PON- Polski Owczarek Nizinny
-
-
Hallo,
Meine Schwester hat sich in den PON verliebt und möchte jetzt ein paar Infos zu ihm finden. Sie selber hilft mir immer wieder mit meinen 2 Chaoten, also ist sie nicht ganz grün hinter den Ohren, wenn es um Hunde geht. Aber natürlich ist ein eigener schon etwas anderes. Außerdem ist meine Schwester sehr sportlich, unternehmungslustig, trickst gerne mit meinen und hat auch genügend Zeit.
Sie sucht einen unkomplizierten Begleiter, mit dem sie eben Tricks einüben kann oder vielleicht auch einen Hundesport ausüben kann.Hat jemand einen PON, oder kennt jemand einen? Glaubt ihr, könnte er passen?
Danke für eure Hilfe :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Freundin hat einen PON.
Die Hündin ist jetzt 8 Jahre alt und meine Freundin wollte ursprünglich mit ihr Agility machen. Das Training klappte auch recht gut, nur mit dem Trubel auf den Turnieren kam sie überhaupt nicht zurecht, hatte extremen Streß und war mit der Situation total überfordert.
Meine Freundin hat das mit dem Agi dann gelassen.
Die Maja ist fremden Hunden und Menschen gegenüber extrem reserviert, knurrt auch schon mal, wenn man sie anfassen will. Sie zieht sich aber eher zurück, als das sie nach vorne geht. Bei meinen Hunden zickt sie auch immer ein bisschen rum, aber ohne wirklich agressiv zu sein.
Wenn zuviel Trubel im Haus ist, verzieht sie sich noch oben ins Schlafzimmer unters Bett. Irgendwann wird es ihr dann zu doof und sie kommt dann doch mal ganz vorsichtig runter, um zu gucken was da so los ist
Trotzdem ist sie ein sehr lustiger und pfiffiger Hund, manchmal erinnert sie mich an eine Katze mit ihren Schrullen. Sie ist auch echt stur, wenn sie etwas nicht will, dann will sie es einfach nicht.
Ansonsten ist sie im Umgang sehr pflegeleicht, Spaziergänge und Spiele im Garten reichen ihr.
Es ist der zweite Hund meiner Freundin, sie wollte einen PON, weil ihr erster Hund vermutlich ein PON-Münsterländer-Mix und sie total glücklich mit dem war.
Meine Freundin hat zusätzlich noch einen PJRT mit dem sie Agi macht und an dem sich Maja sehr orientiert.
Ich weiß nicht, inwieweit Maja jetzt für die Rasse repräsentativ ist, es ist der einzige PON, den ich kenne.LG
Katrin -
Vielen Dank für deine Antwort, ich werds meiner Schwester weiterleiten :)
-
Die Großeltern meines Mannes leben in Polen und hatten immer PON's, mein Mann ist quasi mit ihnen aufgewachsen. Die Beschreibung von Enni trifft laut ihm ziemlich zu. Die Hunde waren alle ganz tolle u d unkomplizierte Begleiter, allerdings auch etwas eigen und mit fremden Hunden und gerade Kleintieren und Katzen nicht ohne. Aber nie wirklich bösartig. Mit Kindern lieb.
Aufgepasst haben alle von ihnen aber sehr moderat. Viel Trubel, Familienfeste oder Innenstadt möchten sie nie besonders, draussen in der Natur waren sie glücklicher. Und zuletzt darf man nicht vergessen, dass es Hütehunde sind und zwar durchaus kernige.
-
Das, was ich bisher über diese Hunde erfahren habe, deckt sich mit den Erfahrungen der anderen User. Der PON ist durchaus kooperativ, hat aber auch seinen eigenen Kopf und möchte "überzeugt" werden. Stumpfsinnige Wiederholungen langweilen ihn. Gegenüber Fremden sehr misstrauisch, andere Menschen braucht er nicht.
Hat sich deine Schwester schon mal den Schapendoes angeschaut? Optisch sehr ähnlich, aber charakterlich eher ein "PON light"; deutlich offener gegenüber anderen Menschen, sehr fröhlich und "unbedarfter" als der PON, etwas weniger eigensinnig.
-
-
Der Schapendoes gefällt meiner Schwester auch sehr gut, den kannte ich auch noch nicht. Sie möchte einen eher unkomplizierten, leicht erziehbaren Hund- ist da der Schapendoes passender?
Wie sieht es mit dem Jagdtrieb aus, neigen die beiden Rassen dazu?
-
Nach dem, was ich bisher so von Haltern gehört habe, ist der Schapendoes im Schnitt schon der "unkompliziertere" von beiden...dennoch hat auch der Schapi ein Stück weit seinen eigenen Kopf, kann wachsam sein und ist sehr temperamentvoll. Ich selber hatte noch keinen, habe mich eine Zeit lang aber mal intensiv mit beiden Rassen befasst, da ich insbesondere den Schapendoes als potentiellen Zweithund ins Auge gefasst hatte.
Eine weitere Alternative wäre noch der Tibet Terrier (tatsächlich kein Terrier, sondern auch ein Hütehund), optisch und auch vom Wesen empfinde ich die drei Rassen als recht ähnlich, allerdings ist der Tibi kleiner und leichter als die anderen.
Jagdtrieb ist normalerweise bei allen kein Thema, offline laufen ist da denke ich ohne großen Aufwand bei den meisten Vertretern drin.
Würde glaube ich einfach mal ein paar der Hunde persönlich kennen lernen, mich auch noch über die gesundheitliche Seite schlau machen (da bin ich persönlich weder bei PON und Tibi noch beim Schapi up-to-date) und dann entscheiden. :-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!