Haben Hunde einen Willen und ein Bewußtsein?

  • Hey

    Ha! Na dass man auf einen VORHANDENEN Stuhl hüpfen kann und dann an das Essen auf dem Tisch kommt, DAS weiß meiner auch :hust: Dieses Hilfsmittel aber an einen anderen Ort zu beschaffen und dann dort einzusetzen, das macht er halt nicht...

    Es gibt ein Video von Dingos (glaube ich) in Gefangenschaft, da zieht ein Dingo den Tich in eine Ecke des Zwingers um sich etwas unerreichbares von oben zu holen, indem er nach dem ranziehen darauf springt..

  • Da ist aber kein Essen auf dem Tisch, da steht ein leerer Tischabfalleimer.


    Idefix wollte wirklich nur aus dem Fenster sehen können.

    Wäre Idefix auch auf die Idee gekommen, sich einen Stuhl aus der Küche zu holen? Oder mehrere Bücher zu stapeln, bis er auf den Tisch kommt? Das meinte ich mit Planungsvermögen.
    Wo ein Stuhl vorhanden ist, wird dieser auch genutzt.
    Aber zu denken "Mh, ich brauche einen Stuhl, um auf den Tisch zu kommen. Dann hol ich mir mal einen aus der Küche", ich glaube, so weit können die wenigsten Hunde planen.
    Aber ich glaube, bei Hunden ist es wie mit Menschen. Jeder kann was anderes gut. Der eine kann seine Besitzer fabelhaft manipulieren, der andere kann Probleme geschickt lösen und wieder ein anderer Hund kann sich über 100 Begriffe merken :tropf: Aber das war ja nicht Inhalt der eigentlichen Frage.

  • Wäre Idefix auch auf die Idee gekommen, sich einen Stuhl aus der Küche zu holen? Oder mehrere Bücher zu stapeln, bis er auf den Tisch kommt? Das meinte ich mit Planungsvermögen.Wo ein Stuhl vorhanden ist, wird dieser auch genutzt.
    Aber zu denken "Mh, ich brauche einen Stuhl, um auf den Tisch zu kommen. Dann hol ich mir mal einen aus der Küche", ich glaube, so weit können die wenigsten Hunde planen.

    Ich denke nicht, dass das elementar für die Fragen ist, um die es geht, um wieviele Ecken der Hund planen kann. Denn andere Tiere, z.B. Schimpansen, sind zu solchen komplexeren, mehrschrittigen Planungen durchaus in der Lage. Und Hunde können ja zumindest offenbar auch mit einem Zwischenschritt planen (Beispiel weglocken vom Futternapf durch schauspielendes Bellen).
    Sowas ist sicherlich ein Merkmal von Intelligenz und event von einem Bewusstsein, aber nicht unbedingt von einem selbst- bzw. Ich-Bewußtsein.

  • Wie könnten wir Hunde trainieren, wenn sie nicht wüssten, das sie gemeint sind?
    Und wie könnten sie gehorchen, bei nicht aversiven Training, wenn sie es nicht wollten?

  • Ich denke nicht, dass das elementar für die Fragen ist, um die es geht, um wieviele Ecken der Hund planen kann. Denn andere Tiere, z.B. Schimpansen, sind zu solchen komplexeren, mehrschrittigen Planungen durchaus in der Lage. Und Hunde können ja zumindest offenbar auch mit einem Zwischenschritt planen (Beispiel weglocken vom Futternapf durch schauspielendes Bellen).Sowas ist sicherlich ein Merkmal von Intelligenz und event von einem Bewusstsein, aber nicht unbedingt von einem selbst- bzw. Ich-Bewußtsein.


    Es wäre wirklich hilfreich für den Thread gewesen, wenn du geschrieben hättest, um welche Fragen es dir geht. Wie du mittlerweile bemerkt haben solltest, fehlt dazu die einheitliche Definition von "Willen und Bewusstsein." Vielleicht holst du das mal noch nach und bringst vielleicht sogar Thesen ein, über die man dann konkret diskutieren kann, statt dass sich alle einfach ihre eigene Definition basteln und davon ein bisschen was erzählen.

  • Mh,mag sein, dass ich da etwas vom Thema abgekommen bin ;)


    Ich-Bewusstsein ist für mich schon, wenn man (oder Tier) weiß:


    Es gibt mich. Und es gibt die anderen.


    Die Unterscheidung von "Ich" und "Du" ist für mich schon Ich-Bewusstsein.

  • Es wäre wirklich hilfreich für den Thread gewesen, wenn du geschrieben hättest, um welche Fragen es dir geht. Wie du mittlerweile bemerkt haben solltest, fehlt dazu die einheitliche Definition von "Willen und Bewusstsein." Vielleicht holst du das mal noch nach und bringst vielleicht sogar Thesen ein, über die man dann konkret diskutieren kann, statt dass sich alle einfach ihre eigene Definition basteln und davon ein bisschen was erzählen.


    Naja, es gibt nunmal keine einheitliche Definition, inbesondere nicht von (freiem?) Willen. Jeder, der eine Theorie vertritt, legt sich dazu passend auch seine Definition zurecht (auch in der Wissenschaft).
    Die Frage ist eben nicht nur, inwieweit Mensch und Tiere welche Fähigkeiten besitzen, sondern auch, welche Kriterien/Merkmale entscheidend sind.
    Mich hat es durchaus interessiert verschiedenen Ansätze zu lesen und zu sehen, was die Leute darüber jeweils denken.

  • Wenn du keine konkreten Fragen formulierst und das auch gar nicht möchtest, wie kann dann ausgerechnet Ramonas Beitrag, als einer unter so vielen unterschiedlichen, derjenige sein, der "nicht elementar ist für die Fragen um die es geht" ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!