Die verkannten tollen Begleithunde
-
-
Du zitierst mich aber liest es offensichtlich nicht:
"Keine Frage: trifft nicht auf alle zu; aber bei denen die solche Aussagen treffen habe ich schon den Eindruck."
Ich spreche von den Usern die Begleithunde als "fad", "langweilig", "tölpelig" u.s.w. bezeichnen und scheinbar keine Verbindung mehr zu solchen Hunden haben. Sonst würden sie ja wohl kaum mit solchen (irgendwie beleidigenden) Adjektiven um sich werfen.
Kommt auf den Hund an, zu ein Show Labi habe ich such keine Verbindung und ich muss auch nicht zu jeder Hunderasse eine Verbindung haben.
Wenn ich über Nacht nur noch Malinos mag und andere nur noch Fad.
Dann ist es mein empfinden -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@BoxerandSchäferhund Naja, zugegebenermassen ist es schon oft so, dass hier (nicht nur hier aber eben auch hier) gerne auf andere heruntergeredet wird wenn es um den Vergleich von Begleit- und Arbeitshunden geht.
Da ist man dann ein schlechter Menschen wenn man nicht gerade Agility, Flyball und Obedience gleichzeitig macht. (Und den dafuer geeigneten Hund besitzt.) Ueberspitzt gesagt.
Das ist teilweise noch nicht mal ganz direkt sondern eher unterschwellig indem die Ausuebung von (teilweise sogar mehreren) Sportarten mit dem Hund als das Ultimo und absolut unabdingbar fuer Rasse XY dargestellt wird.
Man bekommt als Leser- egal welchen Hintergrundes- manchmal das Gefuehl einige der Schreiberlinge bzw. Hundehalter ueben sich gerne darin einen elitaeren Unterton in ihre Beitraege/Aussagen einzuspinnen, der suggeriert Arbeitsrasse X ist besser als Begleitrasse Y. Und im Umkehrschluss ist man dann auch ein ''besserer'' Hundehalter wenn man es eben schafft mit den gehobenen Anspruechen von der auserwaehlten Arbeitsrasse klarzukommen.Das es durchaus aktive, tolle Begleithunderassen gibt, die bei einigen Hundehaltern (wenn nicht sogar der Mehrheit
) besser in den Alltag passen und sich aus eben diesem Grund bewusst fuer eine ''pflegeleichtere'' Rasse entschieden wurde, wird nicht gesehen.
Und das sage ich obwohl ich selber mit meinem Arbeitsrassen-Hund (ZH-)Sport betreibe.Dabei ist es doch voellig schnuppe was fuer einen Hintergrund ein Hund hat- wichtig ist, dass es passt und alle Beteiligten am Zusammenleben Freude haben.
Und ganz ehrlich, so ein toller, unproblematischer, leichtfuehriger Begleithund, ohne Wach- und Schutztrieb kann in unserer heutigen Gesellschaft nicht das verkehrteste sein.Ja aber man muss auch nicht jedes Wort dramatisch machen ...
Und ich finde auch zu viel Sport falsch aber Leute zu unterstellen sie würden sich ein Sportgerät holen.
Ist schon sehr sagen wir eigen -
Ich würde vorschlagen, wir legen alle diese Threads zusammen und jeder schreibt, wie blöd die Hunde sind, die er/sie NICHT hat, und NIE hatte.
@Nebula
Das ist leider auch mir so bekannt: Hundevereine zeihen Lästerbacken und Ehrgeizlinge an.Aber ein Glück gibts tolle Ausnahmen!
Die Suche lohnt sich.
Ich bin grad selbst gefläsht, weil ich meiner nähe eine unglaublich passende Gruppe gefunden habe.
WAHNSINN!
Und da trainieren sogar Malis und XHerder mit VOLLKOMMEN netten Menschen....erstaunlicherweise sind die Hunde auch in Ordnung....Das Leben kann so einfach sein.
-
Was geht denn hier (und im Parallelthread) ab?
Die einen sind beleidigt, weil sie die angebliche Sparedition von Hund haben. Und die anderen wollen nur die Sonderedition.
Und warum sind Begleithunde denn "verkannt"?
Hunde waren doch schon immer die Begleiter ihrer Menschen. In deren jeweiliger Lebenssituation. Kein Beduine wäre auf die Idee gekommen sein Leben von einem Schlittenhund begleiten zu lassen. Und kein Eskimo hätte einen Windhund in Erwägung gezogen.
Und ganz genauso sollte das sein. Der jeweilige Hund sollte in und zu dem jeweiligen Leben passen.
Es gibt so dermaßen viele Rassen, dass jeder der nachdenkt (und das sollte man vor der Anschaffung tun) einen für sein persönliches Leben passenden Hund finden sollte.
Und ja, ich fände es auch schade, wenn die jeweiligen Rassen ihre ganz speziellen Eigenschaften verlieren würden. Es gibt doch genügend Rassen, da ließe sich für jeden was finden. Rein theoretisch. Rein real läuft Hundekauf ja eigentlich ganz anders. Wer im RL sucht denn bitteschön seinen Hund nach Gesundheit, Wesen und Eigenschaften aus. Da wird der Hund als Prestigeobjekt gekauft (so ein Weimaraner oder Ridge ist ja schick), als Lebenströster, weil zum Häuschen und den Kindern auch ein Hund gehört um es perfekt zu machen oder auch einfach nur, weil doch der Wurf der Nachbarin so süß ist.
