Die verkannten tollen Begleithunde

  • Mein Beagle ist auch ein absolut toller Begleithund. Er ist freundlich zu Mensch und Tier, aufgeschlossen und neugierig allem Neuen gegenüber, sehr ausgeglichen und Stress unanfällig. Im Haus hingegen absolut ruhig. Man kann ihn problemlos überall mit hinnehmen. Was mich daran besonders freut ist die Tatsachen, daß er nicht nur damit klar kommt, sondern die Aktion genießt.
    Trotzdem ist er, auf der anderen Seite, ganz Beagle und Arbeits/Jagdhund, der mit seiner Nase arbeiten möchte und Freude am Lernen und arbeiten mit seinem Halter hat. Werden diese Bedürfnisse erfüllt, ist er ein Beagle ein traumhafter Begleiter.


    LG


    Franziska mit Till

  • Ganz ehrlich: Wenn ich da lese das sich nur "faule Menschen" so "langweilige Hunde" anschaffen... da bleibt einem echt die Spucke weg.

    Ach Leute: Es ist auch innerhalb einer Rasse nicht besser. Ich freue mich immer daran, dass mein Hund gerne mitmacht, wenn er soll, aber wenn nicht, dann nicht. Und wenn er dann doch loslegt z.B. nen Dummy holen und mit seinem Tempo und seiner Passion dann alle anderen Teilnehmer wie langsam aussehen lässt weiß ich, nope, der ist ganz und gar nicht langweilig.
    Freut euch an euren Hunden, bei Menschen gibt es doch auch nicht nur Extremsportler, sondern auch Leute, die lieber gemütlich wandern und gut ist. Die, die nicht gleich bei allem aus der Haut fahren, sondern eher ruhigere Gemüter haben. Die würde doch auch keiner als langweilig bezeichnen.

  • Dann musst du in den extra Showhundethread. Hier herrscht R Klassentrennung.


    Ich glaube übrigens an meinem Begleithund würde so mancher Gebrauchshundeführer verzweifeln.
    So kann eben jeder Hund auf seine eigene Art eine Herausforderung sein :D

  • Und mein Hund ist auch Autohund ^^
    Sowie Familienhund!
    Und mein Freund ist er auch.
    Und ein bisschen Kinderersatz auch - jedenfalls was die Kaufsucht an Zubehör anbelangt!

  • Im Prinzip ist Smilla auch ein (für meinen Alltag fast perfekter) Begleithund, obwohl ich sie als solchen bezeichnen würde. Dafür ist sie einfach zu anspruchsvoll, zu fordernd, zu eigenständig. Sie läuft eben nicht mal eben so mit am Fahrrad, ist zufrieden, wenn wir "nur" rausgehen, ohne dass geistige oder körperliche Auslastung stattfindet und zeigt auch, dass ihr fad ist, wenn wir lange keine Kopfarbeit gemacht haben. Das alles sind für mich Eigenschaften, die gegen einen klassischen Begleithund sprechen, dennoch ist sie sogar Großstadt-geeignet. Sie kann problemlos mit den Öffis fahren, vor einem Geschäft warten, ins Café genommen werden und ist auch Hundewiesen-kompatibel, wenngleich sie das schnell langweilig findet. Dennoch blüht sie im Sport richtig auf, sei es bei der Fährte, der Unterordnung oder im Schutzdienst - dann merkt man, dass der Alltag für sie nicht erfüllend ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!