Wie lerne ich "zeigen und benennen"?
-
-
Und zwars möchte ich gerne mit Paula anfangen das Thema Zeigen und Benennen. Ich weiß was das ist nur nicht wie ich das anfange und wie ich da richtig belohnen soll usw.....Bitte Bitte helft mir...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo, also ich habs so gemacht:
erstmal den wohlfühlabstand zum (hass?)-Objekt rausfinden, bei uns andere Hunde. Also die Distanz, in der dein Hund ruhig bleiben kann. Sieht er den anderen Hund an, sage ich "wo ist der Hund?" (oder was auch immer man sagen möchte), und es gibt ein tolles Leckerli. Wenn du clickerst, kannst du zwischen "wo ist der Hund?" Und Belohnung clicken, es geht aber auch ohne. Das machst du immer wieder. Meiner hat das ganz schnell begriffen. Wichtig ist, dass du die erforderliche Distanz nicht zu schnell unterschreitest. Kannst du mal nicht genug abstand wahren, sag lieber Garnichts.
so hab ich es jedenfalls aufgebaut, ist wirklich ein tolles instrument.
-
oh, und der hund entscheidet, was füt ihn eine belohnung ist. Meiner ist halt verfressen. Weitere belohnungsarten könnten sein: Distanz vergrößern zum anderen hund, buddeln, schnüffeln, distanz verringern (je nachdem, was seine motivation ist), eben alles, was dein hund gern macht...
-
Okay danke. Ich werds mal ausprobieren. Und ja wir clickern.
-
Wir machen das in ganz alltäglichen Situationen. Immer wenn der Hund auf irgendwas aufmerksam ist und wir Zeit haben zu üben.
Hundi sieht was, ich sag "wo ist der ...." und Belohnung gibts dann beim Umorientieren (das ist etwas anders als das klassische Z+B, da wird ja auch gefüttert, wenn der Hund noch guckt).
Meist lass ich dann nochmal hinschaun um zu überprüfen, ob das Objekt noch interessant ist.Leo macht das viel bei Tauben. Er sieht sie, bleibt stehen, guckt. Ich bleib stehen und sage "wo sind die Tauben" -> Leo guckt zu mir -> bekommt Leckerli. Dann sag ich sofort im Anschluss "wo sind die Tauben?" -> er guckt -> bekommt sofort ein Leckerli wenn er wieder zu mir schaut und wir können entspannt weitergehen.
Das ist ein recht schönes Spiel wenn der Hund das Prinzip verstanden hat. -
-
cool danke.
-
Habe eine Frage...
Ich habe erst mit dem Kommando "schau" angefangen. Also Hund bekommt click und lecker beim Blick zu mir. Dann habe ich das geändert. Hund bekommt bei Sichtung des Hundes click und lecker, da sie ja den Hund als positiv wahrnehmen soll und nicht nur abgelenkt werden soll.
Nur will ich ja die Umorientierung zu mir. Soll ich erstmal beides clickern?
Also zb Hund sieht anderen Hund, schaut aber nicht automatisch zu mir.dann clicker ich den Hund. Bei der nächsten Hunde Begegnung schaut sie mich direkt an. Dann click ich den blick zu mir? Aber das verwirrt den Hund doch?
Und wie bekomme ich den Übergang zum benennen?
Danke -
Leo macht das viel bei Tauben. Er sieht sie, bleibt stehen, guckt. Ich bleib stehen und sage "wo sind die Tauben" -> Leo guckt zu mir -> bekommt Leckerli. Dann sag ich sofort im Anschluss "wo sind die Tauben?" -> er guckt -> bekommt sofort ein Leckerli wenn er wieder zu mir schaut und wir können entspannt weitergehen.
Das ist ein recht schönes Spiel wenn der Hund das Prinzip verstanden hat.Wenn du das so machst, dann lernt der Hund: Frauchen angucken heisst: wo sind die Tauben
-
nö ;-)
Weil er ja zuerst guckt nachdem ich das sage und dann für die Umorientierung ein Leckerli bekommt.
Verhaltenskette würde ich sagen.
Und nachdem er bei "wo ist das/der/die ..." nicht zu mir schaut, sondern die Gegend abcheckt, denke ich er hat das schon kapiert. Vielleicht hab ich es aber auch unverständlich geschrieben. -
Habe eine Frage...
Ich habe erst mit dem Kommando "schau" angefangen. Also Hund bekommt click und lecker beim Blick zu mir. Dann habe ich das geändert. Hund bekommt bei Sichtung des Hundes click und lecker, da sie ja den Hund als positiv wahrnehmen soll und nicht nur abgelenkt werden soll.
Nur will ich ja die Umorientierung zu mir. Soll ich erstmal beides clickern?
Also zb Hund sieht anderen Hund, schaut aber nicht automatisch zu mir.dann clicker ich den Hund. Bei der nächsten Hunde Begegnung schaut sie mich direkt an. Dann click ich den blick zu mir? Aber das verwirrt den Hund doch?
Und wie bekomme ich den Übergang zum benennen?
DankeEin SCHAU ist ein SCHAU.
Das ist gut und hat nichts mit Z und B zu tun.
Ich mache Z und B so.Problem ist:
Hund sieht etwas und hat keine Verbindung mehr zu mir, ich kann ihn nicht mehr erreichen, was zum Beispiel zur Folge haben kann, dass Hund in ein Pöbelverhalten kommt.Ziel ist aufgeteilt in Etappen.
Das Endziel ist: Mein Hund sieht einen Hund, der ihn anpöblt (hinterm Gartenzaun zum Beispiel) und kann mit der Situation, die ihm unangenehm ist umgehen.
1. Ziel auf dem Weg dorthin
Ich baue aus dem von MEINEM Hund gezeigten Verhalten auf und Clicke jedes HINSCHAUEN (also WEG von mir) zum Objekt der Begierde.Das ist eine sogenannte ANZEIGE.
Wenn das sitz, dann erst, belege ich das mit einem WORTSIGNAL...
Dann guckt der Hund und ich sage während der Hund guckt zum Beispiel "Wo ist.....xyz"
2. Ziel
Ich FORDERE den Hund aktiv auf, hinzugucken!
Und das ist das Herz des Z und B.
Der Hund lernt auf KOMMANDO hinzugucken und dadurch, dass er dort hinguckt, muss er sich mir ABWENDEN, wo er doch weiss, dass ich bei "Wo ist...." immer mit dem Clicker nah an den Leckerchen bin.Also guckt mein Hund brav auf KOMANDO zum pöbelnden Hund hin mit dem ZIEL ein Click von mir zu erhalten und schnell eine Belohnung einzufahren.
Jetzt ist ein Spiel draus geworden.
3. Ziel
Mein Hund sieht "den Reizauslöser" und dreht sich zu mir um.
Und dann erfolgt Click und Belohnung.
4. Ziel
Der Hund sieht den Reizauslöser und geht weiter.
Aus die Maus
Du musst dem Hudn bei Z und B eine ANZEIGE beibringen, und das dann AKTIV einfordern.
Das ist das "Herz" vom Z und B.
Sonst versteht der Hund wirklich nicht, oder zieht schlimmstenfalls auch ganz andere Schlüsse, weil alles undeutlich bleibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!