Stöckchen holen...

  • Zitat

    Deswegen erst garnicht den Hund daran gewöhnen, er wird auch gerne andere Spielsachen tragen etc..


    Genau, denn damit habe ich jetzt meine Maläste. :/


    Lady musste an den Eckzähnen operiert werden, und der TA sagte ausdrücklich keine Tennisbälle (die hatte sie aber schon längere Zeit vorher nicht mehr bekommen) und auch KEINE Stöckchen. Davon schleifen sich die Zähne ab.


    Lady liebt Stöckchen auch über alles, aber jetzt verbiete ich es ihr immer, ist ein hartes Stück Arbeit, wenn der Hund einmal Gefallen dran gefunden hat...


    Liebe Grüße

    • Neu

    Hi


    hast du hier Stöckchen holen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • ich beharre ja nicht auf Stöckchen. Bin halt echt verwundert. Aber anscheinend hatte mein letzter Hund da Glück gehabt.


      Sally will eh keine und ich werde es ihr auch nicht angewöhnen.


      lg
      pinga

    • Hallo!
      Unser vorheriger Hund war auch so verrückt auf Stöckchen. Eins hatte sich dann mal so unglücklich in seinem Maul verklemmt dass er ne regelrechte *Maulsperre* trug. Hat ne Zeit gedauert bis wir ihn davon befreien konnten. Ab da haben wir nie wieder Stöckchen geworfen.
      Unser jetziger Hund ist auch so verrückt auf alles was fliegt, aber ich werf höchstens mal Tannenzapfen. Am besten finde ich aber immer noch Hunde-Spielzeug.

    • :winken:


      auch meine dicke schnullerbacke schleppt äste, stöcke, stämme etc. an und findets prima, die dann mitzuschleppen.


      ich würde mir wünschen, sie würde die dinger ignorieren. sie lässt sie auch auf "aus" immer wieder liegen und gut ist's. dennoch: an holz hängt ihr herz.... ja, ich nehme oft frisbee etc zum spielen mit. dennoch. und dann überlege ich jedesmal: lass ich ihr den spass oder nicht (hab ja nicht immer was dabei). meist nehme ich ihr das holz ab, wenn sie anfängt, drauf rum zu beißen. ihrem traurigen blick weiche ich aus...


      ich kann ja nun nicht die welt abrunden, um dem hund alle gefahren aus den weg zu räumen. vielleicht noch den weg fegen, damit keine scherben liegen bleiben oder die wiese "kämmen", denn weggeworfene tempos z.b. sind einfach nur ekelig (und beherbergen erreger!). das würde wirklich jeden hundelhalter überfordern.
      nicht einfach. und wenn man bedenkt, wo und wie sich hund verletzen kann, ist holz fast noch "harmlos" - aber eben nicht wirklich. das weiß ich schon! püh. versuch, genau wie ich, den spass auf etwas "anderes" zu lenken, damit das holz uninteressant wird. vielleicht hilft's ja.


      :blume: ulli :blume:

    • Hi für Ronja habe ich immer so einen Gummiball mit Schnur. Denn nehme ich aber nur mit, wenn ich keine Hundeverabredung habe. Sie ist total Ballfixiert, :shock:
      Ansonsten nimmt sie oft, wenn sie genervt ist, Riesenstöcke ins Maul, sie kaut nicht drauf rumm. Sie trägt die Dinger einfach, meist zwischen uns durch. Wahrscheinlich liebt sie dann unseren Aufschrei und wie wir in die Kniee alle gehen, :wink: .
      Aber das mit dem Wegwerfen von Spielzeug, solltest du ehrlich üben, das bringt viel Spass.
      Wenn ich sie richtig fordern will, schmeiße ich den Ball über die Schloßmauer und sie muss aussen rum rennen, und dann den Ball suchen :freude:.
      Aber, das mache ich selten.
      Tine

    • Hallo,


      Maddox ist gar nicht an Stockwerfen interessiert. Aber wehe ich werf ihm einen Tennisball in die Wiese. Das ist absolut sein Lieblingsspielzeug. Wenn wir spazieren gehen, nehme ich fast immer einen Tennisball mit. Er ist kaum noch zu bremsen, der apportiert bis er umfällt...



      LG YoLY

    • :winken:


      ich kann nur aus eigener böser Erfahrung JEDEM davon ABRATEN, sein Hundi an Stöckchen zu gewöhnen.


      Ich hatte so eine kleine Steinbeißerin hier und ich hab nichts schlimmes bei gedacht und ihr lieber Holz und Stöckchen zum Kauen gegeben, damit sie das Steinefressen nicht mehr macht.


      Letztes JAhr im November ist meine Kleine bei einer OP am Kehlkopf (Wo sie sich wohlmöglich beim Alleinspiel mit einem Stock die Kehlkopfklappe kaputt gemacht hat) verstorben mit nur 1 Jahr und 4 Monaten. (Hierzu muss ich allerdings sagen dass der EX-TA einen großteil der Schuld trägt, dass sie nicht mehr da ist weil er sie 1 Woche auf Halsentzündung behandelt hat und wir praktisch zu spät in die Klinik kamen. Eher dahin, dann hätte sie wohl eine größere Chance gehabt die OP zu überleben.


      Die TA aus der Klinik sagte auch obwohl sie solche Verletzungen schon so oft gesehen hat, lässt sie ihren Stockverrückten Hund auch damit spielen, obwohl sie dabei ein Mulmiges Gefühl hat.


      Nehmt lieber Spielzeug das unbedenklich ist und für Hundis geeignet ich möchte nicht dass noch jemand solche einen Horror durchmachen muss.


      Liebe Grüsse
      Pandora

    • ich arbeite gerade dran, dass spencer die stöckchen zumindest liegen lässt, wenn er an der leine ist. das klappt mal mehr mal weniger. ich habe zwar nie mit ihm stöckchen an der leine gespielt, aber holz knabbern ist einfach zu schön für ihn. da vergisst er dann schon mal, dass ich am anderen ende der leine bin und vielleicht gesittet mit ihm über eine strasse gehen möchte :wink:


      seit ein paar tagen, habe ich mich entschlossen auch nicht mehr (ohne leine) stöckchen zu werfen oder zerrspiele mit grossen ästen zu veranstalten. er hatte nämlich immer weniger lust mit mir und seinem artgerechten spielzeug zu toben :(


      gruss,


      jassex

    • Hi,


      ich schließe mich einigen Vorredner an und lege dir nahe, deinen Hund erst garnicht daran zu gewöhnen mit dem STÖCKCHEN zu spielen.


      Es ist noch nicht lange her, dass sich mein Dicker das Sch..-Ding in den Rachen gerammt hat. Er hatte einen ca. 2 cm langen Riss unterhalb der Zunge, genauer gesagt am Zungenband. Ein paar Millimeter tiefer und er hätte sich die Vene aufgerissen. Wir hatten noch mal Glück im Unglück. Seitdem sind STÖCKCHEN für den Chaoten tabu.


      Stattdessen trägt er voller Stolz immer seinen Kong durch due Gegend. Also wenn du ihm was gutes Tun möchtest, dann nimm lieber eine Gummi-Spielzeug oder ähnliches.


      Bis dahin :winken:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!