Haben Hunde einen Willen und ein Bewußtsein?
-
-
Da hab ich mal in einem Buch was interessantes gelesen,
da ging es darum dass sie ja Träumen können also müssen sie auch ein Bewusstsein haben, war ziemlich gut erklärt ich geh es nachher mal suchen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nanu, so harte Kost am Frühstückstisch.
Ich finde die Frage interessant, weil ich mir bis heute nicht ganz sicher bin, in welchem Maße der Mensch selbst zu einer tatsächlich freien Willensbildung fähig ist.
Jugendliche sind ein sehr gutes Beispiel. Unsere Urinstinkte bringen uns dazu, uns in jungen Jahren heftig und schnell zu verlieben. Und obwohl diese Triebfeder unabdingbar für unser Fortbestehen ist, muß sie doch mit einem ebenso alten Mechanismus konkurrieren; der Angst vor Verletzungen und Ablehnung.
Manchmal braucht es eine größere Menge Schnaps, damit sich eines der konkurrierenden Gefühle (dank veränderter Bewußtseinslage) durchsetzen kann.Ein Hund hat es da doch einfacher. Und in dieser Vereinfachung liegt für mich der tatsächliche Unterschied zwischen Mensch und Hund.
Der Mensch ist in der Lage, nicht nur die unmittelbaren Folgen einer Handlung zu erkennen, sondern auch die mittelbaren. Wir sind beispielsweise in der Lage uns vorzustellen, dass wir zum Gespött werden können, wenn wir uns einen besonders drastischen Korb bei unserem Schwarm abholen.
Den Hund juckt das nicht, da er unfähig ist, die Spätfolgen seines Handelns abzusehen und ins Verhältnis zu seiner Umwelt zu setzen.Noch einfacher ausgedrückt:
Ich weiß, dass fremde Eltern stinkig werden, wenn ich ihr Kind umschubse und seine Eistüte mopse. Ich kann mir auch vorstellen, dass ich damit das Kind traurig mache und erschrecke. Also lass' ich das. -
Und hättest du mal ein Link zu dem Spiegeltest? Meine beiden erkennen sich nämlich sher deutlich im Spiegel und der Große arbeitet sogar direkt mit ihm.
http://www.derwesten.de/panora…l-erkennen-id7699347.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Spiegeltest
http://www.vitaler-hund.de/wis…h-hunde-im-spiegel-sehen/
Nein, Hunde erkennen sich nicht im Spiegel.
-
Ich habe dazu erst gestern etwas in meinem Buch gelesen.
Darin steht, dass Hunde nur durch Gerüche & Geräusche ein Ich-Bewusstsein entwickeln. Also nicht durch Spiegelbilder z.B.
Amber erkennt sich im Spiegelbild nicht, im Gegenteil, anfangs hat sie sich selbst angebellt.Das hier beschreibt eigentlich auch recht gut, was in meinem Buch steht:
Zitat«Dass Hunde den Spiegeltest nicht bestehen, könnte daran liegen, dass sie die eigene Identität und die anderer vor allem am Geruch- oder Hörsinn festmachen», sagt Prior. Konkret: Ein Spiegelbild riecht nicht und erzeugt auch keine eigenen Töne, also passt es möglicherweise nicht in die Erlebniswelt des Hundes und wird deshalb ignoriert.
-
-
-
Wie... nur fast?
Das ist 'ne ganz neue Strömung. Nennt sich "flachländliche Thresen-Metaphysik".
-
Also zu allererst:
Ja, meiner Meinung nach haben Hunde einen eigenen Willen. Manche mehr, andere weniger. Das ist bei uns Menschen ja genauso
Wenn ich mir den Dackelmix meiner Mutter angucke, merke ich genau das er jetzt bei dem Wetter nicht nach draußen will, und meine Pflegehündin macht genauso deutlich wenn sie auf das Sofa will.
