Hund im Fahrradkorb??
-
-
Wir haben einen kleinen Kindersitz (aus Holz) für Kiwi (3,2 kg) umfunktioniert. Nun haben wir einen von meiner Schwester. Auch einen kleinen aus Holz, jedoch halt wirklich für Hunde gedacht. Gefahren sind wir damit noch nicht, jedoch hatte sie auch bei dem vorher keine Angst. SIe hat sich sogar teilweise hingelegt.
Bei uns wird Kiwi mit einer kurzen Leine festgemacht, sie hat maximal 1 cm Spielraum. Madame war nämlich als Welpe mal übermütig und ist rausgehüpft weil mein Papa sie gelockt hat...
Aber sonst haben wir da auch nicht viel geübt, rein gesetzt, festgemacht, los. :) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin gar kein Fan von transport im Korb vorne am Lenker ! Ich brauche es sowieso nicht da mein Hund größer ist aber ich hab durch andere Leute nur schlechte Erfahrungen gehört/gemacht ! Finde es auch zu gefährlich . Ich würde da lieber einen Anhänger bevorzugen . Meine bekannten haben auch einen Anhänger (so ungefähr wie für Kinder) nur bischen anders . Ist super belüftet und kein Hitzestau ! Einmal richtig bremsen und der Hund fliegt vorne 3m aus dem Korb !
-
Icht transportiere Cara seit sieben Jahren problemlos im Fahradkorb vorne. Ich habe kein Auto und benutze daher Fahrad und Öffis jeden Tag.
Fahradkorb hinten ist auch für etwas schwerere Hunde geeignet, hat aber den großen Nachteil, daß er fest angeschraubt werden muß und man daher keine Fahrradtaschen gleichzeitig benutzen kann.
Beim Fahradkorb vorne hat man den Hund im Blick, kann Fahradtaschen benutzen, aber das Lenkverhalten ist weniger angenehm, da muß man sich darauf einstellen. Je leichter der Hund ist und je ruhiger er sich im Korb verhält , desto besser.
Dagmar & Cara
-
Ich habe gar keine Probleme mit dem Lenkverhalten. Mein Hund wiegt ca. 4,5 kg , ich habe auch den offenen Rixen und Kaul, der hier schon zwei mal gezeigt wurde. Der Hund ist darin per Geschirr fest angeschnallt, die kann weder rausfliegen noch raushüpfen. Da ich kein gefedertes Rad habe, muss ich eh sehr langsam fahren, damit es sie nicht bei jeder Unebenheit durchschüttelt, es gibt also keine scharfen Bremsmanöver aus höheren Geschwindigkeiten raus.
-
Ich habe einen Fahrradkorb mit Gitterdeckel für hinten, da mir 10kg (hatte mein letzter Dackel) vorne zu gefährlich gewesen wären, wenn sich der Hund im Korb bewegt, da verreisst man relativ schnell den Lenker.
So einen hab ich auch - meine 8 Kilo Hund wären mir für vorne auch zu schwer und ohne Gitter würde ich für ihn nicht die Hand ins Feuer legen.
Was ich bei den günstigeren Körben aber doof finde ist tatsächlich, dass man sie mit Schrauben und Muttern auf dem Gepäckträger fixiert. Das ist so eine Fummelei, dass man den Korb dann im Grunde dauerhaft drauflassen muss - was wiederum bei Regen und einem Korb, der aus Korb
und Spanplatte besteht auf Dauer wohl nicht so günstig ist.
Das Teil kannte ich noch gar nicht:
Jetzt habe ich den hier amazon.de/KLICKfix-Hundekorb-D…keywords=fahrradkorb+hund , zwar teuer, aber echt ein klasse Teil.
Das ist ja echt eine Super-Konstruktion - aber knapp 150 Euro sind ja auch mal 'ne Ansage...
Ich frage mich, warum es solche Körbe nicht aus wetterfesten Materialien gibt...
-
-
Ich weiß nicht, ob es meinen Korb überhaupt noch gibt, da er schon 10 Jahre alt ist.
Er ist relativ groß (ca. 60cm), ist für einen langen Dackel sinnvoll, und wird einfach in die Halterung gesteckt, die man am Fahrradrahmen befestigt. So kann man den Korb ganz einfach entfernen. -
Meinst du sowas? http://media.tiierisch.de/larg…ler_fahrradkorb_hunde.jpg
Etwas in der Art habe ich bei @Meeko030 gesehen. Ist sicher sehr praktisch und kann man natürlich auch hinten anbauen. -
Meinst du sowas? http://media.tiierisch.de/larg…ler_fahrradkorb_hunde.jpg
Etwas in der Art habe ich bei @Meeko030 gesehen. Ist sicher sehr praktisch und kann man natürlich auch hinten anbauen.Ja, genau, wir haben zwei leicht unterschiedliche Modelle von Aumüller, so wie dieser hier: http://www.zooroyal.de/?sViewp…J3bqtTCoMYCFcQSwwodr-EH7Q
Wir haben sie hinten angebracht, da gibt es je nach Korbmodel verschiedene Halterungen für die unterschiedlichen Fahrradtypen und teils auch Halterungen für vorne.
Ich bin damit sehr zufrieden, die Körbe und auch die Halterung sind sehr stabil! Hatten damit noch keine Probleme. Und es ist einfach praktisch, dass man den Korb nur in die Halterung reinhebt und anschließend wieder raus. Das geht innerhalb von 3 Sekunden!
-
Ah, Test war erfolgreich. Du lebst noch.
-
Meine Pimpfe sitzen immer im Anhänger :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!