
-
-
haben Eure Senioren das auch? Bei Emma ist es schon länger. Im Sommer etwas stärker. Sie hat dann röchelige Atemgeräusche, also ringt nicht nach Luft oder so, aber man hört es schon - mal dezent, mal stärker, wenn sie rennt. Hält sie aber nicht vom rennen ab, AB hatte letztens keine Besserung gebracht. Wasser in der Lunge hat sie keins
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Schlechtes Luftkriegen beim Spazierengehen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Vielleicht braucht das Herz etwas Unterstützung?
Viele Hundesenioren geraten im Alter schon leichter aus der Puste als in jungen Jahren.
Ich würde mal mit dem TA Rücksprache halten.Meine beiden Senioren brauchten damals als sie ins Schnaufen gerieten was fürs Herz.
Anfangs hat noch Weißdorn geholfen, danach ein Herzpräparat.
In heißen Sommern sind die Beschwerden stärker.
Ich bin dann nur ganz früh und später am Abend länger mit ihnen unterwegs gewesen.LG, Friederike
-
Beim Röntgen konnte man sehen, daß das neuerdings auftretende Röcheln an den Bronchien liegt, da waren Veränderungen. Deshalb Versuch AB oder jetzt Bronchien weitstellen.
Mich hat auch interessiert, ob das bei Senioren öfters vorkommt, abgesehen vom Herzen, weil die Seniorin meiner Schwester hat es plötzlich auch an den Bronchien...also Alterungsprozeß?
ich gehe auch nur wenns kühl ist -
Habe gerade mal gegoogelt und viel zur Alterung der Atmungsorgane beim Menschen gefunden, wird dann wohl die gleichen Auswirkungen beim Hund haben
-
Hallöchen
bei unserem Senior 13 Jahre habe ich auch festgestellt, das er beim Gassi gang
bereits sehr früh angefangen hat zu hecheln. Es war ein flaches Hecheln ( Atmen mit offenem Maul)
Er wurde auch nach ca.10 Minuten
immer langsamer und lief zum Schluss nur noch langsam hinter mir.
Also habe ich Ihn untersuchen lassen , Diagnose Kehlkopflähmung.
OP ja oder nein war in soweit keine Frage
als ich nicht wollte das er irgendwann beim laufen erstickt.
Es ist so, das er vor der OP soviel Luft bekommen hat wie man durch einen Strohhalm atmen kann
Heute geht es Ihm sehr viel besser.
Hoffentlich kann man Deinem Hund auch so gut helfen.
Gute BesserungKarin
-
-
Meine verstorbene Hündin hatte auch mit dem Atmen Probleme - allerdings, zum Schluß, auch nachts.
Bei ihr war es eine Lähmung der linken Kehlkopfseite, die rechte hat noch funktioniert. Machen konnten wir nichts, außer natürlich schonen. Leider stellte die andere Seite nach ein paar Wochen auch ihre Funktion ein und wir mußten sie gehen lassen...
-
Ja, so ist das leider bei älteren Hunden :(.
-
hallo
mein Opi keucht auch seit ca. 2 Jahren. Stärker ist es im Sommer und wenn die Luft draußen sehr feucht/schwül ist. Der Tierarzt hat ihn abgehört und Herztabletten verschrieben. Wasser hat er zum Glück nicht in der Lunge.
Ich muss ihn beim Gassi immer etwas bremsen, weil er anfangs gerne Gas gibt als sei er ein Jungspunt
dann gibt es aber Schwierigkeiten auf dem Rückweg weil durch das Aufdrehen die Luft knapp wird. Wir bleiben dann öfters stehen und machen Atempausen.
-
Ich denke in diesen Fall auch eher an das Herz
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!