Diätfutter bei Nierenproblem

  • bei Jordan wurde gestern festgestellt, das er eine vergrößerte Niere hat ( Ultraschall ). Im Blut waren zu wenig Eiweiß und Thrombozyten zu finden, die die TÄ im Urin wiedergefunden hat.



    Sie empfahl mir ein spezielles Nierendiätfutter mit weniger als 20 % Protein zu füttern.



    Ich habe mich jetzt mal durch verschiedene Futtersorten durchgegoogelt aber sperre mich doch ein wenig, weil diese Futter hauptsächlich aus Getreide bestehen.



    Ich füttere im Moment Platinum. Das Futter verträgt Jordan super und die Zusätze, denke ich, brauch er für seine Knochen, die ich auch nicht aus den Augen verlieren möchte.



    Platinum hat 26% Proteine.



    Meine Überlegungen gehen nun eher in die Richtung ob ich nicht etwas zusätzlich geben könnte um die Niere zu entlasten anstatt Jordan eine Futterumstellung zuzumuten.



    Habt ihr da Empfehlungen oder Ratschläge für mich?

  • Ich würde dir empfehlen, das Nierendiätfutter zu geben, wenn dein Hund kein Problem mit Getreide hat. Dieser Anti-Getreide-Hype kam ja nur in den Foren auf, weil es einige Hunde gibt, die kein Getreide vertragen, es gibt aber genauso Hunde, die z.B. Rind nicht vertragen.
    Diese speziellen Diätfutter sind nicht umsonst so konzipiert wie sie sind und da wäre es mir persönlich ziemlich egal, was darin enthalten ist, Hauptsache, es hilft dem Hund.

  • Ich würde entweder das Futter nehmen, das mir der TA empfiehlt oder genau mit dem TA abklären, auf was man beim Futter (außer weniger als 20% Protein) alles achten muss. Vllt. findet man ja so eines im Fachhandel.

  • Ich würde auch ein spezielles Nierendiätfutter empfehlen.
    Falls du Zeit zum Kochen hast, kannst du auch einen Ernährungsplan an einer Hochschule für Tiermedizin erstellen lassen.


    Auf was du achten solltes:
    Wenig bis keine Trockenkauartikel (Pansen und Co)
    stes frisches Trinkwasser
    Näpfe täglich reinigen nach Gebrauch
    keine Innereien
    Vorsicht auch mit Fertigleckerle


    LG, Friederike

  • Obwohl ich sehr fütterungserfahren bin, bekommt mein alter Hund mit Niereninsuffizienz auch spezielles Diätfutter.


    Vorher hat er alles mögliche bekommen, auch Barf.


    Das Futter aber selbst zusammen zu stellen, ist nicht so einfach laut meiner Tierärztin. Da bräuchte man dann einen speziellen Diätplan.


    Das Futter, das mein TA vertreibt habe ich nicht genommen. Zu teuer und wurde auch vom Hund nicht gerne gefressen.


    Besonders groß ist der Markt mit Nierendiätfutter nicht gerade. Ich habe alle möglichen ausprobiert und bin bei einem geblieben, das am besten vertragen und auch halbwegs gerne gefressen wird.


    Um etwas Abwechslung rein zu bringen, bekommt er Nierendiät auch als Nassfutter und auch immer mal wieder Flocken, Gemüse, Obst, Reis, also alles, was er fressen darf.


    Mein Hund ist inzwischen 15 Jahre und lebt davon zwei Jahre mit der Niereninsuffizienz.


    Bei einer Nierenproblemaktik würde ich keine Experimente machen und auch ich bin der Meinung, dass ein Hund durchaus Getreide fressen darf und gut verwerten kann, wenn er es verträgt. Mein nierenkranker Hund braucht vor allem die Energie daraus, da er sonst doch recht schnell zu dünn werden würde.


    Das Verdauungssystem unserer Hunde ist mit dem eines Wolfes nicht 1:1 zu vergleichen.

  • Unsere Hündin hat durch die letzte Op eine akute Niereninsuffiziens bekommen. Die ist mittlerweile wieder weg und alles wieder ganz normal und gut.


    Aber sie musste auch Wochen lang diese Nierendiätfutter fressen. Sie hat kein Futter gefressen. Egal welche ich ausprobiert habe. Wir sollten dann das Futter mit Hühnerbrühe pürieren. Klappte auch nur 1-2 mal. Dann sollten wir etwas Katztenfutter drunter mischen. Das ging auch nur ein paar mal.


    In der Tk wurde uns gesagt das es auch ein Pulver gibt. Das Pulver streut man über das Futter.
    Bei uns haben sie auch gesagt, das man selber kochen kann. Sie hatten auch ein paar Rezepte.


    Wir haben ihn dann von Animal Nature das Balance gegeben. Das hat sie gerne gefressen.
    Wir sollten auch darauf achten, das der Phosphorwert unter 1 liegt.
    Sie durfte keine Kauartikel, kein frisches/gekochtes Fleisch.


    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!