Hund nach Charakter oder Farbe aussuchen?
-
-
Im Wurf meines Golden Retrievers waren zwei Welpis, die ich optisch und farblich total hübsch und toll und zum verlieben fand - geworden ist es dann aber ein anderer. Nachdem wir uns mit den kleinen beschäftigt haben und alle ausgiebig geknuddelt hatten, war aber glasklar: der und kein anderer soll es werden! Wie soll ich sagen, da war irgendwie eine Verbindung, Sympathie und ganz viel
eine Schwester meines Hundes war mit uns in der Hundeschule und die beiden sind total unterschiedlich vom Charakter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei den Whippets ist es leider auch oft so, dass direkt nachd er Geburt Hunde reserviert sind.
Ich hab selbst mal Interesse an einem Wurf gezeigt, bei dem die Züchterin direkt wissen wollte (Welpen waren 2 tage alt)
Ob ichden gestromten oder den hellen will.
Hab ihr dann gesagt dass ich erst den Charakter abwarten möchte, da der Hund zu meiner Ersthündin passen soll.
Dann wurde ich mit einem
"Ja das geht nicht, ich hab eine Warteliste. Andere sagen mir sofort zu, dann müssen sie sich woanders umsehen. Und ausserdem sind Whippets keine Hunde, wo man darauf achten muss." patzig abgewimmelt. Jaaa neee is klar. Jeder Whippet is gleich. NICHT.
Ich meint dann "Ja werd ich tun"
Und zurück kam ein
"Viel Glück" - ebenso patzig.Von daher: Nicht ungewöhnlich und oftmals auch bei seltenen Farben (z.b. einfarbig Blauen Hunden) zu bemerken...
die sind dann alle schon reserviert am ersten tag, und die Schwarz-Weiße Schwester muss 5 Monate auf ihr Neues Zuhause warten...
naja
Ich würde immer Abstand davon nehmen wenn ein Züchter so ist.
Denn auch ein Züchter sollte ja daran interessiert sein, dass die Hunde langfristig zueinander passen.
Und da bin ich zum Glück beide Male jetzt an vernünftige, liebevolle Züchter geraten die ihren Welpen die zeit geben sich zu entwickeln und die Charaktere aufmerksam beobachten <3 -
Ich hab's auch schon ein paar Mal gesehen, dass Welpen gleich nach der Geburt oder wenige Tage später im Facebook oder auf der Homepage des Züchters bereits als "vergeben" standen und hab mich dann auch oft gefragt, ob das wirklich so toll ist, sich das nur nach der Fellfarbe auszusuchen - und so ganz viel mehr kann man ja bei Welpen im Meerschwein-Stadium einfach noch nicht erkennen.
Ich würd die nämlich eigentlich schon ganz gern kennenlernen, und am liebsten auch erst entscheiden, wenn der Abgabetermine schon möglichst nahe ist - Welpen verändern sich ja sowohl vom Aussehen als auch vom Verhalten her oft noch deutlich.OK, manchmal wird das alles, wie einige schon meinten, nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Ich hab schon öfter im privaten Gespräch mit Züchtern dann doch gehört, dass, wenn starkes Interesse an Welpe A bestände, man auch nochmal mit den Interessenten sprechen könnte, die diesen schon reserviert hätten, ob sie sich auch Welpe B oder C vorstellen könnten.
Oder es entscheiden sich Interessenten beim persönlichen Besuch dann doch wieder um und ein vom ersten Tag an reservierter Welpe wird frei.
Oder der Züchter entscheidet eben, dass der reservierte Welpe nicht zu den Leuten passt und damit ist er wieder "auf dem Markt".Aus dem Wurf aus dem meine Hündin ist, waren eh bei Auswahl nur noch 2 von 9 frei. Optisch wäre sie so oder so meine erste Wahl gewesen. Aufgrund der großen Entferung (Ausland, Flugreise) war ich dann ja erst zum Abholtermin dort und beim persönlichen kennenlernen wäre es eher einer ihrer Brüder geworden.