Ich persönlich bin so überhaupt kein Vereinsmensch. Mit meinen beiden früheren DSH war ich etwas über 15 Jahre in 2 SVs. Aber auch schon damals eher halbherzig. Mir hat sich nie erschlossen, warum es sinnvoll wäre, dass mir ein Hund ein Metallteil über eine Hürde holt. War in knapp 50 Jahren meines Lebens bis heute noch nie erforderlich. Also habe ich mit meinen beiden DSH seinerzeit nur die Sachen gemacht, die ich auch in meinem Alltag zumindest so halbwegs gebrauchen kann.
Tim läuft ein recht perfektes Fuß (als Kommando, nicht generell). Hab ich ihm beigebracht. Was ein Blödsinn, brauche ich im Alltag nie. Was soll ich im Alltag mit einem Hund, der vor jede Laterne rennt.
Gino kann das nicht und wird es auch nicht lernen. Der kann "bei". Heißt bei mir an meiner linken Seite bleiben. Sich weder nach vorn, hinten noch seitwärts entfernen. Das ist ein Kommando, mit dem ich auch im Alltag was anfangen kann.
Ich finde wichtig, dass der jeweilige Hund den jeweiligen Alltag bestreiten kann (und das können ganz viele Hunde leider nicht und *das* finde ich schlimm). Und ganz genauso habe ich mir die Rasse ausgesucht. Ich hatte überaus konkrete Vorstellungen davon, was für Ansprüche ich an die Rasse habe und da passte halt der Pudel (vom Jagdtrieb abgesehen) ansonsten zu 100%.
Ob andere das für die Sparedition halten. Ob andere meinen, jetzt muss ich aber unbedingt Agi pipapo machen. Das geht mir doch sowas von am......
Wichtig finde ich ausschließlich, dass meine Hunde und ich zueinander passen. Das ist die Grundvorausetzung dafür, dass beide! Seiten glücklich werden.
So, und jetzt bin ich wieder raus.
-
Es ist ein feiner Unterschied wenn man sagt: "Ich finde diese Hunderassen sind langweilig..." als "Diese Hunderassen sind langweilig und ihnen wurde das Hirn weggezüchtet."
Das erste ist nämlich eine Meinung und das zweite eine Beleidigung.
Ausserdem beschwerst du dich auch wenn jemand sagt, dass dein Mops eine Qualzucht ist, nicht atmen kann und unsportlich ist. Dann bist doch auch sauer, also warum dürfen dann die anderen bei solchen Aussagen nicht sauer werden? -
-
Es ist ein feiner Unterschied wenn man sagt: "Ich finde diese Hunderassen sind langweilig..." als "Diese Hunderassen sind langweilig und ihnen wurde das Hirn weggezüchtet."
Das erste ist nämlich eine Meinung und das zweite eine Beleidigung.
Ausserdem beschwerst du dich auch wenn jemand sagt, dass dein Mops eine Qualzucht ist, nicht atmen kann und unsportlich ist. Dann bist doch auch sauer, also warum dürfen dann die anderen bei solchen Aussagen nicht sauer werden?Trotzdem muss man nicht sagen alle die ihren Hund so aussuchen und co.
Wollen ein Sportgerät denn das ist eine Unterstellung -
Trotzdem muss man nicht sagen alle die ihren Hund so aussuchen und co.Wollen ein Sportgerät denn das ist eine Unterstellung
Das habe ich auch nicht behauptet.
-
Das habe ich auch nicht behauptet.
Dich meine ich auch nicht, ich lasse jeden seine Meinung in diesen Thread und in diesen Thema aber Leuten so was zu unterstellen geht gar nicht.
Des wegen bin ich ja hier aufgetaucht -
Wir möchten uns einreihen :) Mit der kleinen Malu aus Ungarn und Barney. Malu, weil das wichtigste war, das sie meinen Bruder mag , sie liebt ihn, und Barney weil er einfach reinpasst.
Beide als reine Begleithunde. Einfach herrlich. Man kann sie überall mit hin nehmen, sogar Partys machen zumindest Barney nichts, immer freundlich und ausgeglichen...tierisch entspannend mit den hübschen.Wenn sie dann mal was tun sollen gibts dreimal Ball holen und fertig ist.
Schön, wirklich .
-
Smilla sehe ich als sehr perfekten Begleithund, trotzdem machen wir nun Hundesport, weil wir gemeinsam Spaß daran haben. Von der Rasse her ist sie als möglichst unkompliziert ausgesucht und erfüllt das perfekt
. Ich brauche keine "Herausforderung", ich mag es sportlich und begeisterungsfähig und gut in meinen Alltag passend. Ich mache mir ungerne mehr Stress, als nötig. Auf der anderen Seite ist es ja nun sehr individuell, was man als Herausforderung empfindet. Smilla ist ein sensibles, zum Überdrehen neigendes, sehr aktives, extrem an meinen Lippen klebendes Belltie, wohl auch nicht für jeden das Optimum, für mich aber perfekt. Ich sehe da gerade gar nicht das Problem, warum man da Rassen oder Eigenschaften als generell "besser" oder "schlechter" darstellt, Hauptsache es passt zu einem selbst. Dass Smilla "langweilig" ist, kann ich jedenfalls beim besten Willen nicht nachempfinden
. "Charakter" heißt doch nicht, dass der Hund einem die halbe Zeit die Mittelkralle zeigt oder begeistert jede potentielle "Bedrohungen" eliminiert oder bei Jagdreizen auf und davon ist
. Wie gesagt, ich kann gut verstehen, dass man andere Hundetypen bevorzugt, als ich. Ich bin auch froh, zu Smilla eine Lucy und einen Grisu zu haben, die ja nun beide auf ihre Weise völlig anders sind und beide toll. Aber dermaßen unkompliziert ist doch auch eine echt nette Sache, wie ich festgestellt habe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!