Stöckchen holen...
-
-
mal ne etwas dumme frage vielleicht...also ab wann holen hundis ein stöckchen?weil mein hundi ist 3 monate alt und irgendwie sieht er das stöckchen nicht wenn ichs werfe...ich weiß er ist bestimmt zu klein dafür aber ab wann versteht er das?
lg susi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also eigentlich ist er nicht zu klein, vielleicht wirfst du einfach zu weit
Kannst ja versuchen ihm das stöckchen irgendwie schmackhaft zu machen und dann werfen aber nicht so weit. Kann natürlich auch sein das er einer von den wenigen ist die nicht gerne apportieren dann musst du ihm das erst bei bringen.
-
als Sally in dem Alter war (sie ist jetzt knapp über 5 Monate) hab ich das Stöckchen erst mal ihr quasi vor die Füße geworfen. DAnn immer bisschen weiter. Musst halt gucken, wie das Hundi reagiert.
Jetzt ist es wurscht wie weit. Hauptsache was wegwerfen.
lg
pinga -
Hi,
nimm lieber ein Spielzeug, statt ein Stöckchen. Es kann nämlich schrfe Kanten haben und so. Und es haben sich auch schon viele Hunde Wunden hinzugezogen, die entweder getackert oder genäht werden mussten.
bye cloudy
-
Ich persönlich würde keine Stöckchen werfen. Ich habe schon massive Verletzungen im Gaumenbereich dabei gesehen, im unglücklisten Falle, könnte sich ein Stöckchen durch den weichen Gaumen bis Gott weiß wohin bohren.
Bei uns gibt es keine Stöckchen Spielereien....
liebe Grüße
Ella
-
-
Hallo!
Im Optimalfall garnicht,
denn Stöckchen holen sollte sich dein Hund nicht angewöhnen.Nimm lieber ein Gummi-Spielzeug, Dummy o.ä. mit auf den Spaziergang und wirf das, anstelle eines Stöckchens.
Hunde können sich übelst an Stöcken verletzten!
Also bitte keine Stöckchen werfen!
LG
Sonja -
hm....an was sich ein Hund alles verletzen kann. Aber man lernt ja nie aus.
Mein letzter Hund hat regelrechte Baumstämme transportiert. Der wäre todunglücklich gewesen, keine Stöcke rumtragen zu dürfen.
Sally holt eh nur Bälle. Also ich hab ihr Bälle vor die Füße geworfen. An STöcken ist sie kaum interessiert.
lg
pinga -
Zitat
Mein letzter Hund hat regelrechte Baumstämme transportiert. Der wäre todunglücklich gewesen, keine Stöcke rumtragen zu dürfen.Deswegen erst garnicht den Hund daran gewöhnen, er wird auch gerne andere Spielsachen tragen etc..
Samy ist auch so ein Stockfanatiker gewesen und es hat eine Zeit gedauert, bis er mit anderen Dingen zufrieden war und die Stöcke nicht mehr beachtet hat. Jetzt trägt er sein Quietschi oder ein anderes Spielzeug stolz nach Hause.
LG
Sonja -
Sally will beim Spazieren gehen gar nix holen. Bälle werfe ich eigentlich nur im Garten, weil es sie beim Gassi gehen nicht interessiert. Da guckt sie lieber, schnuffelt rum etc...andere Hunde und so.
Der letzte Hund hatte auch seine Bälle, aber die waren nie benutzt. Wenn er sich dafür interessierte dann nur, um sie kaputt zu beißen.
Verletzt hatte er sich nie mit einem Stock. Und er wurde 15 Jahre alt.
Daher ist das jetzt für mich was ganz Neues, darüber nachzudenken, dass ein Hund sich am Stock verletzen kann.lg
pinga -
Find geeignetes Spielzeug zum Werfen und Tragen besser.
1. besteht Verletzungsgefahr:
Hab einmal erlebt wie sich ein Hund von Bekannten beim Fangen eines Stöckchens übel verletzt hat. Der Hund rammte sich den Stock unter der Zunge so rein, dass er unten wieder rausschaute.
Einer meiner Hunde hat sich einen Holzspieß ins Zahnfleisch eingezogen. Die Wunde hat sich dann entzündet und der TA musste den Spieß herausholen.2. erhöht das Risiko von Reibereinen bei mehreren Hunden:
Wenn mehrere Hunde zusammen sind, kann man Spielzeug wegpacken, Stöckchen liegen immer überall herum. Hab schon oft Streitereinen um noch so kleines Stöckchen erlebt.Deshalb gibt es bei uns keine Stöckchen mehr.
mocabe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!