Der war von jemandem reserviert gewesen, wäre von der Optik her auf Platz zwei gewesen, und war grade wieder frei geworden... gefiel mir charakterlich noch besser, aber ging dann aus praktischen Gründen nicht und ich bin auch so mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.Bei dem Wurf aus dem mein Rüde war, war er optisch vom ersten Tag an und dann durchgegehn auf allen Welpenfotos mein Favorit und dann hatte ich das Glück, dass sich alle anderen Interessenten anders entschieden haben und er mit 4 Monaten, als ich mir endlich nen Ruck geben hab, immer noch zu haben war.
Ein Bruder war zu dem Zeitpunkt auch noch nicht vergeben, der gefiel mir aber vom Ausdruck her auf den Fotos nicht so und, ja, ich geb's zu, auch die Farbe ist nicht so mein Ding.Hab es mir aber noch offen gehalten bis zum Abhol-Besuch (auch wieder Ausland, Flugreise nötig).
Also, wir hatten uns schon auf meinen geeinigt, aber mit dem Vorbehalt, dass wir, wenn es mit dem anderen wieder Erwarten total "klicken" sollte, irgendwas möglich machen und das, wenn es mit keinem von beiden passt, ich allein wieder heimfliege und es halt ein netter Besuch war.
Zum Glück hat mein Eindruck vom Foto und die Beschreibung der Züchterin nicht getäuscht.Alles in allem... wenn der Züchter das umbedingt will bzw andere Interessenten sich eben auch schon so früh festlegen, dann würde ich wohl auch am ersten Tag nach Farbe aussuchen, sofern für mich sonst bei dem Wurf alles stimmt.
Absagen kann ich immer noch wenn ich da hinkommen und feststelle, dass es mit diesem Hund absolut nix wird.Wenn ich die Wahl hab, dann beobachte ich gern ein paar Wochen wie sie sich machen. Ideal ist es natürlich, wenn man vorher hinfahren kann und sie aufsührlich persönlich kennenlernen kann, aber das ist halt manchmal aufgrund der Entfernung nicht drin.
Generell ist mir die Farbe relativ unwichtig. Ich mein, ich hätte gern mal nen glatthaarigen Grizzel, aber wenn in nem sehnlichst erwarteten "Wunschwurf"m wo sonst alles stimmt, nur befederte Black & Tans fallen (meine persönliche Antifarbe...), dann würde ich wohl trotzdem einen nehmen.
-
Also bei unseren Beiden (wobei unser Bube ja erst im August einzieht) ist es so:
Bei Carlie standen wir an der fünften Stelle der Warteliste und es sind genau 5 Welpen gefallen.
Ein Interessent vor uns wollte unbedingt einen Fluffy. Es ist nur einer gefallen, also war das schon mal klar.
Der zweite Interessent wollte unbedingt einen Rüden. Es sind zwei gefallen, einer davon war der Fluffy, also war der zweite Rüde auch "automatisch" vergeben.
Interessent 3 und 4 wollten Hündinnen. Eine von ihnen wollte unbedingt eine Hündin mit Bob. Von den 3 Hündinnen hatte nur eine einen Bob. Also auch da war die Entscheidung schnell durch.
Interessentin 4 hat sich dann für die dunklere Hündin entschieden und somit blieb Carlie für uns übrig.Bei dem Dackelchen ist die Wurfstärke 2 Hündinnen/5 Rüden. Eine Hündin behält die Züchterin, die zweite war schnell vergeben, weil die Familie eben eine Hündin wollte und da bleibt ja nur die entsprechende andere übrig.
Interessentin 2 will einen schwarz-roten Rüden für die Zucht. Es sind zwei schwarz-rote Rüden gefallen und sie hat auch einen Welpen angezahlt. Welchen sie von den Beiden nimmt, entscheidet sie aber erst, wenn die Zwerge etwas älter sind.
Für uns blieben also quasi zwei braune Rüden und ein saufarbener Rüde.
