mit 6 Monaten Adult Futter?
-
-
ich weiß nicht ... das hat der von der Hundeschule gemeint... dass man ihn mit 6 monaten schon so Futter geben kann.
Also mein Hund ist ein Golden-Schäferhund mix...und 6 Monate alt...
er wiegt momentan so 28 kg. bei einer Schulterhöhe von 60 und nochwas cm. ist das normal eigentlich? Also die Rippen sieht man nicht, aber man kann sie ertasten... so... ich weiß nicht...-.-*Momentan füttern wir noch Markus Mühle... ehm aber bei Stiftung Warentest hat das Futter mit Mangelhat oder ähnlichen abgeschnitten...
ich weiß nicht... mach mir irgendwie Sorgen...
hat oder füttert jemand zurzeit Markus Mühle...?
Oder könnt ihr mir da nicht nochmal irgendwelche nicht gar so teuren Empfehlungen geben? :help: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim Futter scheiden sich ja so die Geister.
Wir füttern Select Gold Junior, da sie dieses Futter von Anfang an gewöhnt war und sich prächtig entwickelt damit. Schönes Fell, gesundes Wachstum etc..
Ich habe gute Erfahrung damit gemacht. Andere wieder schlechte.
Wenn ein Futter in einem Test schlecht abschneidet, würde ich es nicht füttern. Egal welcher Test.
Select Gold ist die Hausmarke von Fressnapf und kostet für 4 kg 12,95 Euro.
Also nicht so teuer. Mein Geldbeutel ist auch nicht der grösste und Hundi frisst mir nicht die Haare vom Kopp...allerdings hab ich auch einen kleinen Hund.lg
pinga -
Singa wurde schon mit 4 Monaten auf Adult umgestellt...laut Tierklinik ist auch sie zu schnell gewachsen...
Und daraufhin haben wir umgestellt....
-
Hallo,
also ich hatte das Thema mit meiner TÄ und sie meinte, einen Sack (groß) kann man Welpenfutter kaufen, aber danach sollte man bei großen Rassen (bei mir Boxer) umstellen, die wachsen sonst einfach zu schnell.
Ich füttere das Belcando Puppy im Moment und geh die Woche mal los und schaue mich nach Junior um. Kaufe mein Futter beim THP und dieser ist übrigens der gleichen Meinung.
Mein Jack Russel hat nun schon 2 kg zugelegt, weil er immer an das Welpenfutter von Lara geht. Der Proteingehalt ist einfach zu hoch und sollte bei wachsenden Hunden nicht mehr als 25% betragen, hab ich mal gelesen. Fettgehalt sollte nicht mehr als 16% haben.
Liebe Grüße
Claudia -
nein nico hat keine gesundheitliche probleme, in welpenfutter ist viel zuviel eiweiB 33% jetzt 19% 3 verschiedene TA sind der gleichen meinung
-
-
oh mann... das mit Markus Mühle... haben wir ja davor noch gar nicht gewusst... dass es für Welpen nicht gut ist... sonst hab ich positives von dem Futter gehört... was meint ihr dazu?
Habt ihr es eurem Welpen gefüttert... ?
Also mein Hund ist ein Golden-Schäferhund mix...und 6 Monate alt...
er wiegt momentan so 28 kg. bei einer Schulterhöhe von 60 und nochwas cm. ist das normal eigentlich? Also die Rippen sieht man nicht, aber man kann sie ertasten... so... ich weiß nicht...-.-*könntet ihr mir vll. dadrauf auch noch ne Antwort geben?
-
Ich habe bei meinem mittelgrossen Hund (Endgewicht ca. 18 kg) mit 5 Monaten begonnen, Adultfutter unterzumischen. Rhian ist jetzt 7 Monate und erhält noch ca. 1/5 der Tagesration als Welpenfutter bis der Sack alle ist (in 10 Tagen, schätze ich). Sie ist in absolut top Verfassung dabei.
-
@ bikervivi
Ja aber dann meinst du sicherlich Adult Futter für ausgewachsene Hunde, Senior Futter ist für alte Hunde die nicht mehr so Agil sind.@ Jen
Die Frage nach dem Futter ist ungefähr so Individuell wie die Frage nach der Rasse die man bevorzugt. Jeder Hund ist anders und hat andere Bedürfnisse, man kann nicht sagen das ist das beste Futter. Da ihr euren Hund am besten kennt solltet ihr auch entscheiden welches Futter für euren Hund das Beste ist. Informiert euch auf den Internet Seiten der Hersteller über Inhaltstoffe und dann wiegt ab welches Futter das geeignete für euren Hund mit seinen Bedürfnissen ist.LG Olli :wink:
-
mh..... Soweit ich derzeit informiert bin, gibt es von MarcusMühle nur eine Sorte. Das würde ja heißen, daß Hundi bisher eh kein Welpenfutter bekommen hat. Grundsätzlich ist Welpenfutter kaum nötig und manchmal sogar schädlich, wenn Hundi zu schnell wächst.
Ob auf der Tüte nun Adult, Senior, viel oder wenig Aktivität oder wasweißich steht, ist eigentlich völlig egal. Wofür welches Futter besonders geeignet ist, wird eh durch die Werte von Protein und Fett bestimmt.
Im Aldi Nord gibt es ein "Premiumfutter", welches Alnutra heißt und bei einem Kilopreis von etwa einem Euro eine sehr gute Qualität aufweist. (Welches Aldi im Übrigen auch nicht selbst herstellt)
-
unser "züchter" mit langjähriger berner-erfahrung und auch 3 unterschiedliche TAs haben (dringend) dazu geraten, meine lütte großzuhungern und nicht großzufüttern. desweiteren sollte ich frühzeitig, also mit 6 monaten ungefähr, vom welpenfutter auf adult umgestiegen sein. wir sind nun in ca. 1 woche komplett auf adult. das welpenfutter ist für die größeren rassen ein "pusher", das die knochen schneller wachsen läßt. (ich glaubs mal! und meine lütte gedeiht nach wie vor prima). langsames wachsen sei die gesunde alternative - der hund dankts mit 1-3 jahren (bzw. seine knochen).
zum futter: öko-test hat im september 2006 trockenfutter getestet. download im net für ca. 1,50 euro möglich. bei ernährungs- und gesundheitssachen gucke ich lieber hier als bei stiftung-warentest.
am besten abgeschnitten haben: von Rewe "ja" und das von lidl.
aldi SÜD schnitt viel besser ab als aldi NORD...
über die "pubs-attacken" kann ich nix sagen, ich fütterte diese noch nicht. meine hat aber auch bei royal ordentlich gemuffelt.... nicht jede marke ist für jeden hund gut.
hoffe, ich konnte etwas helfen
gruß
:blume: ulli :blume: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!