch so! Die Frage ist nur, wie wir das herausfinden.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Schleppleine soll nur in Verbindung mit dem Hundehalter verwendet werden und nicht als Anbindehaltung auf Dauer.
-
Sie könnten ihn vom Haus aus sehen, aber dann fällt die Methode wohl eher auch flach.
-
Hunde springen meistens nicht irgendwo rüber, wenn sie nicht sehen können was dahinter ist (ausser sie haben es schon raus...) . Man könnte hier vielleicht mit Sichtschutz arbeiten.
Allerdings, wie gesagt, wenn ein Hund das mal raus hat, hilft das auch nicht mehr. Vor allen Dingen weil 80cm für einen Hund keine wirkliche Hürde ist. Da hilft dann nur noch entsprechende Höhe, unten eingraben (einen handelsüblichen Maschendrahtzaun kann man einfach hoch drücken) , Tor unten zu und bei ganz extremen ein Überhang.
ist ein nicht unerheblicher, auch finanzieller Aufwand und die einfachste Möglichkeit ist dem Halter mitzuteilen, dass er seinen Hund schlicht und ergreifend nicht unbeaufsichtigt im Garten laufen lassen kann.
-
Ist der Garten von deiner Schwester gar nicht eingezäunt?
Wenn er durchs Tor geht, dann landet er ja auf der Straße und läuft vorne rum in den Garten deiner Schwester?
Vielleicht würde es dann reichen die vordere gartenseite bei deiner Schwester einzuzäunen.
-
-
Doch der ist komplett eingezäunt.
Allerdings steht das Tor immer so lange offen, bis der Postbote da war (und das dauert manchmal bis 16 Uhr..). Und auch wenn das Tor geschlossen ist, haben wir hier das gleiche Problem, dass der Hund unten durch könnte.
(Früher war das bis zum Boden abgeschlossen, allerdings musste sie das Gummi unten abschneiden lassen, da sich das Tor sonst nicht mehr öffnen ließ.)
ist ein nicht unerheblicher, auch finanzieller Aufwand und die einfachste Möglichkeit ist dem Halter mitzuteilen, dass er seinen Hund schlicht und ergreifend nicht unbeaufsichtigt im Garten laufen lassen kann.Ja, v.a. bei der Größe des Gartens kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Besitzer (ein schon etwas älterer Herr) das machen wird.
Im Haus eingesperrt lassen wir er ihn vermutlich auch nicht, da der Hund auch jetzt schon unterfordert ist (und sich eben entsprechend andere Beschäftigung sucht..).Naja, wir werden einfach nochmal versuchen mit ihm darüber zu reden, vielleicht hat er ja selbst auch eine Idee..
-
Ist bei deiner Schwester "nur" das Tor die Schwachstelle? Dann würde ich mir da was überlegen, das zu beseitigen und es ist Ruhe.
Oder den Hund massiv vom Grundstück verdrängen, Wasserschlauch, klapperdose etc, dass er keinen Bock mehr hat vorbei zu kommen.
Falls er über den Zaun geht, postwendend wieder zurück auf die richtige Seite "werfen"
-
Ich würde auch das Tor unten abdichten. Da findet man sicher eine Lösung. Wenn es damit dann erledigt ist, dann ist das doch die einfachste Lösung, oder?
80 cm sind nichts. Mein Kleiner hat ungefähr Jack-Russel-Größe. Er springt ohne Anlauf aus dem Stand auf eine hüfthohe Mauer. Das dürfte fast 1 Meter sein, denke ich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!