Wir haben jetzt einen braunen Rüden angezahlt und reserviert. Da wir aber mit 2 1/2 Wochen nur nach der Optik gehen konnten, haben wir mit der Züchterin abgesprochen (bzw. sie hat es vorgeschlagen) das wir uns immer noch für einen der anderen Rüden entscheiden können, wenn sie "bis dahin" nicht anderweitig vergeben sind.
Im Prinzip wissen wir also, dass wir auf jeden Fall einen Rüden aus dem Wurf bekommen, aber es ist eben noch nicht zu 100% fest welcher es werden wird.Weder bei Carlie noch bei unserem Dackeljungen war oder bin ich auf ein bestimmtes Wesen eingeschossen. Meine Hunde sind keine Sporthunde, unsere Lebensumstände erlauben nahezu jeden rassetypischen Charakter.
Entsprechend habe ich bei beiden Hunden Wert auf eine gute Verpaarung, gute Aufzucht, Prägung und gute Elterntiere gelegt und überlasse den Rest zu großen Teilen "dem Schicksal".
Ich bin aber auch überhaupt nicht auf eine Farbe eingeschossen. Auch auf kein Geschlecht oder (bei Carlie) ob der Welpe jetzt eine lange oder kurze Rute oder langes/kurzer Fell hat(te). -
Ich hab damals bei Darcey nur gesagt "Hündin"- wenn es geht würde ich auch ausstellen/züchten.
Darcey hat noch eine Schwester und 2 Brüder. Die Schwester wäre am anfang optisch mein Favorit gewesen (ich finde sie auch jetzt noch wirklich toll), aber sie hat mehrere kleine Fehler die sie für die Zucht "unbrauchbar" machen. Welche der beiden ich bekomme hab ich erfahren da waren die Welpen so ca 4 Wochen alt. Reserviert bzw vergeben waren alle 4 Welpen bereits mit 2 Wochen. Allerdings auch nicht unbedingt an die "ersten" die angefragt haben sondern an die bei denen die Züchterin das beste Gefühl hatte.
Zweitsheltie soll eine blue Merle/bi blue/trico Hündin werden. Da lasse ich auch nicht mit mir reden (schwarz-weiß gefällt mir nicht und noch nen Zobel will ich nicht). Und ein Rüde kommt sowieso so gar nicht in die Tüte.
Bei einer bekannten Züchterin war es so dass eine Familie uuuuuuunbedingt ne Hündin wollte. Im näheren Gespräch stellte sich dann auch heraus wieso. "Hündinnen sind leichtführiger". Diese Familie ist nun sehr glücklich mit einem Rüden. Die Hündinnen gingen an Plätze mit Ausstellungs/zuchtoption.
Ich muss zugeben ich hätte es doch schade gefunden wenn ein Interessent, der nur ne Hündin aufnehmen kann (so wie ich mit bereits 3 Intakten Hündinnen) keinen Welpen bekommt weil jemand anderes aus solch einem (sorry) "nichtigen" Grund auf eine Hündin besteht. Entsprechend sind solche Vorlieben zwar verständlich, sollten allerdings für mich eine eher untergeordnete Rolle spielen. Wichtiger ist dass der Welpe zum Interessenten passt. Ob da nun 2 Murmeln hinten baumeln oder nicht. Denn ein Interessent wird auch mit passendem "Erstrüden" glücklich wenn alles passt
Hätte ich nun lauter Rüden wäre hier auch keine Hündin eingezogen. Das muss ich mir nicht antun
übrigens sind Darcey und ihre Geschwister unterschiedlich wie Tag und Nacht. Einer ihrer Brüder war ein gemüdliches Teddybärchen und ist es noch immer. Ihre Schwester war zurückhaltend, nun liebt sie alles und jeden. Und Darcey war so ein "Arsch ins Gesicht und ich liebe dich!"-Hund. Jeden geliebt, jeden toll gefunden. Inzwischen ist sie zurückhaltender Menschen gegenüber. Dafür ist sie uns gegenüber ne richtige Mistkröte geworden. Nix mehr von wegen "WTP".. eher verstopfte Ohren
-
-
Bei meinem Rüden, wo es nur zwei Welpen waren, hat die Züchterin ja die Hündin zur Nachzucht behalten, da sie auf dem ersten Blick vielversprechender war ...im Nachhinein hat sie es bereut, da die sich farblich ganz gruselig entwickelt hat und viel zu groß wurde. Sie war immer ganz neidisch, als sie meinen Rüden gesehen hat, den hätte sie dann doch gerne für die Zucht gehabt. Und als ich ihn kastriert habe, war sie endgültig schockiert....Die "hässliche" Schwester wurde mit einem Jahr dann abgegeben an Liebhaber.
