Hund nach Charakter oder Farbe aussuchen?
-
-
Bei Züchtern kann man doch aber davon ausgehen, dass die Welpen sich soooo drastisch im Verhalten auch nicht unterscheiden werden.
Und ich kenne das nur so, dass man sich das Geschlecht vormerkt. Und wenn jetzt ein Züchter 1 Hündin hat und 5 Rüden. Dann steht das sicherlich nach kurzer Zeit: 1 Hündin und 4 Rüden sind vergeben. Das muss aber nicht heißen, dass schon genau feststeht, welche Rüden vergeben sind.
Bei unserem letzten Züchter war es so, dass wir vorgemerkt waren und der Hund auf der Homepage als vergeben galt. Aber welcher es genau wird, wussten wir da noch nicht. Da es noch Interessenten mit Ersthund gab, wo dann geguckt wurde, mit welchem Welpen der sich am besten vertrug. Wir hatten auch Wünsche angemeldet, die sich erst nach ein paar Wochen rausstellten. Aber nur weil irgendwo steht: 4 Rüden sind schon vergeben, heißt das nicht, dass exakt Rüde X für Familie Y ist.
Und bei einem Rassehund dürften die Wesensunterschiede eigentlich so gravierend auch nicht ausfallen.
Und bei einem Welpen krieg ich doch eh immer ne kleine Zaubertüte. Im Rahmen der Rassebeschreibung. Wenn ich genau wissen will, wie mein Hund vom Wesen ist, muss ich mir einen erwachsenen Hund holen. Ein Züchter kann nach ein paar Wochen zwar ca. einschätzen, wie der Hund mal wird. Aber mit Sicherheit ja nun auch nicht. Und wegen der Wartelisten bei Rassehunden, versteh ich jetzt nicht, was schlimm dran sein soll, wenn direkt ab Geburt die Welpen vorgemerkt sind. Ein guter Züchter geht auf das Wunschgeschlecht ein, verspricht aber nicht Rüde X sondern behält sich da bis zur Abgabe das Recht vor zu entscheiden, welcher Rüde an welche Familie geht. Weil er denkt, so passt es am besten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei Züchtern kann man doch aber davon ausgehen, dass die Welpen sich soooo drastisch im Verhalten auch nicht unterscheiden werden.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. In Bliss' Wurf gibt es Geschwister, die sich im Gemüt total von ihr unterscheiden. Das war auch bei den Vorgängerwürfen so.
Zb gibt es einen Bruder, der nix für mich gewesen wäre und umgekehrt würde dessen Besitzer Bliss nicht mal geschenkt haben wollen...
-
Und konnte man das mit acht Wochen schon so gut ausmachen wie unterschiedlich sie sich entwickeln?
Da hab ich ja immer meine Zweifel dran. Und wie viel ist Charakter, wie viel Prägung/ Erziehung? -
DiemitdenAussies: klar. Aber man kann doch nicht davon ausgehen, dass Welpen von einem seriösen! Züchter nur nach Farbe vergeben werden, nur weil auf einer Internetseite steht, dass schon X Welpen vergeben sind.
Wie gesagt, unserer letztes Mal beim Züchter lief so ab, dass im Grund bis kurz vor Abholung nicht wussten, welcher es nun wird. Da der Züchter bis zuletzt warten wollte, um in etwa den Charakter einschätzen zu können und welcher Welpe zu wem passt.
Es ging mir hauptsächlich um den Vorwurf, dass hier nur nach Aussehen entschieden wird, nur weil auf einer HP steht, dass bereits X Hunde vorgemerkt sind.
Und ich schrieb ja schon: ne kleine Wundertüte kriegt man mit nem Welpen eh. Wenn man einen Hund nach Charakter aussuchen will, muss man in den Tierschutz gehen und sich ein älteres Tier suchen.
Und so grob auf die Rassemerkmale kann man sich schon verlassen. Dass sich zwei Wurfgeschwister so völlig anders entwickeln, liegt ja sicher auch daran, dass sie völlig anders aufwachsen.
Der ruhigste Hund wir in ner Familie mit kleinen Kindern, die ihn immer zum toben animieren, auch aktiver. Und der aktivste Hund wird sicher was ruhiger, wenn er bei Senioren aufwächst. Ist ja nicht alles nur von den Genen bestimmt.
