Ein oldi soll einziehen - stelle ich mir das zu einfach vor?

  • Hallo ihr Lieben :)


    Ich hab mir überlegt, den Hund von meiner Mutter zu übernehmen. Ich bin mit ihm aufgewachsen und hab mich die meiste Zeit auch recht alleine um ihn gekümmert.


    Da meine Mutter vor 2 1/2 Jahren nochmal ein Kind bekommen hat, kommt der Hund in vielerlei Punkten auch zu kurz. Klar ist er durch sein Alter jetzt auch ruhiger geworden, dennoch empfinde ich sein "nebenher Leben" als eher schädigend für ihn.


    Ich glaube auch, dass wenn er wieder regelmäßig gassi geht und nochmal richtig seine Beachtung bekommt, wird er möglicherweise sogar nochmal aufblühen.


    Er ist jetzt 14 Jahre alt und hat so seine kleinen weh wehchen. Ich habe hier ja schon meine Hündin sitzen und fühle mich voll in der Lage, mich um den kleinen zu kümmern.


    Allerdings hat er eine futtermilbenallergie und durch seine Kastration vor 4 Jahren, neigt er zusätzlich auch noch zu Übergewicht.


    Momentan bekommt er bei meiner Mutter ausschließlich Nassfutter, allerdings kein gutes.


    Er bekommt keine wirklich große Menge und da es nicht hochwertig ist, liegt es wahrscheinlich daran, dass er fast pausenlos Hunger hat und das finde ich ehrlich gesagt gar nicht gut..


    Da er zu Übergewicht neigt, bekommt er das Futter, welches er sein Leben lang vertragen hat nicht mehr, da er dadurch extrem zugenommen hat. Jetzt erschlagt mich bitte nicht, dabei handelte es sich nämlich um Frolic :/


    So eins ist klar, er wird bei mir kein Frolic bekommen, meine Hündin bekommt Wolfsblut, aber da in Trockenfutter Futtermilben nicht gerade selten sind, schließt sich das natürlich aus.


    Die Tierärztin hat die Verträglichkeit von Frolic damit argumentiert, das es nur "halbtrocken" ist, ich vergleiche das in etwa mit Platinum.


    Jetzt habe ich natürlich die Überlegung ob dann paltinum nicht die perfekte Lösung wäre.. Da es hier oft als Hochwertiger angepriesen wird, vermute ich, dass es auch mehr sättigt, ohne durch zu viel fett ein Übergewicht zu fördern?!


    Kann mir da jemand etwas dazu sagen, der sich vielleicht schon mehr mit futtermilbenallergie auseinandergesetzt hat?


    Das nächste ist, kann ich dem oldi eine unkastrierte Hündin zumuten? Ich bin mir nicht sicher, ob die Tatsache dass er kastriert ist, das Ganze stressfrei für ihn macht.
    Ich hab noch nie große Probleme festgestellt, wenn wir damals, als er noch unkastrierte war, gassi waren und läufige Hündinnen unterwegs waren. Also er hatte diesbezüglich noch nie stresssymptome, aber vielleicht unterschätze ich die Situation, wenn beide Hunde in einem Haushalt leben?


    Finanziell ist die Absicherung, dass ich bei eventuellen TA kosten von der Seite meiner Mutter unterstützt werde, sollte es nötig sein. Sie hätten die Kosten schließlich auch, wenn ich ihn nicht übernehmen würde und ihr geht es ja auch um das Wohlergehen des Hundes.


    Was sagt ihr dazu? Habt ihr noch Kritikpunkte über die ich nachdenken sollte? Und vll Tipps bezüglich den Punkten oben?


    Grüße :)

  • Bei einem Hund, der 14 Jahre lang Frolic bekommen hat und das gut vertragen hat, würde ich persönlich das Futter nicht mehr umstellen. Ich würde eher die Futtermenge so reduzieren, dass der Hund davon kein Übergewicht bekommt.
    Oder ich würde das Nassfutter, welches er momentan bekommt weiterverfüttern, wenn er es gut verträgt.



    Einem kastrierten Rüden kann man i.d.R. problemlos eine intakte Hündin vorsetzen. Nur die wenigsten "flippen" trotz Kastra aus, wenn die Hündin läufig ist.