Da sehe ich nirgendwo Trieb, sondern einfach einen Willen, der sich in den Augen der Hunde durchzusetzen lohnt.Aber inwieweit dieser Wille dann wirklich reicht, weiß ich nicht genau. Es gibt Momente, da verblüffen mich (meine) Hunde total, und im nächsten Moment könnte man glatt sagen "Ist halt eben 'nur' ein Hund. Das ist triebgesteuert."
Nur, ganz ehrlich, wenn mir jemand sagt, dass Hunde - oder Tiere allgemein - nur durch Instinkt handeln, frage ich immer zuerst wieso wir denn dann einen Willen haben
Ich meine, jetzt kommt wieder der ganze Evolutionskram, aber wenn wir im Laufe der Entwicklung einen Willen entwickeln konnten, warum denn dann nicht Hunde, Katzen, etc.?
Ihr Wille mag vielleicht nicht so ausgeprägt sein, oder so komplex wie unserer, sodass sie keine mittelbaren Folgen oder weit entfernt liegende Konsequenzen ihres Handelns mit einberechnen können, aber ich finde das heißt nicht dass sie keinen Willen besitzen.Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu wirr ausgedrückt was ich meine^^
EDIT: Zu dem Spiegeltest noch was. Der Dackelmix erkennt sich im Spiegel, sehr deutlich sogar. Meine Pflegehündin wollte als Welpe immer mit ihrem Spiegelbild spielen, inzwischen ignoriert sie es. Daraus schließe ich -> Sie erkennt dass das kein echter Hund ist bzw. sie. Das hat sie mit dem Älter werden verstanden, wie kleine Kinder.
Ich bin schon der Meinung das Hunde sich im Spiegel erkennen können. -
http://www.derwesten.de/panora…l-erkennen-id7699347.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Spiegeltesthttp://www.vitaler-hund.de/wis…h-hunde-im-spiegel-sehen/
Nein, Hunde erkennen sich nicht im Spiegel.
Danke für die Links, habe mir die mal durchgelesen...und halte das für Quatsch
Der Test besteht als bestanden, wenn sich die Tiere gezielt einen Fleck entfernen der ihnen irgendwo am Körper angemalt wurde, den sie ohne Spiegel nicht sehen können. Nicht bestanden, wenn sie nicht auf ihn reagieren.
Ich bezweifel ganz arg, dass ein Punkt irgendwo einen Hund so sehr stört, dass er versucht ihn zu entfernen. Meinen wäre das zumindest sch*** egalUnd ich sehe wie gesagt regelmäßig wie mein Hund den Spiegel gezielt nutzt.
Beispiel: Wenn er im Flur liegt und dort in den Spiegel schaut, kann er damit um die Ecke in die Küche gucken. Wehe ich komme da nur in die Nähe von leckeren Sachen, springt er sofort auf und kommt in die Küche. Oder hinter ihm passiert etwas, was er im Spiegel sieht, dreht er sich gezielt genau dahin um. Damit bin ich mir 100% sicher, dass er sein Spiegelbild versteht.Ich denke auch meine Hündin (die sonst alles andere als clever ist
). Denn sie reagiert auf andere Hunde sehr aggressiv. Ihr Spiegelbild ignoriert sie dagegen komplett.
-
Maslee, ich verstehe, was Du meinst. War nicht zu wirr.
Von dem Dackelchen gibt's nicht zufällig ein Video? Du machst mich total neugierig.
In den Videos von erfolgreichen Spiegeltests sind stets Sequenzen zu sehen, in denen die Tiere den Spiegel nutzen, um sich selbst "bewundern" zu können, in dem sie ihm beispielsweise den Rücken oder die Seite des Gesichts zuwenden.
Macht der Hund echt sowas?
Ich hab' bei Hunden auch schon starke Reaktionen auf Spiegelungen erlebt. Einer unserer früheren Hunde ging auf seine dunkle Reflektion auf der Backofentür ab, als säße Darth Doggy im Ofenrohr.
Ein wirklich eindeutiges Indiz für eine Selbsterkenntnis habe ich aber nie gesehen. -
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!