-
bei "unseren" Welpen waren auch alle Rüden - im Grunde schon vor der Geburt fest vergeben. Aber wer am Ende welche bekommen hat war dann weniger ein Farbthema, sondern die Frage welcher Welpe am besten ins vorhandene Rudel, in die Familie passt. Ähnlich war es auch bei den Hündinnen, wobei die mit etwa 6-7 Wochen teilsschon fest vergeben waren, aber eben auch nicht vorher. Gab bei uns eine Erst/Zweit/Drittwahl und das letzte Wort war eben bei Züchterin. Fand ich super, es ist zwar schade, wenn man nicht sein Baby verfolgen kann, aber lieber so und den passenden Welpen fürs restliche Leben
-
Bei uns damals waren schon vor der Geburt alle vergeben - wenn die Warteliste lang genug ist, kann man das durchaus so sagen.
Mit 3 Wochen wurde reserviert und sich aufs Geschlecht festgelegt, mit 6 Wochen stand dann fest, wer wen bekommt.
Allerdings waren auch alle trico - also farbtechnisch jetzt nicht sonderlich unterschiedlich. Ich muss aber sagen, hätte ich direkt in der ersten Woche aussuchen dürfen/müssen, es wäre nicht Casanova geworden. Er war der einzige ohne volle Halskrause.
Erst als man so langsam mehr von den Knöpfen sehen konnte ist er mir aufgefallen. Er hatte einfach herausstechend schöne AugenUnd deshalb ist er es auch geworden <3
Jetzt mit etwas Erfahrung würde ich aber theoretisch auch nach Farbe entscheiden - wenn ich einen sable will, dann soll es auch ein sable werden - und wenns dann nur einen gibt, würde ich nicht nein sagen, es sei denn mein Bauchgefühl sagt was anderes. Und kenne auch Züchter, die die Papiernamen mit den Welpenkäufern absprechen, entsprechend früh muss sich also festgelegt werden.
Ich bin aber auch kein Mensch, der sagt "Wow, DER ist es und kein anderer!" sondern das kommt bei mir sowieso erst mit der Zeit. Egt ist es dann auch fast egal welcher Welpe genau es wird oder ob Männlein oder Weiblein. Und wegen meiner beiden müsste ich mir auch keine Sorgen machen, die arrangieren sich schon.
-
Ich konnte mir bei meinen bisherigen Hunden den Luxus leisten nach der Farbe zu suchen. Einfach weil ich mich in allen anderen Punkten total auf meine Züchterin verlassen konnte.
Beim Sheltie 2016 werde ich dann sehen. Allerdings suche ich irgendwo schon nach der Farbe. Ich habe nunmal gewisse Vorstellungen wie z.b. Ruede mit ganzer Halskrause. Da könnte jede Hündin ohne so gut passen ich wollte sie nicht. Lieber würde ich auf den nächsten Wurf warten -
Unser erster (Familien-) Boxer sollte eine dunkelgestromte Hündin mit viel weiß sein, nach Hause gekommen sind wir mit einem gelben Rüden, der so gut wie keine Abzeichen hatte. Beim zweiten Anlauf ist es immerhin eine Hündin geworden, allerdings auch in fast ganz gelb. Nummer 3 ist mir dann geradezu auf den Arm gesprungen und in dem Moment war mir die Farbe völlig egal - diesmal hat es dann aber mit dem gestromt/bunt geklappt. Fräulein Ella ist nun noch einen Tacken dunkler und hat etwas mehr weiß abbekommen, diesmal bin ich völlig ohne Bedingung los und hab "den Dingen ihren Lauf gelassen"....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!