-
Realistisch betrachtet suchen die meisten "Normalo" Hundehalter (und auch im Bereich der Arbeitshunde ist es nicht unbedingt selten...) nach Optik aus.. oder irgendwelchen anderen Kasperleskriterien wie " der kam als erstes mit der linken Pfote auf mich zu".
Die meisten haben im Grunde, wenn sie bei Rasse und Züchter erstmal fest sind doch keine so konkreten Vorstellungen für ihren Hund, ausser dem Standard muss gut mit Kindern können, soll nett in der Familie sein, nicht unbedingt ängstlich und auch nicht super Frech, anhänglich, etc.
Was soll man denn bei so diffusen Ansprüchen innerhalb eines Wurfes, wenn der grundsätzlich passt, dann noch groß differenzieren? Zumal die meisten der Ansprüche bei einem gut angelegten Welpen dann einfach eine Sache der Erziehung sind.Ich persönlich stelle etwas andere Anforderungen an einen Hund und würde allein schon deshalb auch nie anhand eines Bildes entscheiden, ob ich diesen Hund will. Egal ob Welpe oder Junghund.
Da wird's mit dem genauer austesten, wie sich Welpen zeigen dann doch interessant. Das ist aber schlicht und ergreifend nicht die Regel. -
-
Das Grundgerüst einer Rasse, eines Welpen der eine brauchbare Aufzucht bei einem kundigen Züchter erhält, ist vorhanden, passt die Rasse zu mir und bin ich innerhalb der rassespezifisch zu erwartenden Charaktere flexibel, kann ich mir meinen Hund auch nach der mir gefälligen Optik auswählen, DSH und Chinese Crested sind meine "Herzrassen" ich weiß was ich da will, weiß was ich nicht will und was ich erwarten kann, suche mir da also bereits einen Züchter der das was ich bei der Rasse im allgemeinen Wesen favorisiere und haben will, züchtet und aus dem Wurf nehm ich persönlich das was mir optisch gefällt und mir am meisten liegt.
Welpe ist gut geprägt und brauchbar aufgewachsen, bringt durch die Züchter und Linienwahl das mit was ich mir vorstelle, ist optisch das was ich haben will und den Rest, dem forme ich mir bei meinem Welpen selbst, zeig Hund die Welt, erklär die Regeln, fördere in die ein oder andere Richtung in der ich später ggf aktiv werden will oder die ich im Alltag benötige und hab am Ende eben in allen Punkten den Hund den ich haben will. -
Ich habe meinen 3. Windhund jetzt schon reserviert. Die Züchterin habe ich auf der Ausstellung kennen gelernt, sie wohnt in der Schweiz. Der Wurf ist 2017 geplant. Da es sich um die seltene Farbe blacksaddle handelt und ich gerne einen Silken Windsprite in der Farbe hätte, hoffe ich dass es klappt. Wenn mehrere Hunde in der Farbe geboren werden, habe ich die Erstauswahl.
Sollte bei uns noch einmal ein Collie einziehen, dann in darksable. Ich suche dann so lange den passenden Hund bis es passt.
Ich kann daran nichts negatives finden, wenn man eine bestimmte Fellfarbe bevorzugt. Ist doch jedermanns eigene Sache. -
Und konnte man das mit acht Wochen schon so gut ausmachen wie unterschiedlich sie sich entwickeln?
Da konnte man es definitiv. Trotz gleicher Prägung von Züchterseite hat sich das auch so bewahrheitet.
DiemitdenAussies: klar. Aber man kann doch nicht davon ausgehen, dass Welpen von einem seriösen! Züchter nur nach Farbe vergeben werden, nur weil auf einer Internetseite steht, dass schon X Welpen vergeben sind.
Der Meinung bin ich doch auch. Siehe weiter vorne...
-
-
Ich habe Caja ebenfalls nicht nach der Farbe ausgesucht, gut in ihrem Wurf waren alle Hündinnen rot-zobel, aber es kam mir darauf an, dass dieser Hund zu mir und vor allem auch zu Charlie passt.
Bisher kann ich nur sagen wir drei passen zusammen wie A.... auf Eimer.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!