Information zum Schleppleinentraining
-
-
Zitat
Na, welche Kommandos gibt man MIT Schleppleine, die ohne Schleppleine falsch gelernt werden könnten?
Das Herkommen zB??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Schleppleine sieht auch so ähnlich aus wie die auf dem Foto. Ich habe sie bei zooplus.de gekauft. Ist von Hunter, glaube ich.
So ich war ja das 1. Mal mit der Schlepp draussen vorhin.
Tyler war natürlich irritiert und hat zuerst mit der Leine gespielt wie verrückt. :baby-taptap:
Aber dann lief es ganz gut. Okay, ich werde mir auf sicher noch die 5m Leine bestellen bei zooplus. Mit den 10m hantiert man ganz schön rum.Zum Üben haben wir jetzt übrigens dies Hundesnacks von Bozita mit unter 5% Fett. Die gibt es in 3 verschiedenen Sorten, die sind gesund, gut in der Hosentasche zu transportieren und Tyler findet sie oberlecker.
-
Zitat
Na, welche Kommandos gibt man MIT Schleppleine, die ohne Schleppleine falsch gelernt werden könnten?
Natürlich kannst du jedes Kommando auch ohne Schleppleine üben.Die Schleppleine dient lediglich dazu Selbstbelohnung zu verhindern. Der Hund lernt, dass er nur zum Erfolg kommt, wenn er ein Kommando befolgt und umso schneller, je schneller er das Kommando befolgt.
Gibt man ein Kommando, wenn die Schleppleine dran ist, verliert man nichts, wenn man sich darin verschätzt, ob der Hund dieses Kommando unter der gegebenen Ablenkung befolgen wird. Der Hund kommt mit "falschem" Verhalten nicht zum Erfolg, erst richtiges Verhalten verspricht Belohnung. -
danke für den beitrag,
nachdem ich mich heute auch fast heiser-ge*hier*t hab
am maisfeld, hab ich unsere huschu angerufen und montag
lerne ich schleppleinentraining *gg*unsere maus fängt auch grad an die taubheit der jugend zu bekommen
-
Übrigens habe ich festgestellt, dass ein straff gerollter Ringelschwanz beim Schleppleinentraining nicht unbedingt von Vorteil ist...
-
-
Zitat
Übrigens habe ich festgestellt, dass ein straff gerollter Ringelschwanz beim Schleppleinentraining nicht unbedingt von Vorteil ist...
Wem sagst Du das!
Aber was will man machen?
Da muss man halt die Leine immer schön rechts und links am Ringelschwanz hin drapieren.
-
Zitat
Natürlich kannst du jedes Kommando auch ohne Schleppleine üben.
Die Schleppleine dient lediglich dazu Selbstbelohnung zu verhindern. Der Hund lernt, dass er nur zum Erfolg kommt, wenn er ein Kommando befolgt und umso schneller, je schneller er das Kommando befolgt.
Gibt man ein Kommando, wenn die Schleppleine dran ist, verliert man nichts, wenn man sich darin verschätzt, ob der Hund dieses Kommando unter der gegebenen Ablenkung befolgen wird. Der Hund kommt mit "falschem" Verhalten nicht zum Erfolg, erst richtiges Verhalten verspricht Belohnung.
Womit belohnt sich der Hund selber (z.B.)? Welchen Erfolg hat der Hund vor Augen, den man ihm nach Kommandobefolgung geben kann? Was "verliert" man ohne Schleppleine? -
Zitat
Womit belohnt sich der Hund selber (z.B.)?
Für den Hund ist alles Belohnung, was er (gerne) tun möchte. Unter Umständen gerade schnüffeln, laufen, Menschen begrüßen, mit Hunden spielen, Scheiße fressen, Mäuse fangen, einen Hasen jagen, gegen den Zaun pinkeln, im Gebüsch stöbern gehen, einen Fahrradfahrer jagen usw.ZitatWelchen Erfolg hat der Hund vor Augen, den man ihm nach Kommandobefolgung geben kann?
Am sinnvollsten ist es, wenn man den Hund mit genau dem belohnt, was er gerne tun wollte. Z.B. mit dem Hund spielen lassen, nachdem er zu Frauchen/Herrchen zurück gekommen ist.
Ist dies nicht möglich, dann ist es sinnvoll dem Hund eine Belohnung zu geben, die der entgangenen Selbstbelohnung ähnelt und ihr zumindest gleichwertig ist, sie am Besten übertrifft. Z.B. Hund wollte Scheiße fressen, nun bekommt er Wurst.
Wenn eine ähnliche, gleichwertige Belohnung nicht möglich ist, dann ist die Belohnung zu wählen, die dieser am nächsten kommt. Z.B. Hund wollte im Gebüsch stöbern gehen, nun darf er nach Leckerlies im Gras suchen.ZitatWas "verliert" man ohne Schleppleine?
Der Hund ist nicht auf seinen Menschen angewiesen seine Belohnung zu bekommen, er kannn sie sich zu jeder Zeit selber holen. -
Zitat
Für den Hund ist alles Belohnung, was er (gerne) tun möchte. Unter Umständen gerade schnüffeln, laufen, Menschen begrüßen, mit Hunden spielen, Scheiße fressen, Mäuse fangen, einen Hasen jagen, gegen den Zaun pinkeln, im Gebüsch stöbern gehen, einen Fahrradfahrer jagen usw.
Das sind ja nun alles Dinge, die man als Mensch nicht will. Dann sollte man aber anfangen, Aufmerksamkeitstraining zu machen. Dabei hilft einem doch die Schleppleine nicht weiter .. -
Echt
Mein Hund darf zumindest schnüffeln, laufen, Menschen begrüßen, mit Hunden spielen, Scheiße fressen, Mäuse fangen ...Und was hat das mit Aufmerksamkeitstraining zu tun?
Wie willst du dem Hund mittels Aufmerksamkeitstraining verständlich machen, was er darf und was nicht und wann?Aufmerksamkeitstrainig ist sicher sinnvoll, jaaaa, ganz sicher sogar! Aber Kommunikation ersetzt es nicht. Aufmerksamkeitstraining ist die Basis für eine wechselseitige Kommunikation - mehr nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!