Zwei eingetrocknete Zecken stecken im Hund - Hilfe!

  • mit ziehen hatte ich den Kopf immer drin. Beim drehen war er immer dran ;)

    Mit Ziehen ist der Kopf immer dran. Beim Drehen mit der Pinzette blieb er immer drin. Und nun? ;)


    Vmtl kommt es nur darauf an, mit welcher Methode man sich einfacher tut. Ein Gewinde is da nun nicht dran. ;)

  • Mit Ziehen ist der Kopf immer dran. Beim Drehen mit der Pinzette blieb er immer drin. Und nun? ;)
    Vmtl kommt es nur darauf an, mit welcher Methode man sich einfacher tut. Ein Gewinde is da nun nicht dran. ;)

    Nnach beinahe 25 Jahren Arbeit an Zecken komme ich mit einem kleinen Dreh am besten zum Erfolg. :smile:
    Ich nehme nur meine Finger.
    Pinzette , Zeckenzange, Zeckenkarte...fand ich nicht hilfreich.


    Ich bin sicher nach und nach findet jeder Zeckenentferner seine Technik.


    LG, Friederike

  • Ich kann mich nur wiederholen, keine Panik. Mein Voitto hatte schon einige Zecken in seinem Leben, fast immer war die Bissstelle rot oder auch mal geschwollen, aber er hat bis heute keine durch Zecken übertragene Krankheit (zum Glück!) aber gut beobachten, falls sich die rötung ringförmig nach aussen ausbreitet oder eben gar nicht besser wird. Vielleicht ist Schmutz rein gekommen, vielleicht eine Abwehrreaktion des Körpers oder der Hund hat selbst schon an den verendeten Zecken rumgeknabbert und daher die Rötung... kann viele Gründe geben, meistens harmlos. Aber dsinfizieren wäre super.


    Zu Exspot. Hatte ich jahrelang benutzt, bin aber auf das Scalibor umgestiegen (einfach weil dem der Regen nicht schadet). Dieses Jahr hab ich auf Voitto wieder Exspot, weil ich das Halsband verschusselt hab... Exspot hat eine repellierende Wirkung, eigentlich sollten die Zecken gar nicht erst beissen. Funktioniert auch meistens. Aber es kam bei mir auch immer mal wieder vor, dass sich trotzdem eine Zecke verirrt hat. Vielleicht sind manche schon etwas immun, oder aber die Wirkung von Exspot lässt bereits nach, war bei mir meistens nach drei Wochen der Fall. Aber falls denn doch eine beisst, wird sie durhc Exspot getötet und bleibt dann eben vertrocknet im Hund, wird vom Körper in der Regel von alleine abgestoßen. Holt man diese selbst raus, bricht meistens etwas ab, da der Körper schon verschrumpelt ist, macht aber nichts.

  • Oh, und noch zum Entfernen: Ich verwende eine zangenförmige Pinzette (die geraden gehen überhaupt nicht, da zerquetscht man die Zecke), dehne sie auf, drücke sie gegen die Haut des Hundes, schließe sie langsam, aber sehr fest ganz am Ansatz der Zecke, immer noch mit Druck gegen die Haut und ziehe dann schnell raus. Klappt immer, mir ist noch nie ein Kopf stecken geblieben. Am Anfang schon, da war mein Fehler einfach gewesen, dass ich mich nicht getraut habe, die Pinzette richtig fest zu schließen, das ist dann immer schief gegangen. Ich denke, jeder muss da einfach den Weg finden, der ihm liegt.

  • ja unbedingt erstmal ruhen lassen. Das erledigt sich von selbst, wie die anderen schon sagten, wenn nicht dann einfach zum Tierarzt schauen, der kann sie dann auch rausschneiden, wenn es wäre.
    Die Keime sind jetzt eh schon im Hund, daher handelt es sich ja eigentlich "nur" noch um einen Fremdkörper.


    Alles Gute für dich und deinen Hund

  • Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen :D


    Mein aktueller Pflegi hat auch Exspot drauf. Er hat kaum Zecken (es hat eine abschreckende Wirkung), aber ab und zu kommt doch mal eine durch. Diese stirbt gleich nach Biss ab und trocknet ein. Drei hab ich ihm innerhalb einer guten Woche schon gezogen. Das ist bei dem Mittel normal.


    Die abgestorbenen Zecken oder der Kopf (wenn er drin geblieben) kommen von selber nach einiger Zeit raus. Hunde sind da weniger empfindlich als Menschen.


    Ich mache es genauso, wie andere hier schon geraten haben: Stelle merken und ab und zu mal hinfühlen, ob es dick oder heiß wird. Wenn nein, dann nichts machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!