  • Dem schließe ich mich an, denn bisher scheint es dem Hund nicht geschadet zu haben.
    Du kannst ja etwas Gesundes, wie Obst oder Gemüse dazu geben, dann ist die Menge etwas größer und der Hund hat nicht nur Hunger

  • Danke erstmal für eure Antworten :)


    Also Frolic hat er ja ~10 Jahre lang bekommen, danach hat er durch die Kastration so extrem davon zugenommen, dass das einfach nicht mehr ging. Er durfte nur noch 7 Brocken pro Mahlzeit bekommen, was ehrlichgesagt extrem kläglich in dem Napf aussah.
    Außerdem hat er dann angefangen, alles mögliche zu fressen was er zwischen die Zähne bekam, was ziemlich sicher an enormen Hunger gelegen haben muss..
    Früher war er sich nämlich sogar für Wurstscheiben zu fein.


    Ja das Nassfutter verträgt er jetzt wohl auch recht gut, aber er ist halt immer noch dauerhungrig und ich dachte ein hochwertigeres Futter würde ihm da vll besser tun, da ich nicht denke, dass es für ihn wirklich angenehm ist nie satt zu werden.


    Früher hatte er übrigens den ganzen Tag seinen vollen Napf zur Verfügung und hat sich das Futter selbst eingeteilt, ohne je Gewichtsprobleme zu haben. Also denke ich, dass er durchaus ein "Sättigungsgefühl" kennt - ich erwähne das, weil es ja Hunde geben sollen, die das gar nicht kennen und immer weiter fressen würden..


    Das mit der Läufigkeit klingt aber gut :) auf jeden Fall schonmal eine sorge weniger, danke.

  • Ja das Nassfutter verträgt er jetzt wohl auch recht gut, aber er ist halt immer noch dauerhungrig und ich dachte etwas hochwertigere würde ihm da vll besser tun, da ich nicht denke, dass es für ihn wirklich angenehm ist nie satt zu werden.

    Wenn das Futter aber sättigender (hochwertiger) ist, dann ist wieder weniger im Napf. ;)


    Was du allerdings machen könntest, wäre, auf ein Light- bzw. Seniorfutter umzustellen, die sind nicht so energiereich, sodass auch noch was im Napf ist.
    Bei einem kastrierten Hund sollte man immer damit rechnen, dass er "verfressener" ist als ein unkastrierter Hund. Daran wird auch ein Futterwechsel nichts ändern, das ein Kastrat leichter zunimmt. Man muss das über die Futtermenge regeln.

  • Mhh, das ist auf jeden Fall schonmal ne Idee mit dem Seniorenfutter ^^ Bin ich gar nicht drauf gekommen, manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ;)


    Da muss ich mich mal schlau machen, bzw. Wäre ich natürlich über Vorschläge hier auch sehr glücklich :)


    Achso, nebenbei erwähnt er zieht frühestens Ende August / Anfang September hier ein ^^ ich bin also gerade auch ein wenig übereifrig in meiner Vorfreude auf den kleinen Kerl

  • Du kannst das Futter ja auch strecken. Zum Beispiel mit Karotten und Magerquark (wenn er das verträgt). Oder zwischendurch geben, damit er nicht so Hunger bekommt :)


    Ich würde übrigens das Futter umstellen (von Frolic weg). Wenn ihm auch anderes schmeckt und er es verträgt ist das sicherlich gesünder.

  • Wäre es nicht auch denkbar dass er das Übergewicht bei deiner Mutter nicht runterbekommt, weil er nicht regelmäßig -Gassi geht?
    Das würdest du ja ändern und müsstest da eh nach dem Energiebedarf gucken - mehr Bewegung mehr Energiebedarf - mehr Futter.


    Ich würde das entscheiden wenn der Hund da ist und ein bisschen mehr Kondition bei mir aufgebaut hat - womöglich renkt sich das Gewichtsproblem allein dadurch ganz von alleine wieder ein
    - vielleicht ist er ja sogar noch so fit dass er mit am rad laufen kann oder so - und wenn er nicht mehr kann, kann er ins Körbchen =)

  • Ist er denn so arg dick?


    Ich würde ihm ein vernünftiges Futter geben, vielleicht sogar frisch, wenn er es mag. Es ist nie zu spät für gesunden Mampf.
    Dazu einfache, nette Spaziergänge, die an seine Bedürfnisse und vor allem an seine Fähigkeiten angepasst sind, vielleicht ein bisschen Arbeit für den Grips (Nasenarbeit) und dann wird sich das alles schon einpendeln.


    Gesundes Futter in angemessener Menge, etwas mehr Bewegung, ein bisschen Grips anstrengen - dann braucht´s kein Diätfutter und keinen Dauerlauf am Fahrrad. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!