Stöckchen holen...
-
-
Neulich war ich bei einer Freundin, deren Hund auch immer mit Stöckchen spielte. Er lief rum mit dem Stöckchen im Maul und plötzlich verkantete sich das Stöckchen am Boden (im schnellen Lauf) und verletzte den Gaumen des Hundis. Der Hund hat geschrien, meine Freundin hat geschrien ich wurde blas :pale:
Es hat geblutet wie Sau....wir sind dann direkt zum Tierarzt.
Es war glücklicherweise nicht ganz so schlimm - aber trotzdem machen wir jetzt einen großen Bogen um Stöckchen.VG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine ist auch jetzt schon (so vier Monate) ganz wild auf Stöckchenholen. Leider ist das in diesem Alter angeblich ganz schlecht für die Knochen. Das ständige Abbremsen vor dem Stock soll nämlich die Gelenke zerstören. Wer weiß ob's stimmt, ich geh's jetzt jedenfalls langsam an mit dem Apptortieren. Shelly findet's saudoof und hüpft immer mit dem Stock im Maul vor mir her - in freudiger Erwartung, dass ich's doch bitte, bitte gleich werfe.
-
Zitat
Ich persönlich würde keine Stöckchen werfen. Ich habe schon massive Verletzungen im Gaumenbereich dabei gesehen, im unglücklisten Falle, könnte sich ein Stöckchen durch den weichen Gaumen bis Gott weiß wohin bohren.
Bei uns gibt es keine Stöckchen Spielereien....
liebe Grüße
Ella
Mein Hund hat sich mit einem Stock mal die Rachenmadel erstochen. Sie hatte Glück, dass es nicht die Schlagader traf. In einer Not-Op wurde die Mdel entfernt. Seitdem bin ich vom Stockwerfen geheilt. Ich habe immer Bälle dabei. -
Ist mein Labi (13w) der einziger Spielmuffel?? Wenn wir spazieren gehen findet er alles andere viel interessanter! Richtig spielen können wir nur im Garten oder auf einer "verlassener" Wiese..sonst ist er überhaupt nicht bei der Sache. Stöckchen findet er uninteressant..Manchmal nimmt er Steine, aber die lässt er sehr schnell (wie auch die Spielzeuge) liegen.
Ich bin immer auf die spielende Hundehalter neidisch
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!