Diätfutter bei Nierenproblem

  • warum gerade hier?, bin neugierig? Mache ich sowieso

    Na ja, bei Nierenpatienten ist eben besondere Vorsicht geboten was Verkeimung und damit eine eventuelle Mehrbelastung der Nieren durch die Reinigungsarbeit angeht.


    Ich selbst mache auch immer alles sauber.
    Ich kenne jedoch Hundehalter, die den Napf nur alle paar Tage reinigen, auch den Wassernapf nur grob ausspülen oder gar das Wasser nur auffüllen.


    LG, Friederike

  • ich hab jetzt mal das Sano von Happy Dog besorgt und bin am umstellen.


    Da ich vorher Platinum gefüttert habe muss ich doch noch eine Frage stellen, die vielleicht doof klingt.


    Muss ich das Futter einweichen?


    Platinum ist ja kaltgepresst und muss nicht geweicht werden.

  • Musst du nicht unbedingt, wenn der Hund anschließend gut trinkt.
    Ich würde es wahrscheinlich trotzdem einweichen. ;)


    LG, Friederike

  • Ich habe immer etwas lauwarmes Wasser darüber gegeben, aber nicht so lange stehen lassen bis es pampig wurde.
    Nierendiätfutter soll nicht besonders gut schmecken und ich kenne einige die etwas Hüttenkäse im Wasser verrühren.


    LG Terrortöle

  • Nierendiätfutter soll nicht besonders gut schmecken und ich kenne einige die etwas Hüttenkäse im Wasser verrühren.

    ich geb ne Gabel Nassfutter drüber und mach ne Soße draus. Das akzeptiert er gut.
    Dann weich im mal ein bisschen ein.


    Lieben Dank


    ist alles Neuland für mich. Hatte noch nie mit sowas zu tun.


    Aber es hängt ja auch quasi sein Leben dran. Da möchte ich keine Fehler machen.

  • Wir weichen das Futter auch ein. Aber nicht bis es pampig wird. Auch wenn sie Trofu nur die hälfter der Tagesration bekommen und sonst Nafu/gekocht/barf usw.
    Wir weichen es auch ein, obwohl keiner der beiden ein Problem mit den Nieren hat.


    Wie gesagt das spezielle Nierendiätfutter hat unsere nicht angerührt. Bzw immer nur einmal, wenn wir was untergemischt haben. Selbst mit Hüttenkäse/Leberwurst/Katzenfutter/Hühnerbrühe/Fleisch usw. hat sie es fast immer nur 1 mal aber max. 2 mal gefressen. Und dann auch immer nur ganz kleine Portionen.


    Lg
    Sacco

  • Na ja, bei Nierenpatienten ist eben besondere Vorsicht geboten was Verkeimung und damit eine eventuelle Mehrbelastung der Nieren durch die Reinigungsarbeit angeht.
    Ich selbst mache auch immer alles sauber.
    Ich kenne jedoch Hundehalter, die den Napf nur alle paar Tage reinigen, auch den Wassernapf nur grob ausspülen oder gar das Wasser nur auffüllen.


    LG, Friederike

    War auch keine Kritik, mich hat nur ein Grund, so wie Du es ja erklärt hast, interessiert. Das ich das sowieso mache habe ich geschrieben, weil ich eben auch die anderen HH kenne, die es so machen, wie Du beschrieben hast und ich deutlich machen wollte, das ich dem eben nicht das Wort rede und nicht deshalb verwundert nachfrage, weil ich es auch so mache ;-)

  • Hallo,


    nur mal interessehalber: wie alt ist denn der Hund? Aus den Postings geht es nicht hervor, in der Foto-Ecke bin ich nicht...


    Ich denke, es macht einen Unterschied, ob man die Nieren eines jungen Hundes unterstützen kann oder ob es darum geht, die Nieren eines älteren Hundes zu entlasten.


    Zum Glück ist es derzeit nicht mein Thema, doch bei meiner vorherigen Hündin hat mir die TÄ ein Futter zum Kochen zusammengestellt. Einfach mal fragen, ob sie das Fertig-Nieren-Futter für ideal hält oder ob Du sonst was tun kannst.


    Grüße
    Lisa

  • nur mal interessehalber: wie alt ist denn der Hund? Aus den Postings geht es nicht hervor, in der Foto-Ecke bin ich nicht...

    Jordan ist im Mai 6 geworden. Da er somit noch ziemlich jung ist muss ich für seine Zunkunft schon alles tun, damit er noch lange leben kann.


    Die TÄ hat mir die Fertig-Nieren-Futter empfohlen.
    Ob ich damit richtig liege werde ich in 8 Wochen erfahren, dann müssen wir zur Blutkontrolle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!